14. Arbeitnehmerrechte

Das Unternehmen berichtet, wie es national und international anerkannte Standards zu Arbeitnehmerrechten einhält sowie die Beteiligung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Unternehmen und am Nachhaltigkeitsmanagement des Unternehmens fördert, welche Ziele es sich hierbei setzt, welche Ergebnisse bisher erzielt wurden und wo es Risiken sieht.

applied technologies ist ausschließlich in Deutschland tätig. Die geltenden Gesetze in Deutschland und der EU werden ausnahmslos eingehalten. Wir beschäftigen nur fest angestellte Mitarbeiter:innen in Voll- und Teilzeit. Die geringe Fluktuation zeigt die hohe Zufriedenheit. Wir schätzen die Meinungen der Mitarbeiter:innen und sind davon überzeugt, nur im Team exzellente Leistungen erbringen zu können. Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege kennzeichnen die Zusammenarbeit, die durch Offenheit, Fairness, Mitsprache und Wertschätzung gekennzeichnet ist.

Die Beteiligung und Information der Mitarbeiter:innen über die aktuelle Unternehmensentwicklung und neue Themenfelder wird durch die gemeinsame Diskussion auf den verschiedenen Jour-Fixe- und dem Jahres-Meeting sichergestellt. Die Themen der Nachhaltigkeit gehen in unsere Meeting-Struktur ein.

Alle Mitarbeiter:innen arbeiten mit Zeiterfassung und Gleitzeit. Die Büro- und Computerausstattung ist ergonomisch und technisch auf dem neuesten Stand.

Wir werden ab 2021 schrittweise eine Reihe weiterer Angebote für die Mitarbeiter:innen umsetzen, wie beispielsweise: Wir investieren in die Bildung der Mitarbeiter:innen mit einem persönlichen Weiterbildungsprogramm, das stetig den Entwicklungen neuer Softwareprodukte und Methodenkompetenzen angepasst wird.

Die zunehmenden Tätigkeiten im Home-Office fördern einerseits die Work-Life-Balance der Mitarbeiter:innen andererseits reduziert sie die persönlichen Kontakte. Dieses Spannungsfeld gleichen wir durch zusätzliche digitale Angebote aus, wie z.B. wöchentliche Jour Fixe-Meetings und tägliche Projekt-Absprachen, Escape-Rooms, Kaffeerunden, Tippgemeinschaften und Kollegen-„Speed-Datings“ (Start 2020).

Die Beschäftigten haben das gesetzliche Recht auf Organisation und Versammlung. Ein Betriebsrat wurde bisher nicht gegründet.

Aus der Geschäftstätigkeit als IT-Dienstleister in Deutschland ergeben sich keine Risiken, die sich negativ auf die Arbeitnehmerrechte auswirken könnten.

Durch die regelmäßigen Gespräche mit den Mitarbeitern erhalten wir das Feedback zu den neuen Angeboten und damit verbundenen Zielen und nutzen die Dialoge zur Ermittlung neuer Ideen und Maßnahmen. Diese fließen in den Nachhaltigkeitsbericht 2022 ein.