14. Arbeitnehmerrechte

Das Unternehmen berichtet, wie es national und international anerkannte Standards zu Arbeitnehmerrechten einhält sowie die Beteiligung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Unternehmen und am Nachhaltigkeitsmanagement des Unternehmens fördert, welche Ziele es sich hierbei setzt, welche Ergebnisse bisher erzielt wurden und wo es Risiken sieht.

Es ist uns wichtig, uns gegenüber unseren Stakeholdern als zuverlässiger und fairer Partner und Arbeitgeber zu positionieren.Da die Angaben in dieser DNK-Erklärung sich auf unsere Geschäftstätigkeit in Deutschland beziehen, bildet das geltende deutsche und EU-Recht die allgemeine Grundlage bei der Berücksichtigung der Rechte und Interessen unserer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. 

Als Teil der internationalen Hays Gruppe gelten alle globalen Policies unseres Mutterkonzerns auch für uns und bieten uns Rahmen und Orientierung für unsere unternehmensinternen Policies. Details hierzu entnehmen Sie bitte dem Annual Report unseres Mutterkonzerns.
 
als Grundlage für einen wertschätzenden und vertrauensvollen Umgang in unserem Verhaltenskodex und der Ethik-Richtlinie fixiert:

Mit unserer Gleichstellungsrichtlinie verpflichten wir uns zur Chancengleichheit. Es werden alle Anstrengungen unternommen um sicherzustellen, dass kein Mitarbeitender beim Recruitment, bei der Einstellung und in der Zeit danach aufgrund seines/ihres Geschlechts, sexuellen Orientierung, Familienstandes, Bekenntnisses, Farbe, Nationalität, ethnischen oder nationalen Herkunft, religiösen oder anderen Glaubens, politischen Meinung, vergangener Verurteilungen, Behinderung oder Alter benachteiligt wird. Diese Förderung der Chancengleichheit gilt nicht nur für uns als direkten Arbeitgeber, sondern auch bei der Vorstellung von Kandidaten gegenüber Kunden.

Um sicherzustellen, dass alle unsere Mitarbeitenden in einem ihnen förderlichen Umfeld arbeiten können, haben wir Verfahren eingerichtet, durch die sichergestellt wird, dass jeder Mitarbeitende Unterstützung findet, der sich gegen eine Belästigung wehren möchte.

Wir respektieren die Persönlichkeitsrechte und die Würde aller Mitarbeitenden und nehmen das Thema Datenschutz sehr ernst. Auch wenn es für uns unverzichtbar ist, bestimmte Informationen über die Mitarbeitenden zu sammeln und zu speichern, ist es unsere Politik, nur die Informationen zu erheben und zu behalten, die gesetzlich verlangt werden oder für einen effizienten Betrieb des Unternehmens notwendig sind.

Sichere und gesunde Arbeitsbedingungen für unsere Mitarbeitenden sind für uns eine Selbstverständlichkeit: Bei Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz orientieren wir uns am Arbeitsschutzgesetz mit seinen zugehörigen Verordnungen und allen einschlägigen Vorschriften der Berufsgenossenschaften.



Um sicherzustellen, dass die Arbeitnehmerrechte auch in unseren Zulieferbetrieben eingehalten werden, erarbeiten wir bis 2021 einen Supplier Code of Conduct mit einer entsprechenden Richtlinie. Die Mitarbeitenden sind das wichtigste Kapital jedes Unternehmens – dies gilt umso mehr für uns als Personaldienstleistungsunternehmen. Unser Engagement für die Arbeitnehmerbelange geht daher deutlich über die gesetzlich festgeschriebenen Rechte hinaus. Um ein gutes Arbeitsumfeld zu gewährleisten, engagieren wir uns im Sinne unserer Nachhaltigkeitsstrategie in unserem Handlungsfeld „Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter“ besonders zu folgenden Themen:
  • Angemessene Vergütung
Über unsere 2019 eingeführte Gehaltsbandsystematik stellen wir sicher, dass unsere Gehälter wettbewerbsfähig, fair und leistungsorientiert sind. Zum Stichtag 30.4.2019 hatten 92 Prozent, in Summe 2542, unserer 2895 Mitarbeitenden einen unbefristeten Vertrag. Mehr Informationen unter Kriterium 15 „Chancengerechtigkeit“.
  • Mitarbeiterförderung (Aus- und Weiterbildung)
Mit unterschiedlichsten internen und externen Weiterbildungsangeboten bieten wir unseren Mitarbeitenden die Möglichkeit, sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln. Regelmäßige Feedback- und Entwicklungsgespräche mit unseren Mitarbeitenden bieten den Rahmen, um mit der Führungskraft über individuelle Ziele und Entwicklungsmöglichkeiten zu sprechen. Mit „Support for Growth“ haben wir ein Programm geschaffen, um unsere Mitarbeitenden zu fördern, wenn diese berufsbegleitend studieren oder einen anderen weiterführenden beruflichen Abschluss absolvieren möchten.

Für unsere Ausbildung wurden wir 2019 von AUBI-Plus mit dem Gütesiegel „Best Place to learn“ als Top-Ausbilder ausgezeichnet. Das Zertifikat wird an Arbeitgeber verliehen, die sich durch sehr gute Leistungen als Ausbildungsbetrieb und eine nachhaltige Nachwuchsförderung auszeichnen.

Mehr Informationen unter Kriterium 16 „Qualifizierung“.
  • Diversity & Inclusion (Chancengerechtigkeit und Gleichbehandlung)
Wir verstehen Vielfalt als Grundvoraussetzung für Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit. Um Chancengerechtigkeit tatsächlich zu leben und Nutzen aus der Vielfalt in unserem Unternehmen zu ziehen, haben wir 2019 einen Diversity Code of Conduct entwickelt und verabschiedet. Im November 2019 haben wir außerdem die Charta der Vielfalt unterzeichnet, eine Arbeitgeberinitiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen.

Mehr Informationen unter Kriterium 15 „Chancengerechtigkeit“.

Zusätzlich zu diesen Schwerpunkten profitieren unsere Mitarbeitenden von zahlreichen Benefits wie Mitarbeiterrabatten, flexiblen Arbeitsmodellen, unserem Wellbeing-Programm zur Förderung der Work-Life-Balance sowie verschiedenen Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge, Jobticket oder BahnCard.

In unserem Unternehmen gibt es momentan keinen Betriebsrat. Einen Betriebsrat zu gründen liegt nicht in der Hand des Unternehmens, sondern in der Hand der Mitarbeitenden, die das dann tun, wenn sie der Meinung sind, nicht ordentlich vertreten zu werden. Aus der Wesentlichkeitsanalyse geht hervor, dass das Thema „Vereinigungsfreiheit und Recht auf Kollektivverhandlungen“ für unsere Mitarbeitenden bisher nicht relevant ist.

Aus Unternehmenssicht sehen wir uns ohne die durch einen Betriebsrat zusätzlich zu etablierenden Prozesse besser in der Lage, flexibel und schnell agieren können. Daher ist es unsere Präferenz, wenn wir weiterhin partnerschaftlich mit den Mitarbeitenden Dinge vorantreiben können.

Bei Unklarheiten oder Interessenskonflikten kann sich jeder Mitarbeitende vertrauensvoll an die Abteilung Career Advice wenden. Weitere Anlaufstellen sind unser Lebenslagencoaching sowie die externe Ethik-Hotline „Safe Call“, auf die Aushänge im Unternehmen hinweisen. Ansprechpartner ist selbstverständlich auch immer die jeweilige Führungskraft sowie die darüber. Auch das Senior Management ist immer offen für Verbesserungsvorschläge.

Die Zufriedenheit unserer Mitarbeitenden überprüfen wir jährlich im Rahmen unserer Hays-weiten YourVoice-Befragung. Mit Hilfe eines strukturierten Online-Fragebogens bitten wir dabei um Feedback, um daraus wertvolle Informationen für eine künftige Optimierung der Arbeitsumgebung ableiten zu können. Rückmeldungen aus der Umfrage haben in den vergangenen Jahren zu zahlreichen Veränderungen und Verbesserungen in unserer Organisation geführt.

Über den Bereich „Improve Hays“ in unserem Intranet haben unsere Mitarbeitenden ebenfalls die Möglichkeit, Verbesserungsvorschläge zu machen und sich auf diesem Wege auch aktiv ins Nachhaltigkeitsmanagement einzubringen.

Wir haben im Jahr 2019 keine wesentlichen Risiken identifiziert, die sich in Zusammenhang mit unserer Geschäftstätigkeit negativ auf Arbeitnehmerbelange auswirken könnten. 

Sämtliche Maßnahmen zur Wahrung und Förderung der Arbeitnehmerrechte wurden in enger Abstimmung mit dem Vorstand entwickelt und sind ausdrücklich von diesem gebilligt.



Mitarbeitende, die sich belästigt oder diskriminiert fühlen, können sich an die Abteilung Career Advice oder den externen Anbieter Safe Call wenden. Wer illegales oder unangemessenes Verhalten am Arbeitsplatz beobachtet, ist ebenfalls angehalten, seine Bedenken zu melden. Über das richtige Verhalten in diesem Fall informiert die Hays Richtlinie zur Anmeldung von Bedenken am Arbeitsplatz, die jede und jeder Mitarbeitende bei Eintritt ins Unternehmen erhält.

Weder im Berichtsjahr noch in den Vorjahren gingen entsprechende Meldungen bei uns ein. Wir schätzen davon ausgehend das Risikopotenzial als gering ein, bleiben jedoch aufmerksam, um gegebenenfalls jederzeit gegensteuern zu können.