14. Arbeitnehmerrechte

Das Unternehmen berichtet, wie es national und international anerkannte Standards zu Arbeitnehmerrechten einhält sowie die Beteiligung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Unternehmen und am Nachhaltigkeitsmanagement des Unternehmens fördert, welche Ziele es sich hierbei setzt, welche Ergebnisse bisher erzielt wurden und wo es Risiken sieht.

Die DePauli AG ist mit allen MitarbeiterInnen in Garching bei München (Deutschland) tätig. Der Respekt und die Einhaltung von Arbeitnehmerrechten und Mitspracherechten nehmen bei uns einen hohen Stellenwert ein. Unseren MitarbeiterInnen sollen die bestmöglichen Arbeitsbedingungen geboten werden. Denn der langfristige Unternehmenserfolg hängt maßgeblich von der Qualifikation und der Motivation der MitarbeiterInnen ab. Hierfür verfolgen wir konkrete Maßnahmen wie Weiterbildungsmöglichkeiten, feste Arbeitszeiten und unbefristete Arbeitsverträge. Außerdem wollen wir unser betriebliches Gesundheitssystem, z.B. psychische Gefährdungsbeurteilung, die Teilnahme an Firmenläufen und den Aufbau einer gemeinsamen Trainingsstätte, weiter ausbauen. Hierfür gibt es allerdings noch keinen quantitativen Zielsetzungen.  

Unsere MitarbeiterInnen können mit ihren Anliegen immer auf die Personalabteilung und die Geschäftsleitung zukommen. Sie werden aktiv dazu aufgefordert, Zielen, Wünsche, Anregungen oder Kritik zu äußern und Projekte zu entwickeln. In Zukunft sollen die MitarbeiterInnen verstärkt in die Ausrichtung unserer Nachhaltigkeitsstrategie eingebunden werden und zum aktiven Mitwirken an dieser ermuntert werden. Hierzu gab es 2019 bereits eine Mitarbeiterumfrage zum Thema „Nachhaltiger Arbeitsplatz“, deren Anliegen wir 2020 bzw. 2021 umsetzen wollen.  

Ein Teil der Geschäftsführung steht auch der Personalabteilung vor und ist somit über alle personenbezogenen Maßnahmen informiert. Dadurch ist die Geschäftsleitung der DePauli AG sehr nah an den MitarbeiterInnen und nimmt zum Beispiel häufig persönlich an Bewerbungsgesprächen teil. Auch ist es der Geschäftsführung wichtig, persönlich die Anliegen der MitarbeiterInnen wahrzunehmen. Entscheidungen oder Pläne werden durch die Geschäftsführung mithilfe von regelmäßigen Personalversammlungen transparent gemacht. In diesen Versammlungen besteht die Möglichkeit, eventuelle Probleme oder Fragen zu kommunizieren und somit auch Entscheidungsprozesse mit zu beeinflussen.
Da wir bereits großen Wert auf die Einhaltung aller Arbeitnehmerrechte legen, bestehen keine Risiken der Gefährdung von Mitarbeiterrechten in unserem Unternehmen.