14. Arbeitnehmerrechte

Das Unternehmen berichtet, wie es national und international anerkannte Standards zu Arbeitnehmerrechten einhält sowie die Beteiligung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Unternehmen und am Nachhaltigkeitsmanagement des Unternehmens fördert, welche Ziele es sich hierbei setzt, welche Ergebnisse bisher erzielt wurden und wo es Risiken sieht.

Achtung von Mitarbeiterrechten und Beteiligung der Mitarbeiter

ITAD steht für ein faires Miteinander. Kollegialität kennzeichnet den Umgang der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter untereinander. Die Arbeitsatmosphäre ist von Kreativität und Gemeinschaftssinn geprägt.
Der Verband ist auf die räumliche und zeitliche Flexibilität der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter angewiesen, da z.B. Stellungnahmen oder auch Beratungen für Mitgliedsunternehmen eine kurzfristige Bearbeitung erfordern. Im Gegenzug bietet ITAD flexible Arbeitsmöglichkeiten wie Homeoffice-Tage,  Vertrauensarbeitszeit etc., um die damit einhergehenden Herausforderungen und Risiken wie etwa eine fehlende Balance zwischen Arbeit und Privatsphäre sowie unregelmäßige Arbeitszeiten und damit einhergehende Belastungen zu mindern. Weitere Maßnahmen wurden bislang aufgrund der Mitarbeiterstruktur und den entsprechenden Präferenzen nicht ergriffen.

Beteiligung am Nachhaltigkeitsmanagement

Durch die verstärkte Mitarbeiterbeteiligung an der ITAD-Nachhaltigkeitsstrategie (vgl. Kriterium 5) erhofft sich ITAD weitere Impulse und Innovationen in Richtung Nachhaltigkeit sowie eine erhöhte Identifikation mit der ITAD-Nachhaltigkeitsstrategie. Diese Maßnahmen tragen zudem zur Attraktivität und Zukunftsorientierung von ITAD als Arbeitgeber bei (vgl. Kriterium 10).

Ziele

Es wird auch in Zukunft angestrebt, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Freiräume zu ermöglichen, um das persönliche Engagement im Bereich Nachhaltigkeit für ITAD und die Mitgliedsunternehmen einbringen zu können.

Webinare, Web-, Telefonkonferenzen sowie Inhouse-Schulungen sollen ab dem Jahr 2020 verstärkt dazu beitragen, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu entlasten. Dies wirkt sich zugleich ökologisch im Sinne verminderter mobilitätsbedingter Emissionen aus.

Weitere Rahmenbedingungen

ITAD ist in erster Linie in Deutschland tätig. Die Geschäftspartner rekrutieren sich ebenfalls fast ausschließlich aus Deutschland. Es gilt das deutsche Arbeitsrecht. Spezielle Dienstvereinbarungen existieren nicht.