Das Unternehmen berichtet, wie es national und international anerkannte Standards zu Arbeitnehmerrechten einhält sowie die Beteiligung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Unternehmen und am Nachhaltigkeitsmanagement des Unternehmens fördert, welche Ziele es sich hierbei setzt, welche Ergebnisse bisher erzielt wurden und wo es Risiken sieht.
√ Bei der SIGNAL IDUNA Gruppe hat die Achtung der Rechte aller Mitarbeiter höchste Priorität und sie garantiert die Einhaltung, Durchsetzung und Stärkung dieser Rechte. Die von der CSR-Berichtspflicht betroffenen Unternehmen sind in Deutschland tätig. Geltendes Arbeitsrecht ist die Grundlage aller Zusammenarbeit im Unternehmen. In diesem Sinne richtet die SIGNAL IDUNA Gruppe ihre Arbeitsbedingungen konsequent an den einschlägigen gesetzlichen und tariflichen Regelungen aus. Sowohl die individualarbeitsrechtlichen Vereinbarungen als auch die kollektivarbeitsrechtlichen Regelungen bilden durchgängig entweder den vorgeschriebenen Mindeststandard ab oder gehen darüber hinaus. Die Beteiligungsrechte aller Mitbestimmungsgremien werden im Sinne einer konstruktiven Zusammenarbeit beachtet. Die Zusammenarbeit mit Gewerkschaften ist über die Mitgliedschaft von Unternehmen der SIGNAL IDUNA Gruppe im Arbeitgeberverband der Versicherungsunternehmen in Deutschland sichergestellt.
Ziel der SIGNAL IDUNA Gruppe ist es, die Arbeitsbedingungen kontinuierlich zu verbessern und hierbei jederzeit den gesetzlichen und tariflichen Regelungen zu entsprechen. Dieses Ziel gilt auch für die Beteiligungsrechte aller Mitbestimmungsgremien sowie die Zusammenarbeit mit Gewerkschaften.
Neben den gesetzlich vorgeschriebenen Aufsichts- und Betriebsräten hat die SIGNAL IDUNA Gruppe verschiedene weitere Gremien zur Mitarbeiterbeteiligung etabliert. Dazu zählen z. B.:
- der Gesprächskreis mit Vertretern der leitenden Angestellten (Innen- und Außendienst zusammen und getrennt jeweils zweimal pro Jahr),
- der Führungsdialog (Führungskräfte der gleichen Ebene im Seminar), einmal im Jahr zusätzlich mit Unternehmensführung,
- die Veranstaltung Top of Azubi (Azubis präsentieren sich dem Konzernvorstand),
- die Präsentation des Nachwuchsentwicklungsprogramms,
- das Vorstandsgespräch mit den Alumni des seit vielen Jahren im Unternehmen durchgeführten Potenzialentwicklungsprogramms,
- die Mitarbeiterzeitschrift,
- Veranstaltungen wie „info.pausen“ und „info.breakfast“ mit Impulsvorschlag und Austausch (informeller Austausch über aktuelle, relevante Themen mit Vorstand, Führungskräften und Projektleitern),
- IDEE+ (betriebliches Vorschlagswesen).
Die Beteiligung der Mitarbeiter am Nachhaltigkeitsmanagement der SIGNAL IDUNA Gruppe wird gefördert. Im Rahmen von IDEE+ können die Mitarbeiter Vorschläge zu mehr Nachhaltigkeit einreichen. Im Berichtsjahr wurden Infoveranstaltungen und Mitmachaktionen durchgeführt, um die Sensibilisierung insbesondere für ökologische Themen zu verstärken.
Anfang 2020 wurde außerdem ein Nachhaltigkeitskomitee mit Mitarbeiterbeteiligung gegründet.
Im Geschäftsjahr und zum Berichtszeitpunkt sowie aufgrund der umfangreichen und bewährten Maßnahmen sind keine wesentlichen Risiken identifiziert worden, die sehr wahrscheinlich schwerwiegende negative Auswirkungen auf die Arbeitnehmerrechte haben oder haben werden.