Das Unternehmen berichtet, wie es national und international anerkannte Standards zu Arbeitnehmerrechten einhält sowie die Beteiligung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Unternehmen und am Nachhaltigkeitsmanagement des Unternehmens fördert, welche Ziele es sich hierbei setzt, welche Ergebnisse bisher erzielt wurden und wo es Risiken sieht.
Die Arbeit im Hause Metzler soll für das Unternehmen und die Gesellschaft einen gemeinsamen Nutzen schaffen. Die Beziehungen intern sowie extern beruhen auf Partnerschaft und Langfristigkeit sowie auf einem gemeinsamen hohen Qualitäts- und Leistungsverständnis.Metzler beschäftigt die Mehrzahl seiner Mitarbeiter in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU). Als Unternehmen mit Hauptgeschäftssitz in Deutschland ist Metzler somit an die Vorgaben, Gesetze und Regelungen der EU gebunden. Die Mitgliedsstaaten der EU haben die Menschenrechtsstandards der United Nations (UN) und die Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) bereits in entsprechenden Gesetzen verankert. Arbeitsrechte einzuhalten ist ein Grundsatz. Auf Grund dessen liegt kein eigenes Konzept zu Arbeitnehmerrechten vor. Es wurden keine marktunüblichen Risiken identifiziert in Bezug auf Arbeitnehmerbelange, die mit der Geschäftstätigkeit als Finanzdienstleister verknüpft sind. Grundsätzlich dient der Verhaltenskodex als interne Richtlinie für alle Metzler Gesellschaften im Inland und im Ausland. Dieser Kodex beinhaltet unser Wertesystem, welches auf Unabhängigkeit, Unternehmergeist und Menschlichkeit beruht. Insbesondere der Wert "Menschlichkeit" steht für die Zusammenarbeit im Unternehmen durch eine partnerschaftliche Haltung. Hierzu gehören neben Kreativität auch Teamgeist und Kooperationsbereitschaft. Der Mitarbeiter kennt nicht nur seine Rechte, sondern auch seine Pflichten und damit seine Verantwortung. Menschlichkeit heißt ferner, diesen Unternehmenswert auch zu leben und als Vorgesetzter Vorbild zu sein.Metzler steht bei allen mitbestimmungsrelevanten Themen in einem regelmäßigen konstruktiven Dialog mit den Vertretern der Arbeitnehmer. Um einen ausgewogenen Konsens zu Themen sicherzustellen, die einen hohen Stellenwert für die Geschäftstätigkeit des Unternehmens haben, misst Metzler entsprechenden Verhandlungen und Regelungen eine große Bedeutung bei. Des Weiteren nutzt Metzler verschiedene interne Kommunikationskanäle, um Mitarbeiter auch in die Weiterentwicklung diverser Nachhaltigkeitsaspekte einbinden zu können. Hierzu zählt vorrangig Metzlers Mail-Inbox zu Nachhaltigkeit (Nachhaltigkeit@metzler.com). Hierüber werden nicht nur externe Anfragen gesteuert, sondern auch interne Anregungen, Maßnahmen und News bearbeitet und verteilt. Zudem haben Mitarbeiter auch jederzeit die Möglichkeit, Vorschläge und Ideen auf der internen Plattform von Metzler qwer denken (MQD) einzustellen, zu präsentieren und/oder direkt umzusetzen. Hinter MQD stehen Mitarbeiter aus verschiedenen Geschäftsbereichen, die interdisziplinär zusammenarbeiten. Metzler qwer denken ist als offene Austausch-Plattform konzipiert, die dabei hilft nachhaltige Ideen zu identifizieren und pragmatisch umzusetzen.