Das Unternehmen legt offen, welche Maßnahmen, Standards, Systeme und Prozesse zur Vermeidung von rechtswidrigem Verhalten und insbesondere von Korruption existieren, wie sie geprüft werden, welche Ergebnisse hierzu vorliegen und wo Risiken liegen. Es stellt dar, wie Korruption und andere Gesetzesverstöße im Unternehmen verhindert, aufgedeckt und sanktioniert werden.
Unser Unternehmen arbeitet im Einklang mit den geltenden Rechtsvorschriften, Regelwerken bzw. Auflagen behördlicher Bescheide. Im Rahmen von ÖKOPROFIT erfolgt eine regelmäßige Überprüfung der umweltrechtlichen Belange. Wir setzen uns auf branchenpolitischer und bundespolitischer Ebene für Glaubwürdigkeit und Präzisierung der Regelwerke unserer Zertifikate, unserer DIN EN ISO-Normen welche Rahmenbedingung unserer produktiven Prozesse sind ein. Als Kleinunternehmen mit wenigen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen erfüllen wir alle relevanten Gesetze, Verordnungen und interne Regeln und Vorschriften. Dies wird in regelmäßigen spezifischen Audits durch Profis begutachtet. Rechtswidriges Verhalten wurde bisher nicht behördlich verfolgt bzw. intern dokumentiert. Die vertrauenvolle Kommunikation im Team erübrigt komplexe Compliance-Strukturen vollständig. Der Geschäftsführer ist verantwortlich für alle rechtlichen Belange des Unternehmens. Formale Maßnahmen der Korruptionsbekämpfung sind bei uns nicht im Einsatz. Wir haben wirtschaftliche Beziehungen ausschließlich im Inland und untergeordnet im deutschsprachigen Ausland.