Das Unternehmen berichtet, wie es national und international anerkannte Standards zu Arbeitnehmerrechten einhält sowie die Beteiligung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Unternehmen und am Nachhaltigkeitsmanagement des Unternehmens fördert, welche Ziele es sich hierbei setzt, welche Ergebnisse bisher erzielt wurden und wo es Risiken sieht.
Neben der selbstverständlichen Einhaltung sämtlicher arbeitsrechtlicher Gesetze und Vorschriften sind unsere wichtigsten Ziele die Entgeltgerechtigkeit im Betrieb, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, ein umfassendes Betriebliches Gesundheitsmanagement und ein gutes Betriebsklima, das geprägt ist durch eine offene und faire Zusammenarbeit über alle Gremien und Hierarchieebenen hinweg. Bei der Zielerreichen helfen uns gesetzte Vorgaben wie die Zugehörigkeit zum Tarifvertrag für die chemische Industrie, einem der am höchsten dotierten Tarifverträge Deutschlands, und eine Fülle von Maßnahmen und Leitlinien, die wir erarbeitet haben, an die wir uns halten und die kontinuierlich weiterentwickelt werden:
In den beiden operativen Gesellschaften der Firmengruppe sind je ein Betriebsratsgremium und Schwerbehindertenvertreter etabliert. In turnusmässigen und anlassbezogenen Sitzungen wird ein vertrauensvoller, intensiver Dialog zwischen Personal-, Geschäftsleitung und Betriebsrat gepflegt.
Eine externe Werksärztin kümmert sich um die gesundheitlichen Belange der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Darüber hinaus zeichnet sie – gemeinsam mit unserem externen Sicherheitsbeauftragten und einem internen Ausschuss – verantwortlich für das Thema Arbeitssicherheit.
Mindestens einmal jährlich werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Betriebsversammlungen über alle relevanten Neuigkeiten durch Betriebsrat und Geschäftsleitung unmittelbar informiert. Die Versammlungen werden sehr gerne auch für die direkte Kommunikation mit der Geschäftsleitung und für rege Diskussionen genutzt. Im Vorfeld können die Mitarbeiter Eingaben machen, Fragen stellen oder Anregungen geben. Diese Themen werden dann in der Versammlung aufgegriffen.
Mit unseren Führungskräften pflegen wir einen offenen Austausch. In regelmäßigen und anlassbezogenen Meetings arbeiten die Management-Teams eng mit der Geschäftsführung zusammen und sind mit dieser und auch untereinander stets eng abgestimmt.
Wir legen äußersten Wert auf einen respektvollen und anerkennenden Umgang miteinander, unterstützen Systeme für ein leistungsgerechtes Einkommen und fördern den unternehmerischen Erfindergeist durch ein betriebliches Vorschlagswesen. Das Thema Nachhaltigkeit wurde in Kick-Off Veranstaltungen intern kommuniziert. In separaten Arbeitsgruppen sind pro Fachbereich qualitative und quantitative Ziele erarbeitet worden, deren Fortschritt in regelmäßigen Arbeitskreissitzungen diskutiert und nachgehalten wird. Alle Mitarbeiter sind aufgefordert, Vorschläge für nachhaltiges Agieren zu unterbreiten und im eigenen Bereich täglich dafür Sorge zu tragen.
Wir haben gute Erfahrungen damit gemacht und freuen uns über mehrheitlich motivierte, engagierte, gesunde und gut informierte Mitarbeiter/-innen. Risiken im Hinblick auf Arbeitnehmerrechte sehen wir nicht.