Das Unternehmen berichtet, wie es national und international anerkannte Standards zu Arbeitnehmerrechten einhält sowie die Beteiligung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Unternehmen und am Nachhaltigkeitsmanagement des Unternehmens fördert, welche Ziele es sich hierbei setzt, welche Ergebnisse bisher erzielt wurden und wo es Risiken sieht.
Das Kerngeschäft der GWG-Gruppe beschränkt sich auf das Bundesgebiet Deutschland (siehe auch Kriterium 17) und unterliegt damit dem hier geltenden Rahmen des Arbeitsrechts. Aus Sicht der GWG-Gruppe ergeben sich aufgrund der nationalen Geschäftstätigkeit und dem Unternehmenssitz in Deutschland keine wesentlichen Risiken und negativen Auswirkungen in Bezug auf die Arbeitnehmerrechte. Die Belegschaft des Unternehmens wird durch einen Betriebsrat vertreten.
In der GWG-Gruppe existieren mehrere Betriebsvereinbarungen (BV) in Bezug auf die Arbeitnehmerschaft. So gibt es unter anderem eine „BV Arbeitszeit“, eine „BV Mobiles Arbeiten 3.0“, eine „BV betriebliche Altersvorsorge“, eine „BV Compliance“, die „BV AGG“ (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz) sowie eine „Betriebsvereinbarung für betriebliches Eingliederungsmanagement“ (BEM) und die „BV Sabbatical“. In den Vereinbarungen werden detaillierte Konditionen und Regelungen im Rahmen der Arbeitnehmerrechte getroffen. Die „BV Pandemie“ wurde im Rahmen der Corona-Krise erstellt und hat zum Ziel, die Gesundheit der Mitarbeitenden zu schützen und die Leistungs- und Funktionsfähigkeit des Betriebs zu erhalten.
Unter dem Motto „motiviert, zufrieden, produktiv“ hat die GWG-Gruppe im Jahr 2017 eine Mitarbeiterbefragung durchgeführt. Die Ergebnisse der Befragung, an der rd. 70 % der Belegschaft teilgenommen haben, wurden mit den Führungskräften und den Mitarbeitenden aufgearbeitet und schließlich in einem Zielsystem hinterlegt. Die Umfrage wird in Q2/2022 wiederholt. Auch während der Corona-Pandemie wurde von den Mitarbeitenden das wichtige Feedback zur mobilen Arbeitsphase eingeholt und daraufhin ein Maßnahmenkatalog entwickelt. Darüber hinaus bietet die GWG-Gruppe mit der Ideenschmiede die Möglichkeit, sich aktiv einzubringen und das Unternehmen mit eigenen Ideen zukunftsfähiger zu gestalten. Die Ideenschmiede fördert auch die Beteiligung der Mitarbeitenden am Nachhaltigkeitsmanagement der GWG.
Zudem bietet die GWG ihren Mitarbeitenden weiteren Mehrwert an. Dazu zählen insbesondere günstige Mietwohnungen aus dem eigenen Bestand, die Teilnahme an den Mitarbeiter-Tarifen der R+V Versicherungsgruppe, Sonderprämien für Jubiläen, ein kostenloses Obst- und Getränkeangebot, vergünstigte ÖPNV-Tickets, das Leasing eines JobRads sowie ein Startguthaben für SHARE NOW.
Hinzu kommt, dass mit dem Umzug der Stuttgarter Zentrale in die neuen Räumlichkeiten moderne und ergonomische Arbeitsplätze zur Verfügung stehen, die nach und nach auch in allen anderen Geschäftsstellen umgesetzt werden. Agile Flächen, die alle Mitarbeitenden einladen, in Projekten oder Workshops kreativ zu arbeiten, und erholsame Pausenräume mit umfangreich eingerichteten Küchen bieten ein attraktives Arbeitsumfeld.
Als Ausbildungsunternehmen fühlt sich die GWG zudem dazu verpflichtet, insbesondere ihren Nachwuchskräften eine langfristige Perspektive im Unternehmen zu bieten und gleichzeitig langjährige Beschäftigte durch attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu schulen.
Die oben genannten Maßnahmen befinden sich in der dauerhaften Umsetzung und werden laufend an die Rahmenbedingungen angepasst, daher können konkrete Zielsetzungen bzw. Zielerreichungszeitpunkte nicht explizit genannt werden.