20. Gesetzes- und richtlinienkonformes Verhalten

Das Unternehmen legt offen, welche Maßnahmen, Standards, Systeme und Prozesse zur Vermeidung von rechtswidrigem Verhalten und insbesondere von Korruption existieren, wie sie geprüft werden, welche Ergebnisse hierzu vorliegen und wo Risiken liegen. Es stellt dar, wie Korruption und andere Gesetzesverstöße im Unternehmen verhindert, aufgedeckt und sanktioniert werden.

Fairness, Wertschätzung und gegenseitiger Respekt sind wichtige Säulen unserer Geschäftstätigkeit, als auch unseres Verständnisses für menschliches Miteinander. Grundsätzlich werden Betrug, Korruption und unlauteres Verhalten nicht akzeptiert. Die inova bekennt sich zu ethischen Grundsätzen und geltenden Rechtsnormen. Wir setzten alles daran, die Einhaltung von Vorgaben und Gesetzen einzuhalten. Integrität ist eine wichtige Säule unserer Geschäftstätigkeit.
 
Auf Grund der Struktur eines Einzelunternehmens ist das Thema Compliance direkt beim Inhaber/Geschäftsführer angesiedelt und verantwortet. Compliance ist für die inova gelebtes Unternehmertum, wobei ausformulierte Richtlinien auf Grund der Unternehmensgröße (Einzelunternehmen) nicht bestehen. Bei einer Vergrößerung des Unternehmens werden diese zeitnah verschriftlicht werden.
 
Im Bereich unserer Beratungstätigkeiten besteht kein Risiko in Bezug auf Korruption und Bestechung, da wir keine Zertifikate oder andere Prüfsiegel vergeben. Bei der Berechnung von CO2-Footprints könnte der Versuch unternommen werden, unsere Dienstleistung zur Realisierung von Green-Washing Kampagnen zu nutzen. Anfragen, die dies erkennen lassen, schlagen wir grundsätzlich aus. In Beratung befindliche Kunden begleiten wir bei Sichtbarwerden solcher Tendenzen hin zu transparenten und authentischen Unternehmensstatements, die dies verhindern sowie unseren Ruf als seriöses Unternehmen untermauern.