Das Unternehmen berichtet, wie es national und international anerkannte Standards zu Arbeitnehmerrechten einhält sowie die Beteiligung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Unternehmen und am Nachhaltigkeitsmanagement des Unternehmens fördert, welche Ziele es sich hierbei setzt, welche Ergebnisse bisher erzielt wurden und wo es Risiken sieht.
GESELLSCHAFT
Rechte von Arbeitnehmer*innen
Die Einhaltung aller arbeitsrechtlichen Belange ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Die Interessen der Mitarbeiter*innen werden vom gewählten Betriebsrat vertreten. Die Vergütung erfolgt auf Basis des Tarifvertrags der Volksbanken und Raiffeisenbanken. Sonderleistungen, die im Verhältnis zu den anderen Vergütungsbestandteilen von untergeordneter Bedeutung sind, werden über ein leistungs- und erfolgsorientiertes Vergütungssystem gewährt. Da unsere Belegschaft die wichtigste Ressource darstellen, werden kontinuierlich Maßnahmen ergriffen, um sie auch über die gesetzlichen Bestimmungen hinaus in die Weiterentwicklung unseres Unternehmens einzubinden. So haben Mitarbeitende unter anderem die Möglichkeit sich an die Arbeitsgruppe »Prozesse« zu wenden und dort Verbesserungen zu Prozessen und Vorgängen einzureichen. Die Bank informiert kontinuierlich über das Intranet und über persönliche Austauschformate zu aktuellen Themen - insbesondere zur Weiterentwicklung unserer Nachhaltigkeitsstrategie. Seit Oktober 2021 verwenden wir im Rahmen eines Pilotprojektes zudem eine App für die interne Nachhaltigkeitskommunikation. Sie gibt den Mitarbeitenden direkt die Möglichkeit über verschiedene Nachhaltigkeitsmaßnahmen abzustimmen. Auf diese Weise hat sich die Belegschaft z.B. für die Zertifizierung der Bank als fahrradfreundlicher Arbeitgeber ausgesprochen. Die Umsetzung dieser Maßnahme ist für die erste Jahreshälfte im Jahr 2022 vorgesehen. Vorschläge können darüber hinaus jederzeit auch per Mail an die Nachhaltigkeitsbeauftragte herangetragen werden. Des Weiteren steht es allen Mitarbeitenden jederzeit frei, ihre Meinung, Anregungen oder Kritik entweder direkt an den Vorstand oder die Personalabteilung oder den Betriebsrat zu adressieren. Als konkrete Ziele in Bezug auf die Beteiligung der Mitarbeitenden beabsichtigen wir jährlich
- 55 eingereichte Prozessvorschläge zu erreichen
- vier Online-Informationsveranstaltungen zur strategischen Ausrichtung der Bank oder organisatorischen Neuerungen und
- eine jährliche Befragung der Mitarbeitenden durchzuführen
Die Zufriedenheit unserer Mitarbeiter*innen wird regelmäßig im Rahmen einer Umfrage evaluiert. Die letztjährige Umfrage hat einen Zufriedenheitsindex von 75 ergeben. Die Umfrage enthält zudem Fragen zur Nachhaltigkeitsstrategie. Insgesamt gaben 74% an, mit den bisherigen Nachhaltigkeitsmaßnahmen der Bank zufrieden oder sehr zufrieden zu sein. In Bezug auf unsere Geschäftstätigkeit (Beratung und Vertrieb von Bankprodukten), Geschäftsbeziehungen (Privatkunden, Firmenkunden) Produkte und Dienstleistungen (Geldanlageberatung, Finanzierungsberatung, Versicherungen) sind keine Risiken für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer festzustellen. Die Edekabank betreut in allen sieben EDEKA-Regionalgesellschaften Kaufleute und ist damit deutschlandweit tätig. Außerhalb von Deutschland gehen wir keinen Geschäften nach.