Das Unternehmen berichtet, wie es national und international anerkannte Standards zu Arbeitnehmerrechten einhält sowie die Beteiligung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Unternehmen und am Nachhaltigkeitsmanagement des Unternehmens fördert, welche Ziele es sich hierbei setzt, welche Ergebnisse bisher erzielt wurden und wo es Risiken sieht.
Das Wertvollste in jedem Unternehmen sind gesunde und leistungsfähige Beschäftigte. Unser Ziel ist es, Strukturen zu schaffen, die nachhaltig die Zufriedenheit und Gesundheit am Arbeitsplatz fördern. Die Rechte von Arbeitnehmern haben einen hohen Stellenwert. Wir handeln respektvoll und nachhaltig. Sicherheit, Zuverlässigkeit und Zukunftsfähigkeit haben höchste Priorität, lautet es in unserem Leitbild. Für unsere tägliche Zusammenarbeit liegt es uns am Herzen, unseren Werten stets treu zu bleiben und den ursprünglichen "LANCOM-Spirit" aus den Anfangsjahren auch mit wachsender Mitarbeiterzahl fortzuführen.
Unser Unternehmen verfügt über klar definierte Verhaltensgrundsätze oder Richtlinien in seinem Code of Conduct, der auch das Thema Menschenrechte adressiert. Für das eigene Unternehmen, dessen Mitarbeiter in der Regel in Deutschland (einzelne in der EU) beschäftigt sind, garantieren wir:
- Verzicht auf jede Form von unfreiwilliger oder von Zwangsarbeit sowie Kinderarbeit (ILO 29 (1930/2014), 105 (1957), 138 (1973) und 182 (1999)
- menschenwürdige Behandlung, adäquaten Einsatz seiner Angestellten, faire Arbeitszeiten und Bezahlung gemäß nationaler Gesetzgebung bzw. Erklärung über die grundlegenden Prinzipien und Rechte bei der Arbeit (ILO 1998), UN Global Compact Prinzip 1 und 2 (Menschenrechten/ Arbeitsnormen)
- Versammlungsfreiheit und Ausschluss jeglicher Sanktionen gegen gewerkschaftlich engagierte Beschäftigte
Darüber hinaus arbeiten wir intensiv daran, die genannten Punkte auch für unsere Lieferkette gewährleisten können. Hierzu orientieren wir uns an der Verpflichtungserklärung zur Einhaltung von Arbeits- und Sozialstandards in der öffentlichen ITK-Beschaffung, die das Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern (BeschA) und der Digitalverband Bitkom in einer gemeinsamen Initiative aktualisiert haben. Unser Ziel ist es, die dort genannten Voraussetzungen zur Einhaltung von Arbeits- und Sozialstandards auch für unsere Lieferkette bis 2021 umfänglich zu erfüllen.
Bisher gab es seitens der Beschäftigten keine Initiative zur Gründung eines Betriebsrates. Unsere Arbeitsverträge sind nicht nach Tarif geregelt, wir bieten jedoch neben dem Gehalt ein Bonussystem sowie umfangreiche Sozialleistungen. Einen Vergleich mit anderen Unternehmen scheuen wir nicht und lassen uns von Beschäftigten und Bewerbern gerne auf Plattformen wie Kununu bewerten. Für unsere Offenheit und für unser hervorragende Bewertung werden wir wiederholt ausgezeichnet als Kununu „Top-Company“, „Open Company“ sowie „TOP Arbeitgeber Mittelstand 2019“.
Es wurden in den letzten drei Jahren weder Leiharbeiter beschäftigt noch auf Basis von Werkverträgen eingestellt. Außerdem beschäftigen wir geflüchtete Menschen und bieten Unterstützung bei der Integration.
Fester Bestandteil unseres Arbeits- und Gesundheitsschutzes ist es, das Arbeitsumfeld und die Einrichtungen so zu gestalten, dass die Sicherheit und die Gesundheit unserer Beschäftigten und von Personen, die in unserem Auftrag arbeiten, nicht beeinträchtigt werden. Hierzu werden über die gesetzlichen Vorgaben hinaus Maßnahmen zum Schutz der Beschäftigten getroffen und verfolgt. Unser Arbeitsschutzmanagement-System soll bis 2021 durch die BG ETEM zertifiziert werden.
Bei einer Umfrage zur psychischen Gesundheit der Beschäftigten aus 2018 zeigten die Mittelwerte für das gesamte Unternehmen keinen allgemeinen Handlungsbedarf. Jedoch finden sich insbesondere in den Abteilungen, die vom Fachkräftemangel in unserer Branche am stärksten betroffen sind, Verbesserungspotentiale bezüglich passender mengenmäßiger Arbeit und Arbeitsabläufen sowie Information und Mitsprache. Über moderierte Analyse-Workshop und einen Arbeitskreis werden hier mittelfristig Lösungen gemeinsam mit den Betroffenen erarbeitet.
Eine allgemein hohe Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung wird durch das Schaffen von guten Arbeitsbedingungen und attraktiven Sozialleistungen sowie der Pflege einer wertebasierten Unternehmenskultur geschaffen. Unser betriebliches Gesundheitsmanagement verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz: Massage, jährlicher Gesundheitscheck, Sport- & Fitnessraum, Functional Training-Kurse, Ruheraum, Ergonomie- und Sozialberatung bei persönlichen Belastungen und Krisen. Freiwillige betriebliche Sozial- und Zusatzleistungen für Beschäftigte machen uns zum attraktiven Arbeitgeber: Bonusprogramm, vertraglicher Zusatzurlaub, kostenlose Getränke (Wasser, Bio-/Fair Trade-Kaffee, Tee), Fahrrad-Leasing über JobRad, Mitarbeiterfeste, Mitarbeiter-Sponsoring-Programm für gemeinnützige Herzensprojekte. Ein offener Dialog mit unseren Beschäftigten sowie Meinungsfreiheit und -vielfalt sind uns sehr wichtig. Zweimal im Jahr werden alle Beschäftigten zu einer Mitarbeiterversammlung eingeladen, bei der die Geschäftsführung Zahlen, Fakten und Strategien transparent macht. Interaktiv und in Echtzeit können unsere Beschäftigten über ein Audioresponse-Tool Fragen einbringen. Über ein Intranet-Tool "Frag die Geschäftsführung" können Beschäftigte jederzeit anonym offene Fragen an die Geschäftsleitung stellen oder Anregungen liefern. Diese werden ohne vorgeschalteten Filter transparent und direkt auf der Intranet-Startseite veröffentlicht und in der Regel innerhalb einer Woche beantwortet. Zudem gibt es einen vertraulichen, ebenfalls anonymen, Kanal für Lob/Kritik und Anregungen. Wie sich unsere Beschäftigten aktiv an unseren Nachhaltigkeitsaktivitäten beteiligen können beschreiben wir in Kriterium 8 - Anreizsysteme.