14. Arbeitnehmerrechte

Das Unternehmen berichtet, wie es national und international anerkannte Standards zu Arbeitnehmerrechten einhält sowie die Beteiligung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Unternehmen und am Nachhaltigkeitsmanagement des Unternehmens fördert, welche Ziele es sich hierbei setzt, welche Ergebnisse bisher erzielt wurden und wo es Risiken sieht.

Die WBD ist ausschließlich im Stadtgebiet Duisburg tätig, weshalb alle unsere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer unter die deutsche Rechtsprechung (Arbeitsschutz, Gesundheitsbestimmungen, Sicherheitsbestimmungen, Versammlungsfreiheit etc.) fallen.

Nachhaltigkeit entsteht bei der WBD nicht allein auf der Leitungsebene. Alle unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind Teil der nachhaltigen Entwicklung unseres Unternehmens. In regelmäßigen Weiterbildungsmaßnahmen achten wir deshalb unter anderem auf die Vermittlung von Nachhaltigkeitsinhalten. Im Jahr 2016 hatten wir etwa 30 verschiedene interne und externe Weiterbildungsangebote mit Nachhaltigkeitsbezug im Programm (z. B. zu Abfallpädagogik, Abfall- und Umweltrecht, Arbeitssicherheit, Compliance oder Selbstmotivation). Dieses Angebot wollen wir in Zukunft systematisch ausbauen, beispielsweise im Rahmen des 2016 gestarteten Projektes „Gesundes Führen“.  

Auch in unsere unternehmensinterne Kommunikation binden wir Nachhaltigkeitsinhalte ein. Im Berichtsjahr gab es in unserer Mitarbeiterzeitschrift „einblick“ 20 Artikel zu wirtschaftlichen, 20 Artikel zu umweltbezogenen und 24 Artikel zu sozialen Nachhaltigkeitsthemen – das sind bei insgesamt 161 Artikeln in sechs Ausgaben 40 Prozent. In Zukunft möchten wir verstärkt darauf achten, in unseren Veranstaltungen wie dem „Tag der Ausbildung“ oder „WBD on Tour“ gezielt Nachhaltigkeitsinhalte einzubinden. So erreichen wir nicht nur unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die an solchen Veranstaltungen beteiligt sind, sondern auch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Unser Ideenmanagement ist ebenfalls ein guter Weg für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sich zu engagieren. Im Rahmen des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses und des betrieblichen Vorschlagswesens gingen im Berichtsjahr insgesamt 35 Vorschläge ein. Davon hatten 19 Ideen einen Nachhaltigkeitsbezug.

Eine weitere Maßnahme, wie wir das „Wir-Gefühl“ bei der WBD steigern möchten, sind Veranstaltungen und Feierlichkeiten mit unseren Angestellten und deren Familien. Beim Sommerfest laden wir alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Wirtschaftsbetriebe, der KWD und weiterer verbundener Institutionen wie des Kundenservicecenters der Stadt und der Abfallaufsicht beim Ordnungsamt ein, mit uns zu feiern. Insgesamt nahmen 430 unserer Angestellten und 846 Gäste teil, was bei einer Gesamtzahl von 1933 eingeladenen Personen eine Teilnahmequote von beachtlichen 2/3 der eingeladenen Personen bedeutet.  Ebenfalls stolz sind wir auf unsere betriebsweite Weihnachtsfeier, zu der wir alle unsere Angestellten einladen. Diese Einladung nahmen im Berichtsjahr etwa 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an. Einmal im Jahr veranstalten wir auch einen Wandertag, zu dem sich im Berichtsjahr 66 Personen anmeldeten.