Das Unternehmen legt offen, welche Maßnahmen, Standards, Systeme und Prozesse zur Vermeidung von rechtswidrigem Verhalten und insbesondere von Korruption existieren, wie sie geprüft werden, welche Ergebnisse hierzu vorliegen und wo Risiken liegen. Es stellt dar, wie Korruption und andere Gesetzesverstöße im Unternehmen verhindert, aufgedeckt und sanktioniert werden.
Die Verantwortung für dieses Thema liegt bei der Geschäftsführung. Im Rahmen von regelmäßigen Projektleiter-Meetings werden die Beschäftigten kontinuierlich informiert. Einen speziellen Kodex oder Leitlinien gibt es nicht.
Mit Hilfe einer digitalem Freigabedokumentation für jeden Vertrag wird im Vorfeld durch die Verantwortlichen für Finance, Datenschutz, IT und Umweltmanagement eine inhaltliche Prüfung und Freigabe durchgeführt. Wenn die Freigabe aller Beteiligten vorliegt, erfolgt die finale Freigabe durch die Geschäftsführung. Durch das Mehraugenprinzip soll Korruption vermieden werden.
Konkrete Zielsetzungen und weitere Maßnahmen zu dem Thema sind bei TEQPORT zurzeit nicht vorgesehen, da TEQPORT hier keine Risiken sieht.