Das Unternehmen berichtet, wie es national und international anerkannte Standards zu Arbeitnehmerrechten einhält sowie die Beteiligung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Unternehmen und am Nachhaltigkeitsmanagement des Unternehmens fördert, welche Ziele es sich hierbei setzt, welche Ergebnisse bisher erzielt wurden und wo es Risiken sieht.
Ob im Verkauf, im Einkauf, in der Verwaltung, in der Logistik oder in der IT – den entscheidenden Beitrag zum anhaltenden Erfolg von ALDI Nord leisten die rund 69.000 ALDI Mitarbeiter in neun Ländern. Sie alle sollen stolz darauf sein können, bei ALDI Nord zu arbeiten. Dafür werden sichere Arbeitsverhältnisse, attraktive Rahmenbedingungen und langfristige Entwicklungsperspektiven geboten. Ein offener, partnerschaftlicher und respektvoller Umgang ist uns sehr wichtig. Die Wertschätzung des Einzelnen und seine Verbundenheit mit ALDI Nord stehen im Fokus. Mit diesem Gesamtpaket wollen wir bestehende Mitarbeiter langfristig binden und neue Talente für uns gewinnen.
Seit den siebziger Jahren expandiert die Unternehmensgruppe ALDI Nord mit ihrem ALDI Discount-Konzept erfolgreich in Europa. In Belgien, Dänemark, Frankreich, Luxemburg, den Niederlanden, Polen, Portugal und Spanien vertrauen immer mehr Verbraucher dem ALDI Versprechen. Die Lieferketten der Produkte bei ALDI Nord sind vielfältig und weit verzweigt: Non-Food-Artikel durchlaufen beispielsweise in der Herstellung häufig mehrere Produktionsstätten in verschiedenen Ländern. Unternehmensleitlinien der Unternehmensgruppe
- „Einfach. Verantwortungsbewusst. Verlässlich.“ – diese Werte leiten unser Handeln. Sie sind in unserem Unternehmensleitbild „Einfach ALDI“ festgeschrieben.
- Unsere Corporate Responsibility (CR)-Policy ist in der gesamten Unternehmensgruppe ALDI Nord verankert. Sie schließt an unser Unternehmensleitbild an und formuliert unser CR-Verständnis.
- Gemeinsame Grundlage der HR-Arbeit sind das Unternehmensleitbild, das HR-Konzept sowie das Führungsleitbild „Echte Kaufleute“.
- Wir verpflichten uns und unsere Lieferanten zur Einhaltung des amfori BSCI-Verhaltenskodex. Der Verhaltenskodex stützt sich auf zahlreiche internationale Übereinkommen, darunter die Kernkonventionen der Internationalen Arbeitsorganisation (International Labour Organization – ILO) oder die Menschenrechtserklärung der Vereinten Nationen (United Nations – UN). In ihm verankert sind elf zentrale Arbeitnehmerrechte, unter anderem das Recht auf Sicherheit am Arbeitsplatz, korrekte Entlohnung sowie der Ausschluss von Diskriminierung, Kinder- oder Zwangsarbeit.
- Weitere internationale Regeln finden sich im jeweiligen „Kernthema“ unter Richtlinien/ Regulierungen/ Einkaufspolitiken.
Betriebliche Interessenvertretung Seit den 70er-Jahren wird bei ALDI Nord Deutschland unmittelbar mit der Gründung einer neuen Gesellschaft eine betriebliche Interessenvertretung gewählt. Jede der 34 Regionalgesellschaften wurde auch 2017 durch einen eigenen Betriebsrat vertreten. Zu Beginn des Jahres 2018 wurden die Geschäftstätigkeiten der Regionalgesellschaften Hoyerswerda und Könnern umstrukturiert, die Filialen waren nicht betroffen. Die Mitarbeiter aus Verwaltung und Logistik wechselten zum Teil in andere Regionalgesellschaften. Für die übrigen Mitarbeiter wurde ein Interessenausgleich und Sozialplan entwickelt. Auch in Belgien und den Niederlanden gibt es Betriebsräte. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte folgenden Links:
Mitarbeiterkommunikation und -einbindung Als Teil unseres HR-Konzepts bauen wir die interne Kommunikation aus. Ziel ist es, die verfügbaren Formate zu erweitern, ihre Aktualität zu erhöhen und weitere Möglichkeiten zum Dialog anzubieten. In Deutschland veröffentlichen wir seit April 2017 vierteljährlich ein Mitarbeitermagazin, in Belgien und Polen seit Anfang 2018. Zudem bauen wir in Deutschland die anlassbezogene Kommunikation mit den Mitarbeitern in der Filiale aus. Dazu nutzen wir unter anderem Flyer, Poster und Broschüren, aber auch Videos. ALDI Portugal etablierte 2017 einen monatlichen Mitarbeiternewsletter. In Belgien, Dänemark, Frankreich, Luxemburg, Polen und Portugal veröffentlichen wir zudem regelmäßig CR-Newsletter, die sich an interne Zielgruppen richten.
Weil Nachhaltigkeit ein so zentrales Thema für ALDI Nord ist, geht es auch an unterschiedlichen Stellen im Magazin immer wieder darum. Seit 2017 klärt ALDI Portugal Mitarbeiter und Kunden mit einem CR-Kommunikationskonzept über Nachhaltigkeitsthemen auf – im portugiesischen Kundenmagazin, in Infoflyern, internen Newslettern oder im Rahmen eines Schulungsplakats für die Mitarbeiter in den Filialen. Darüber hinaus informieren wir in unseren neu gestalteten Filialen über unser Umweltengagement: Auf Anzeigetafeln machen wir auf die Fotovoltaikanlagen auf dem Dach aufmerksam. Mit Plakaten rücken wir unter anderem die Verpackungsentsorgung und unsere neuen Mehrwegtragetaschen in den Blick. Zur Vorbereitung des Nachhaltigkeitsberichts tauschten wir uns gezielt mit unseren Kunden (über eine Kundenpanelbefragung), ALDI Mitarbeitern (per Onlinebefragung), Lieferanten, Experten sowie mit den Betriebsräten von zwei deutschen Regionalgesellschaften aus.2017 führten wir kreative Mitarbeiterwettbewerbe durch. Firmenläufe fördern die Gesundheit der Mitarbeiter und stärken ihre Identifikation mit ALDI Nord. Die Ergebnisse der ersten Mitarbeiterbefragungen Anfang 2017 zeigten uns, dass die Mitarbeiter stolz sind, bei ALDI Nord zu arbeiten. Auf Basis der Befragungsergebnisse wurden erste Maßnahmen angestoßen. Unter anderem stärken wir unsere Führungskräfte und fördern einen respektvollen und wertschätzenden Umgang miteinander.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte folgenden Links: