14. Arbeitnehmerrechte

Das Unternehmen berichtet, wie es national und international anerkannte Standards zu Arbeitnehmerrechten einhält sowie die Beteiligung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Unternehmen und am Nachhaltigkeitsmanagement des Unternehmens fördert, welche Ziele es sich hierbei setzt, welche Ergebnisse bisher erzielt wurden und wo es Risiken sieht.

Wir halten national und international anerkannte Standards zu Arbeitnehmerrechten ein. 

Wir legen großen Wert auf die Work-Life-Balance unseres Teams und versuchen dort wo möglich, Projekte so zu planen, dass keine Überstunden anfallen können.  

Die Vereinbarung von Beruf und Familie liegt uns sehr am Herzen. Aus diesem Grund freuen wir uns, unseren Müttern einen Wiedereintritt zu vereinfachen. Hierzu gehört bspw. auch das Mitbringen der Kinder zur Arbeit.    

Unsere MitarbeiterInnen werden vorrangig festeingestellt und durch Bonusauszahlungen am Umsatz unseres Unternehmens beteiligt (siehe Kriterium 8. Anreizsysteme).

Wir sind auch international im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit tätig. Hier arbeiten wir mit eigenem Personal. Unsere Mitarbeiter versuchen wir so gut es geht auf das jeweilige Arbeitsumfeld, die Risiken und Gewohnheiten in den jeweiligen Ländern vorzubereiten.

Unser Nachhaltigkeitsmanagement wird von der gesamten Belegschaft getragen. Mindestens einmal jährlich werden Nachhaltigkeitsstrategie und Maßnahmen gemeinsam besprochen und weiterentwickelt. Die Beachtung von Nachhaltigkeitskriterien sind in Führungs-, Kern- und Unterstützungsprozessen eingeflossen, bspw. bei der Personalsuche, bei Neuanschaffungen,  Evaluierung von Projekterfolgen. Darüber hinaus beteiligen wir uns an Aktionstagen zur eigenen Sensibilisierung zum nachhaltigen Handeln. Verbesserungsvorschläge können jederzeit an die Geschäftsführung adressiert werden und werden soweit sinnvoll und wirtschaftlich möglich umgesetzt.