Das Unternehmen legt offen, welche Maßnahmen, Standards, Systeme und Prozesse zur Vermeidung von rechtswidrigem Verhalten und insbesondere von Korruption existieren, wie sie geprüft werden, welche Ergebnisse hierzu vorliegen und wo Risiken liegen. Es stellt dar, wie Korruption und andere Gesetzesverstöße im Unternehmen verhindert, aufgedeckt und sanktioniert werden.
Gesetzes- und richtlinienkonformes Verhalten ist für die SÜLZLE Gruppe selbstverständlich. Die Geschäftsleitung zeichnet sich hierfür verantwortlich. SÜLZLE hat sich in 2020 entschieden eine Compliance Richtlinie zu erstellen. Diese hat zum Ziel, die Einhaltung von geltendem Recht sowie den internen Vorgaben (SÜLZLE Werterad, SÜLZLE Drei-Gewinner-Prinzip) zu gewährleisten. Zur Überwachung der Einhaltung wurde weiterhin entschieden eine Compliance Organisation aufzubauen. In 2021 wurden die Grundlagen erarbeitet. Die Umsetzung erfolgt in 2022.
Mit der Compliance Richtlinie sollen Compliance-Risiken intern sowie extern weitgehend ausgeschlossen werden. Mit der Umsetzung soll Rechtskonformität bei allen Rechtsgeschäften sowie darüber hinaus ethisch korrektes Verhalten und der Umgang mit gesellschaftlicher Verantwortung dargelegt werden. Die Richtlinie gilt verpflichtend für alle Töchtergesellschaften der SÜLZLE Gruppe. Eine schuldhafte Verletzung der Compliance-Richtlinie stellt eine schwerwiegende Verletzung vertraglicher Pflichten dar. Bei Beschäftigten kann dies zu arbeitsrechtlichen Konsequenzen bis hin zur Kündigung führen.
Mit Hilfe des Beschwerde- und Hinweismanagements schafft SÜLZLE Möglichkeiten, compliancerelevante Sachverhalte frühzeitig erfassen zu können. Als Mitglied der Geschäftsleitung zeichnet sich die Compliance-Beauftragte für die Überwachung der Einhaltung verantwortlich.
Mitarbeitende haben die Möglichkeit sich bei Hinweisen oder Beschwerden an ihre unmittelbaren und mittelbaren Führungskräfte zu wenden. Darüber hinaus kann die Compliance Beauftragte in der SÜLZLE Gruppe direkt kontaktiert werden. Auch stellt das Unternehmen ein Hinweisgeberportal für alle Stakeholder zur Verfügung. Das Portal arbeitet vollständig anonym und gewährt somit allen Anspruchsgruppen die Möglichkeit anonym Hinweise abzugeben. Die Klärung erfolgt mit dem Ziel, Ursachen zu ermitteln und anhand dieser geeignete Verbesserungsprogramme und -maßnahmen einzuleiten. Nach Möglichkeit erfolgt die Klärung zunächst intern. Soweit die interne Klärung ergebnislos verlaufen sollte, kann eine externe Klärung unter Hinzuziehen eines Rechtsbeistands herbeigeführt werden.
Führungskräfte und Beschäftigte werden über die Software Secova zum Thema Compliance und Compliance Struktur im Unternehmen geschult. Im Jahr 2021 gab es keine relevante oder kritische Verstöße innerhalb der SÜLZLE Gruppe. Es wurden keine wesentlichen Risiken identifiziert, die sich negativ auf die Bekämpfung von Korruption und Bestechung auswirken.