Das Unternehmen berichtet, wie es national und international anerkannte Standards zu Arbeitnehmerrechten einhält sowie die Beteiligung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Unternehmen und am Nachhaltigkeitsmanagement des Unternehmens fördert, welche Ziele es sich hierbei setzt, welche Ergebnisse bisher erzielt wurden und wo es Risiken sieht.
Sitz und Geschäftstätigkeit von modem conclusa sind ausschließlich in Deutschland. Folglich sind alle ArbeitnehmerInnen durch die deutschen Gesetze, Verordnungen und Richtlinien sowie durch das EU-Recht geschützt. Dementsprechend sehen wir keine Risiken im Bereich der Wahrung der Arbeitnehmerrechte. Die Einhaltung dieser internationalen und nationalen arbeitsrechtlichen Standards ist für die Geschäftsführung eine Selbstverständlichkeit. In einigen Bereichen geht die konkrete Ausgestaltung deutlich über die gesetzlichen Mindestanforderungen hinaus: modem conclusa bietet seinen MitarbeiterInnen flexible Arbeitszeitmodelle, die an die jeweilige persönliche Lebenssituation individuell angepasst sind. Dadurch wird sichergestellt, dass Beruf und Familie gut miteinander vereinbar sind. Zudem ermöglichen das ortsunabhängige Arbeiten sowie das Gleitzeitmodell den MitarbeiterInnen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Arbeits- und Privatleben zu erreichen.
Die Unternehmenskultur von modem conclusa ist von einer flachen Hierarchie, großer Transparenz und einer hohen ArbeitnehmerInnen-Beteiligung geprägt. Mitgestaltung und Mitbestimmung seitens der MitarbeiterInnen wird von der Geschäftsführung gefordert und gefördert: MitarbeiterInnen werden aktiv in viele Entscheidungs- und Diskussionsprozesse einbezogen und sind dazu aufgefordert proaktiv Ideen einzubringen und Impulse zu Verbesserungen und Optimierungen – insbesondere hinsichtlich der unternehmensinternen Nachhaltigkeitsthemen – zu geben. Hier setzt die Geschäftsführung auf Eigenverantwortung und Eigeninitiative seitens der MitarbeiterInnen sowie auf kurze und informelle Absprachen innerhalb des Agentur-Teams.