Das Unternehmen berichtet, wie es national und international anerkannte Standards zu Arbeitnehmerrechten einhält sowie die Beteiligung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Unternehmen und am Nachhaltigkeitsmanagement des Unternehmens fördert, welche Ziele es sich hierbei setzt, welche Ergebnisse bisher erzielt wurden und wo es Risiken sieht.
Der AZV Südholstein ist ein nur in Deutschland tätiges Unternehmen und unterliegt dem deutschen Arbeits-, Sozialversicherungs- und Arbeitschutzrecht. Für Angestellte gilt der Tarifvertrag für Ver- und Entsorgungsbetriebe (TV-V). Zudem besteht eine betrieblich unterstützte Altersvorsorge. Sinnstiftende Tätigkeiten für den Umweltschutz, ein freundlicher und wertschätzender Umgang und hohe soziale Standards prägen das Arbeitsumfeld. Weiter siehe unter Kriterium 15 zum Gesundheits- und zum Betrieblichen Eingliederungs-Management.
Das Mitbestimmungsgesetz Schleswig-Holstein kommt zur Anwendung. Viele Verfahren und Vorgehensweisen sind daher beim AZV Südholstein mitbestimmungspflichtig. Das bedeutet, dass der Personalrat, die Gleichstellungsbeauftragte, der Schwerbehindertenbeauftragte oder die Jugend- und Auszubildendenvertretung frühzeitig und umfassend einbezogen werden, z.B. bei der Einstellung neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oder der Veränderung von Arbeitsplätzen.
Zu spezifischen Themen hat der AZV Südholstein ständige betriebsinterne Ausschüsse eingerichtet. Unter anderem den Arbeitsschutzausschuss, den Ausbildungsbeirat, die Betriebliche Kommission und die AG Sucht am Arbeitsplatz.
Auf Grundlage der Führungsleitsätze des AZV Südholstein wird ein konstruktiver und aufrichtiger Führungsstil gefördert. Dafür absolvieren alle neuen Führungskräfte ein Fortbildungsprogramm. Die Führungskräfte tauschen sich regelmäßig, mehrmals jährlich in sog. Transferhalbtagen und im ganztägigen Führungskräfte-Dialog aus. Im Rahmen des Führungsfeedbacks haben die Mitarbeiter/innen die Möglichkeit, ihrer Führungskraft ein strukturiertes Feedback zum Führungsverhalten zu geben. Dieses ist für die Führungskräfte ein elementares Instrument der persönlichen Weiterentwicklung.
Die Beteiligung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Nachhaltigkeitsprozessen des AZV Südholstein wird in den Kriterien 1 und 5 näher beleuchtet.