Das Unternehmen berichtet, wie es national und international anerkannte Standards zu Arbeitnehmerrechten einhält sowie die Beteiligung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Unternehmen und am Nachhaltigkeitsmanagement des Unternehmens fördert, welche Ziele es sich hierbei setzt, welche Ergebnisse bisher erzielt wurden und wo es Risiken sieht.
Für uns steckt Erfolg nicht im „Shareholder-Value“ sondern im „Employee-Value“, denn unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bilden die Grundlage unseres unternehmerischen Erfolgs. Deshalb pflegen wir unsere eigene Unternehmenskultur mit „verstellbarer Augenhöhe“, so dass bei uns jeder Mitarbeitende versucht, mal den Standpunkt des anderen einzunehmen.
Unser Arbeitssicherheitsmanagement ist nach ISO 45001 zertifiziert und wird regelmäßig durch externe sowie interne Audits überprüft. Zwei Sicherheitsbeauftragte sorgen für die Umsetzung der Arbeitssicherheit im Betriebsalltag.
Wir haben im Ausland keine Mitarbeiter beschäftigt, jedoch verkaufen und installieren wir unsere Anlagen weltweit. Bei Montagen im Ausland halten wir uns an dort geltende Rechte und Gesetze. Wir achten zudem auf gute Arbeitsbedingen nach deutschen Standards für unsere Mitarbeiter sowie externe Helfer, die kundenseitig gestellt werden.
Zudem ist jeder Mitarbeitende eingeladen, sich am Nachhaltigkeitsmanagement zu beteiligen. Dazu hat sich ein Vorschlagswesen etabliert. Mitarbeitende haben die Möglichkeit in Besprechungen eigene Ideen einzubringen. Außerhalb von Besprechungen besteht die Möglichkeit für einen persönlichen Dialog mit Führungskräften und Management, alternativ steht für anonyme Vorschläge, Anregungen und Ideen auch ein interner Briefkasten zur Verfügung. Alle eingebrachten Anliegen werden sehr ernst genommen, geprüft und diskutiert.
Da wir bisher keine Verletzung von Arbeitnehmerrechten feststellen konnten sowie uns keine Beschwerden zugetragen wurden, existieren neben der Sicherstellung oben genannter Maßnahmen aktuell keine weiteren Ziele in Bezug auf Arbeitnehmerrechte.
Da wir im Wesentlichen in Deutschland und der Europäischen Union agieren, wo Unternehmen per Gesetz verpflichtet sind, grundlegende Arbeitnehmerrechte einzuhalten, sehen wir hier kein Risiko in der Verletzung von Arbeitnehmerrechten. Montageeinsätze außerhalb der Europäischen Union liegen i.d.R. Aufträge deutscher Unternehmen zugrunde, die sich ebenfalls zur Einhaltung grundlegender Arbeitnehmerrechte bekannt haben und auf den Baustellen einhalten.
Im Rahmen der Corona-Pandemie halten wir uns an die jeweils aktuell gültigen Regeln und Vorgaben. Wir verfolgen die aktuelle Nachrichtenlage stets sehr genau und handeln entsprechend der aktuellen Vorgaben der Bundesregierung. Zum Schutz unserer Mitarbeitenden haben wir ein umfassendes Sicherheits- und Hygienekonzept entwickelt. Eine hohe Bevorratung von Schutzmasken, Desinfektionsmittel sowie Schnelltests hilft uns dieses Konzept umzusetzen.