20. Gesetzes- und richtlinienkonformes Verhalten

Das Unternehmen legt offen, welche Maßnahmen, Standards, Systeme und Prozesse zur Vermeidung von rechtswidrigem Verhalten und insbesondere von Korruption existieren, wie sie geprüft werden, welche Ergebnisse hierzu vorliegen und wo Risiken liegen. Es stellt dar, wie Korruption und andere Gesetzesverstöße im Unternehmen verhindert, aufgedeckt und sanktioniert werden.

Nichteinhaltung von Vorschriften und Regeln: 

Bußgelder oder nichtmonetäre Strafen wegen der Nichteinhaltung von Rechtsvorschriften (zum Beispiel Umweltgesetze und Vorschriften, Gesetzesvorschriften in Bezug auf die Zurverfügungstellung und Verwendung von Produkten und Dienstleistungen) sowie Kennzeichnungsregelungen und freiwilligen Verhaltensregelungen in Bezug auf Werbung (einschließlich Anzeigen, Verkaufsförderung und Sponsoring) wurden im Berichtsjahr nicht gegen die Telekommunikation Deutschland ausgesprochen.   Das Unternehmen verpflichtet sich zu Transparenz und orientiert ihr Handeln und ihre Berichterstattung über die regulatorischen Vorschriften hinaus an allgemein anerkannten nationalen und internationalen Richtlinien und Standards. 

Die TKD bekennt sich klar zu ethischen Grundsätzen sowie zu Recht und Gesetz. Dies wird im Verhaltenskodex (Code of Conduct) verankert. Der Verhaltenskodex wird unternehmensübergreifend gültig sein und wird allen Mitarbeitern zur Unterzeichnung vorgelegt.

Für die Telekommunikation Deutschland bedeutet Compliance, sich an Regeln zu halten und stets das Richtige zu tun. Integrität – und dies schließt Compliance ausdrücklich ein – ist Basis aller geschäftlichen Entscheidungen und betrieblichen Handlungen. Sie definiert das Verhalten aller Beschäftigten gegenüber Kund*innen, Mitarbeiter*innen, Partnern sowie dem gesamten Umfeld des Unternehmens.
Die TKDeutschland GmbH lehnt jegliche Formen von Korruption und rechtswidrigen Geschäftspraktiken ab. Die Geschäftsführung bekennt sich zu integrem, gesetzeskonformen und fairem Unternehmenshandeln und überwacht mit dem aus 4 Führungskräften bestehenden Management Board die Einhaltung rechtlicher Vorgaben und ethischer Geschäftsprinzipien. Dank der engen Zusammenarbeit von Vorgesetzten und Mitarbeitern wird gesetz- und richtlinienkonformes Verhalten vorgelebt und somit veranschaulicht. Eine transparente Unternehmenskultur sowie intern offen kommunizierte Vertragsabschlüsse mit Kundenprojekten wirken zudem einem Umfeld unlauterer Geschäftspraktiken entgegen.

Die Telekommunikation Deutschland verfügt darüber hinaus allerdings über keine expliziten Antikorruptions- oder Compliance-Richtlinien - es gibt keine schriftlich festgehaltenen Sanktionen bei Gesetzesverstößen.

Aktuell sehen wir aus unserer Geschäftstätigkeit keine Risiken, die negative Auswirkung auf die Bekämpfung von Korruption haben. Während unserer bisherigen Geschäftstätigkeit gab es zum Thema Korruption keine negativen Vorkommnisse. Aufgrund dessen sind keine expliziten Richtlinien geplant.