Das Unternehmen legt offen, welche Maßnahmen, Standards, Systeme und Prozesse zur Vermeidung von rechtswidrigem Verhalten und insbesondere von Korruption existieren, wie sie geprüft werden, welche Ergebnisse hierzu vorliegen und wo Risiken liegen. Es stellt dar, wie Korruption und andere Gesetzesverstöße im Unternehmen verhindert, aufgedeckt und sanktioniert werden.
Als Mitglied und Partner des UN Global Compact beteiligen wir uns im Kampf gegen jegliche Form von Korruption. Bei unserer Größe ist eine gewichtige Einflussnahme auf die Politik ohnehin kaum möglich. Intern herrscht bei uns ein offener Umgang - auch mit sensibleren Angelegenheiten -, sodass eine gegenseitige Kontrolle ständig stattfindet.
Wir haben keine eigenen Antikorruptionsrichtlinien entwickelt. Für das Thema ist unsere Geschäftsführung verantwortlich. In Gesprächen mit Mitarbeitern (insbesondere bei denjenigen mit Kundenkontakt) wird gelegentlich oder bei akuter Relevanz an die Verantwortung des Mitarbeiters appelliert und auf die Bedeutung des Themas hingewiesen.