Das Unternehmen berichtet, wie es national und international anerkannte Standards zu Arbeitnehmerrechten einhält sowie die Beteiligung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Unternehmen und am Nachhaltigkeitsmanagement des Unternehmens fördert, welche Ziele es sich hierbei setzt, welche Ergebnisse bisher erzielt wurden und wo es Risiken sieht.
Das Geschäftsgebiet der Sparda-Bank München eG umfasst im Wesentlichen die Region Oberbayern. Die Sparda-Bank München eG ist überwiegend national und in ihrem Geschäftsgebiet Oberbayern tätig. Die Einhaltung der geltenden Gesetze und Regeln ist gewährleistet. Im Rahmen des geltenden Tarifvertrags sowie auf Grundlage verschiedener Betriebsvereinbarungen ist sichergestellt, dass sämtliche Arbeitnehmerrechte gewahrt werden.
Rund 90 Prozent der Beschäftigten werden nach dem Tarifvertrag für die Arbeitnehmer der Sparda-Banken vergütet. Die Tariftabellen, die Inhalte des Manteltarifvertrags und die Stellenbeschreibungen sind für alle Mitarbeiter über das Intranet einsehbar und in der Gemeinwohl-Bilanz veröffentlicht. Erfolgsabhängige Vergütungen werden sowohl im tariflichen als auch im außertariflichen Gehaltsbereich nicht gewährt. Bereits im Jahr 2012 wurde die Zahlung von abschlussorientierten Provisionen für die Vermittlung von Bausparverträgen und Investmentfonds eingestellt.
Zulagen über die tarifliche Grundvergütung hinaus werden stellen- und funktionsabhängig bezahlt (z. B. Zulage für Stellvertretung oder besondere Verantwortung). Im Übrigen gewährleistet das Unternehmen mit der Systematik der tariflichen Eingruppierung und Berufsjahresstufung die für die Sparda-Bank München eG selbstverständliche Lohngleichheit zwischen Frauen und Männern.
Operativ verantwortlich für Personal und Arbeitnehmerrechte ist die Abteilung Personalmanagement. Die strategische Verantwortung trägt der Vorstand. Als Dienstleistungsunternehmen ist die Mitarbeitergewinnung, -qualifizierung und -zufriedenheit eine für das Unternehmen überlebenswichtige Aufgabe. Die Einhaltung aller gesetzlichen, tariflichen und betrieblichen Vorschriften ist somit eine Daueraufgabe und verfolgt keine Ziele mit Zeitbeschränkung. Ziel ist es vielmehr, qualifiziertes und zufriedenes Personal langfristig an das Unternehmen zu binden. Als Kontrolle, ob dieses Ziel erreicht wird, dienen neben Mitarbeiterbefragungen und regelmäßigen Personalentwicklungsgesprächen auch Kennzahlen der Abteilung Personalmanagement, wie beispielsweise Mitarbeiterfluktuation, Gesundheitsquote und Personalgewinnungskosten.
Die Geschäftsführung arbeitet mit dem Betriebsrat der Sparda-Bank München eG auf Augenhöhe vertrauensvoll und wertschätzend zusammen. Zusätzlich ist für die Mitarbeiter unter 18 Jahren (Auszubildende) eine Jugendarbeitnehmervertretung installiert.
Die Bank hat zudem einen Arbeitssicherheitsbeauftragten und einen Schwerbehindertenbeauftragten bestellt.
Drei der neun Aufsichtsratsmitglieder der Sparda-Bank München eG sind Arbeitnehmervertreter und werden von den Mitarbeitern gewählt. Ergänzend zum Innovationsprozess der Bank ist auch dadurch die Beteiligung der Mitarbeiter an der Unternehmensentwicklung direkt gewährleistet.
Bei der Sparda-Bank München eG gibt es verschiedene Mitarbeiterinitiativen, z. B. zu den Themen Beruf und Familie sowie Gesundheit. Jeder Mitarbeiter kann sich für eine Aufnahme in diese Teams bewerben, sofern er Leidenschaft für die Themen mitbringt. Die Initiativen erarbeiten neue Programme oder optimieren bestehende Maßnahmen. Die Teilnahme an den Mitarbeiterinitiativen ist während der Arbeitszeit möglich.
Der hohen Bedeutung der ganzheitlichen Mitarbeitergesundheit im Umfeld steigender Verantwortung und Belastung wird durch das betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) der Bank Rechnung getragen. Das BGM der Sparda-Bank München eG verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz und wird vom provital-Team (Mitarbeiterinitiative zum Thema Gesundheit) der Bank konsequent weiter ausgebaut. Hierbei stehen nicht nur Gesundheitsförderungsmaßnahmen, wie z. B. Bewegungsangebote, Ernährungsthemen und Vorsorgeuntersuchungen, sondern auch gesunde Rahmenbedingungen im Fokus. Basis für die bedarfsorientiert angebotenen Maßnahmen ist u. a. die regelmäßig durchgeführte Gesundheitsbefragung sowie die psychische Gefährdungsbeurteilung, über die die Rückmeldungen der Mitarbeiter regelmäßig integriert werden.
Aufgrund der oben beschriebenen Rahmenbedingungen sieht die Sparda-Bank München eG keine Risiken für die Verletzung von Arbeitnehmerrechten.