Das Unternehmen legt offen, welche Maßnahmen, Standards, Systeme und Prozesse zur Vermeidung von rechtswidrigem Verhalten und insbesondere von Korruption existieren, wie sie geprüft werden, welche Ergebnisse hierzu vorliegen und wo Risiken liegen. Es stellt dar, wie Korruption und andere Gesetzesverstöße im Unternehmen verhindert, aufgedeckt und sanktioniert werden.
Ausgewiesene Compliance-Richtlinien gibt es bei sustaineration nicht. Als Einzelunternehmung ist der Inhaber für die Einhaltung aller Rechtsvorschriften verantwortlich. Bislang hat es weder einen Korruptionsfall noch einen Gesetzesverstoß durch oder in Verbindung mit sustaineration gegeben. Korruption und Bestechung im Sinne der UN-Konvention lehnt sustaineration ab. Außerdem fördern wir Transparenz und integres Handeln durch eine offene und ehrliche Kommunikation, insbesondere durch die vorliegende Nachhaltigkeitsberichterstattung.
Korruptionsverstöße bei unseren Geschäftspartnern führen zur Beendigung der Zusammenarbeit. Bislang lag bei keinem unserer Geschäftspartner ein Korruptionsverdacht vor.
Es sind keine wesentlichen Risiken für gesetzes- und richtlinienkonformes Verhalten erkennbar, die sich aus der Geschäftstätigkeit und den Geschäftsbeziehungen von sustaineration ergeben könnten.
Durch rechtskonformes Verhalten tragen wir zum Erreichen des SDG 16 bei.