14. Arbeitnehmerrechte

Das Unternehmen berichtet, wie es national und international anerkannte Standards zu Arbeitnehmerrechten einhält sowie die Beteiligung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Unternehmen und am Nachhaltigkeitsmanagement des Unternehmens fördert, welche Ziele es sich hierbei setzt, welche Ergebnisse bisher erzielt wurden und wo es Risiken sieht.

Das Terra Institute berät Unternehmen und hält Vorträge und Seminare im deutsch- und italienischsprachigen Raum. Als nachhaltiges Unternehmen haben wir uns zur Einhaltung von Menschenrechten, Arbeitsnormen, Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung bekannt und setzen diese täglich in unserem Geschäft sowohl für uns als auch unsere Kunden um. Die in der Terra Governance auf der Grundlage von Nachhaltigkeit und Kreiskultur verankerten Prinzipien und Beteiligungsmöglichkeiten fördern zudem ein offenes System: Ziel ist es, neben der Einhaltung von Arbeitnehmerrechten, Ideen, Kritik und aktive Beiträge zur Weiterentwicklung von jedem Mitarbeitenden aufzunehmen und umzusetzen.

In zweiwöchentlichen Jour-fixes mit allen Mitarbeitern werden die Arbeitsbedingungen betreffende und für das Tagesgeschäft relevante Entscheidungen im offenen Meinungsaustausch diskutiert und im Kreis beschlossen. Darüber hinaus trifft sich das Team periodisch in ungezwungene Atmosphäre, um im Kreis über persönliche Anliegen der Teammitglieder zu sprechen.

Strategische Themen und das Nachhaltigkeitmanagement werden im Terra Board erörtert und von allen Mitarbeitern und freien Beratern gemeinsam auf den Terra Days entschieden. Dabei findet in der Regel das Verfahren des systemischen Konsensierens Anwendung, welches den Widerstand jedes einzelnen Mitarbeiters deutlich stärker im Entscheidungsprozess berücksichtigt als eine Mehrheitsentscheidung.

Die Einbeziehung und Beteiligung aller Mitarbeiter wird zudem durch die Transparenz aller Entscheidungsprozesse sichergestellt. Die interne Online-Plattform "TIP" auf Sharepoint-Basis dient nicht nur dem Austausch von Informationen und Dokumenten, sondern hier sind auch sämtliche Protokolle der Gremien und Kreise des Terra Institute für das Team einsehbar.  

Im Ausland wird kein Büro betrieben. Insofern haben deutsche Normen zum Thema Arbeitnehmerrechte mit internationalen Standorten keine Relevanz für uns.

Das Terra Institute sieht mit dieser Vorgehensweise keine Risiken.