Das Unternehmen legt offen, welche Maßnahmen, Standards, Systeme und Prozesse zur Vermeidung von rechtswidrigem Verhalten und insbesondere von Korruption existieren, wie sie geprüft werden, welche Ergebnisse hierzu vorliegen und wo Risiken liegen. Es stellt dar, wie Korruption und andere Gesetzesverstöße im Unternehmen verhindert, aufgedeckt und sanktioniert werden.
Dietrich Ernst Beratung für Kommunikation ist ausschließlich in Deutschland tätig und hält die hier geltenden Rechte und Gesetze ein und fordert dies auch von seinen Zulieferern.
Dietrich Ernst Beratung für Kommunikation orientiert sein Handeln an allgemeingültigen ethischen Werten und Prinzipien, insbesondere an Integrität, Rechtschaffenheit, Respekt vor der Menschenwürde, Offenheit und Nichtdiskriminierung von Religion, Weltanschauung, Geschlecht und Ethnik. Dietrich Ernst Beratung für Kommunikation lehnt Korruption und Bestechung im Sinne der entsprechenden UN-Konvention ab. Dietrich Ernst Beratung für Kommunikation fördert auf geeignete Weise Transparenz, integres Handeln und verantwortliche Führung und Kontrolle im Unternehmen
Verstöße gegen die vorgenannten Prinzipien führen zu einer sofortigen Beendigung der Geschäftsbeziehung und ggf. zu einer Anzeige bei den Strafverfolgungsbehörden. Die gilt insbesondere für Korruption.
Mitarbeiter werden zu Erscheinungsformen der Korruption gesondert informiert und erhalten die o. g. Grundsätze zu Integration und Antikorruption zur Kenntnis und müssen diese Kenntnisnahme schriftlich bestätigen. Die Einhaltung der Grundsätze zu Integration und Antikorruption liegt in der Verantwortung der Unternehmensleitung.
Regelmäßig werden stichprobenartig Geschäftsbeziehung hinsichtlich eines Korruptionsverdachts überprüft. Solche Überprüfungen werden z. B. auch bei von Kostenvoranschlägen abweichenden Rechnungen ohne schlüssige Begründung durchgeführt.