14. Arbeitnehmerrechte

Das Unternehmen berichtet, wie es national und international anerkannte Standards zu Arbeitnehmerrechten einhält sowie die Beteiligung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Unternehmen und am Nachhaltigkeitsmanagement des Unternehmens fördert, welche Ziele es sich hierbei setzt, welche Ergebnisse bisher erzielt wurden und wo es Risiken sieht.

Die Stadt Geestland wendet die für sie relevanten gesetzlichen Vorgaben wie den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst, das Personalvertretungsgesetz, das Arbeitsschutzgesetz, das Arbeitszeitgesetz und andere an.
Dies erfolgt unter Mitwirkung der Kontrollorgane Personalrat, Schwerbehindertenvertreter,
Gleichstellungsbeauftragte, Arbeitsschutzausschuss, Inklusionsbeauftragte, Führungskräfte und Personalabteilung.
Durch das Audit Beruf und Familie, regelmäßige Dienst- und Personalversammlungen, jährliche Mitarbeiter-Vorgesetzten-Gespräche, turnusmäßige Dienstbesprechungen und eingeplante Mitarbeiterzeiten beim Bürgermeister werden die Mitarbeiter eingebunden und beteiligt. Bei aktuellen Anlässen werden Informationen per Mail oder in schriftlicher Form (Rathaus Aktuell) an die Mitarbeiter weitergegeben.
Die Beteiligung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Nachhaltigkeitsmanagement erfolgt durch regelmäßige Workshops, eine jährliche Klausurtagung und die Benennung von verantwortlichen Ansprechpartnern für die einzelnen Bereiche der Nachhaltigkeit
- Human Ressources
- Finanzen
- Umwelt
- Liegenschaften
- Soziales und
- Bauen
Die Informationsweitergabe erfolgt durch hausinterne digitale Medien.
Außerdem fungiert der Bürgermeister als ausgebildeter Nachhaltigkeitsmanager als Multiplikator.
Der Personalrat besteht derzeit aus 9 gewählten Arbeitnehmervertretern und -vertreterinnen. Der Arbeitsschutzausschuss besteht aus 2 Arbeitgebervertretern, 2 Personalratsmitgliedern, 10 Sicherheitsbeauftragten, dem Betriebsarzt und der Fachkraft für Arbeitssicherheit sowie dem Schwerbehindertenvertreter.
Zielsetzung:   Zeitpunkt der Zielerreichung: Dauerhaft

Maßnahmen