Das Unternehmen berichtet, wie es national und international anerkannte Standards zu Arbeitnehmerrechten einhält sowie die Beteiligung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Unternehmen und am Nachhaltigkeitsmanagement des Unternehmens fördert, welche Ziele es sich hierbei setzt, welche Ergebnisse bisher erzielt wurden und wo es Risiken sieht.
Die Gesamtverantwortung für die Einhaltung von Arbeitsstandards und die Achtung der Menschenrechte in Bezug auf unsere Mitarbeiter liegt beim Vorstand. Unser Employment Law Team ist zuständig für Themen rund um Arbeitspraktiken und Menschenrechtsfragen.
Wir haben einen Betriebsrat, mit dem gemeinsam Regelungen für Mitarbeiter geschaffen werden. Unsere Konzernbetriebsvereinbarung gilt für alle mitbestimmten Mitarbeiter. Unsere Mitarbeiter können sich stets an den Betriebsrat wenden, wenn sie sich in ihren Arbeitnehmerrechten verletzt fühlen.
KPMG ist Mitglied bei der Initiative Fair Company und verpflichtet sich bestimmte Regeln im Umgang mit Praktikanten einzuhalten.
Diversity steht bei uns für eine vielfältige Belegschaft und eine Kultur des Vertrauens und der gegenseitigen Wertschätzung, ungeachtet des Geschlechts, der ethnischen oder kulturellen Herkunft, des Alters, der Behinderung, der Religion, der sexuellen Orientierung und des Lebensstils. Unsere laufenden Maßnahmen zielen auf folgende Aspekte ab:
- Gleichberechtigte Karrierechancen für Frauen und Männer,
- Verbesserte Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben,
- Berücksichtigung von Bedürfnissen unterschiedlicher Generationen und Lebensmodelle und
- Nutzung von Marktchancen durch Vielfalt.
Siehe hierzu auch die Ausführungen zum Thema Diversity im Nachhaltigkeitsbericht.
Unsere Mitarbeiter können Vorschläge bzw. Anregungen zu Nachhaltigkeitsthemen stets an das Nachhaltigkeitsmanagement adressieren. Das Nachhaltigkeitsmanagement beantwortet bzw. bearbeitet die eingehenden Anfragen entsprechend; falls notwendig stimmt sich das Nachhaltigkeitsmanagement im Vorfeld mit den entsprechenden Fachabteilungen ab. Aufbauend auf den gewonnenen Erkenntnissen entwickeln wir unser Nachhaltigkeitsmanagement kontinuierlich weiter.
Mit unseren 25 Standorten in Deutschland erbringen wir unsere Dienstleistungen zum größten Teil national. Wir haben den klaren Anspruch, keinerlei illegale, unethische Geschäftspraktiken zu tolerieren. Denn ethisches Handeln ist unser oberstes Gebot und wir handeln stets in Einklang mit den Anforderungen der Rechtsordnung.
In unserem Code of Conduct sind die Grundsätze und Anwendungsleitlinien für die Handlungen und Verhaltensweisen in unserer täglichen Arbeit festgeschrieben. Der Kodex trägt zum Verständnis und der Einhaltung der ethischen Prinzipien bei. Denn es liegt in der Verantwortung eines jeden Partners und Mitarbeiters, die seiner Funktion und Stellung entsprechenden gesetzlichen, berufsrechtlichen und ethischen Anforderungen zu erfüllen. Als weltweites Netzwerk sind wir zudem Unterzeichner des UN Global Compact mit seinen zehn Grundsätzen zur Förderung nachhaltigen Wachstums und vorbildlichen unternehmerischen Handelns.