Leistungsindikator GRI SO2
Prozentsatz und Anzahl der Geschäftseinheiten, die auf Korruptionsrisiken hin untersucht wurden.
Um mögliche Interessenkonflikte zu vermeiden und Verstöße gegen gesetzliche und aufsichtsrechtliche Vorgaben zu verhindern, sowie um Präventivmaßnahmen zur Aufdeckung von strafbaren Handlungen besser koordinieren und optimieren zu können, hat die Sparkasse Saarbrücken eine sogenannte „Zentrale Stelle“ geschaffen. Die zentrale Stelle bzw. der oder die Unternehmens - Compliance – Beauftragte erfüllt die Anforderungen:
- des Gesetztes über das Kreditwesen (§ 25c KWG)
- des Geldwäschegesetzes (GWG)
- des Strafgesetzbuches (StGB)
- sowie der Auslegungs- und Anwendungshinweise der Deutschen Kreditwirtschaft zur Verhinderung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und sonstigen strafbaren Handlungen (AuA) in der jeweils gültigen Fassung.
Um das Verbot der Bestechung und Bestechlichkeit im wirtschaftlichen Verkehr und die Vermeidung von Interessenkonflikten bei Mitarbeitern, Geschäftspartnern und Kunden zu wahren, verfügt die Sparkasse Saarbrücken über eine interne Zuwendungsrichtlinie zur Annahme von Geschenken und Vorteilen.
Leistungsindikator GRI SO7
Anzahl der Klagen, die aufgrund wettbewerbswidrigen Verhaltens, Kartell- oder Monopol-bildung erhoben wurden und deren Ergebnisse.
Es wurden im Jahr 2014 keine Korruptionsverfahren gegen die Sparkasse Saarbrücken eröffnet.
Leistungsindikator GRI SO8
Wesentliche Bußgelder (Geldwert) und Anzahl nicht monetärer Strafen wegen Verstoßes gegen Rechtsvorschriften.
Es wurden keine Bußgelder verhängt. Es hat keine Sanktionen, Geldbußen oder Verwarnungen aufgrund der Nichteinhaltung oder durch Verstöße gegen Rechtsvorschriften im Berichtszeitraum gegeben.