Das Unternehmen berichtet, wie es national und international anerkannte Standards zu Arbeitnehmerrechten einhält sowie die Beteiligung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Unternehmen und am Nachhaltigkeitsmanagement des Unternehmens fördert, welche Ziele es sich hierbei setzt, welche Ergebnisse bisher erzielt wurden und wo es Risiken sieht.
Die Volksbank Lübeck ist als Regionalbank mit insgesamt 9 Geschäftsstellen in Lübeck und angrenzenden Gemeinden vertreten. Als Arbeitgeber unterliegt die Volksbank Lübeck eG dem Tarifwerk der Volksbanken und Raiffeisenbanken, der zwischen dem Arbeitgeberverband der Volksbanken und Raiffeisenbanken (AVR) sowie den Gewerkschaften DBV und DHV ausgehandelt wurde. In diesem Vertragswerk sind neben Gehaltsangaben weitere wesentliche Regelungen zu den Arbeitsbedingungen festgehalten. Weitere Beschäftigungsbedingungen sind mit dem Betriebsrat in Form von Betriebsvereinbarungen vereinbart worden.
Die Volksbank Lübeck verfolgt als Arbeitgeber den Anspruch, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Entwicklung der Bank weitestgehend mit einzubeziehen. So finden in regelmäßigen Abständen Mitarbeiterbefragungen statt, welche die Grundlage für weitere Planungsschritte im Sinne einer lernenden Organisation bilden. Auch für das Jahr 2017 ist die Durchführung einer weiteren Mitarbeiterbefragung mit dem Schwerpunktthema „Mitarbeiterals Markenbotschafter“ geplant.
Im Jahre 2012 hat die Volksbank Lübeck eG die Philosopihie des „Kontinuierlichen Verbesserungsprozesses“ (kurz KVP) implementiert. Diese verfolgt das Ziel, die Weiterentwicklung der Bank kontinuierlich unter Einbindung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter voranzutreiben und dieses Thema nicht nur als Aufgaben Einzelner zu verstehen. Dadurch werden zum Beispiel Prozesse verschlankt, vereinheitlicht, Aufwände reduziert, Kosten, Zeit oder Verbräuche gespart. Im Jahr 2016 hat die Bank 71 Themen in der Bearbeitung abgeschlossen, und etwa 540 dauerhafte Arbeitsstunden eingespart.
Unsere Mitarbeiter haben die Möglichkeit, ihre Ideen zu Nachhaltigkeitsmaßnahmen dem Nachhaltigkeitsteam zukommen zu lassen. Diese werden auf Umsetzbarkeit geprüft und und bei Eignung angewandt. Jeder Mitarbeiter, der Interesse hat, kann das Nachhaltigkeitsteam unterstützen.