14. Arbeitnehmerrechte

Das Unternehmen berichtet, wie es national und international anerkannte Standards zu Arbeitnehmerrechten einhält sowie die Beteiligung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Unternehmen und am Nachhaltigkeitsmanagement des Unternehmens fördert, welche Ziele es sich hierbei setzt, welche Ergebnisse bisher erzielt wurden und wo es Risiken sieht.

badenova ist ausschließlich in Deutschland und zum überwiegenden Teil in der Region Südbaden tätig. Selbstverständlich hält badenova die in Deutschland geltenden gesetzlichen und tariflichen Vorgaben ein. Bezüglich Lieferanten und Dienstleister möchte die badenova das Thema noch einmal stärker in den Fokus rücken. Daher wurde ein messbares Nachhaltigkeitsziel zur nachhaltigen Beschaffung formuliert. Dies soll in den nächsten 3-5 Jahren insbesondere auch in enger Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten z.B. durch Lieferantenbefragungen/-audits erreicht werden. Durch die Definition wirksamer Nachhaltigkeitskriterien in der Beschaffung (auch im Hinblick auf soziale Standards und faire Arbeitsbedingungen) nehmen wir die Arbeitsbedingungen unserer Lieferanten nochmal verstärkt in den Blick.  

Die Rechte unserer Mitarbeitenden sind bereits seit Jahren in der badenova Gruppe fest verankert. Daher wurden in diesem Bereich keine messbaren Ziele formuliert. Traditionell spielen Arbeitnehmerrechte und betriebliche Mitbestimmung eine wichtige Rolle bei badenova und ihren Tochtergesellschaften. Die Strukturen der betrieblichen Mitbestimmung sind über das Betriebsverfassungsgesetz geregelt, sodass jede Tochtergesellschaft in der badenova Gruppe über eine entsprechende Mitarbeitervertreteung verfügt. Über das Gesetz hinaus gibt es bei badenova und bnNETZE zwei zusätzliche Freistellungen, welche über einen Tarifvertrag geregt sind. Auch bei EMAKS gibt es seit der Gründung des Unternehmens eine freiwillige Freistellung, obwohl per Gesetz die Mitarbeiteranzahl keine verpflichtende Freistellung vorsieht. Der im Turnus von 4 Jahren gewählte Betriebsrat vertritt die Rechte der Arbeitnehmer und ist Teil des Aufsichtsrates. Regelmäßige Betriebsversammlungen bieten Gelegenheit zum Austausch zwischen Unternehmensführung und Belegschaft.

Neben den gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zum Gesundheitsschutz, bietet das betriebliche Gesundheitsmanagement jedes Jahr zusätzlich ein umfangreiches Programm für alle Mitarbeitenden an: diverse Sportangebote und Präventionskurse, Aktionen und Vorträge rund um das Thema Gesundheit am Arbeitsplatz. Neu werden speziell für Mitarbeitende, die von zuhause arbeiten, Online-Formate angeboten wie z.B. eine virtuelle bewegte Mittagspause oder virtuelle Kochabende.  

Die Beteiligung unserer Mitarbeitenden über gesetzliche Bestimmungen hinaus ist uns sehr wichtig. Wir beziehen die Mitarbeitenden in die Gestaltung der Arbeitswelt, Produkte, Dienstleistungen und Nachhaltigkeitsziele aktiv ein. Beteiligungsmöglichkeiten sind im Arbeitsalltag, Prozessen und Arbeitsgruppen verankert oder manifestieren sich in Umfragen und Aktionen. Speziell für die Beteiligung am Nachhaltigkeitsmanagement wurde ein Nachhaltigkeitsteam mit Mitarbeitenden aus allen Fachbereichen zusammengestellt. Das Nachhaltigkeitsteam kommuniziert Impulse aus der Belegschaft an das Nachhaltigkeitsmanagement und kommuniziert umgekehrt wichtige Nachhaltigkeitsthemen in die Belegschaft. 

Insbesondere bei der Erarbeitung der neuen Nachhaltigkeitsstrategie, beteiligten sich die Mitarbeitenden aktiv. So wurden u.a. Impulse aus der Arbeitsgruppe NoW (Network of Women) und aus dem Nachhaltigkeitsteam in die Nachhaltigkeitsstrategie eingearbeitet.  

Da die badenova ausschließlich in Deutschland tätig ist und dementsprechend den hier geltenden Gesetzgebungen unterliegt, ergeben sich aus den Geschäftstätigkeiten der badenova keine Risiken in Hinblick auf Arbeitnehmerrechte.