20. Gesetzes- und richtlinienkonformes Verhalten

Das Unternehmen legt offen, welche Maßnahmen, Standards, Systeme und Prozesse zur Vermeidung von rechtswidrigem Verhalten und insbesondere von Korruption existieren, wie sie geprüft werden, welche Ergebnisse hierzu vorliegen und wo Risiken liegen. Es stellt dar, wie Korruption und andere Gesetzesverstöße im Unternehmen verhindert, aufgedeckt und sanktioniert werden.

RHODIUS verfügt über Unternehmensrichtlinien, Leitlinien und Geschäftsordnungen, in denen alle relevanten Geschäftsvorfälle geregelt sind. Diese sind im Intranet veröffentlicht und stehen allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zur Einsichtnahme zur Verfügung. Auf die Einhaltung der Richtlinien und Vorgaben, die in regelmäßigen Abständen auf Relevanz und Richtigkeit geprüft und ggf. angepasst werden, legen wir großen Wert.

Das 4-Augen-Prinzip ist als Unternehmensstandard in unseren Prozessen fest implementiert, und zwar über sämtliche Hierarchieebenen hinweg. Wir verfügen über ein mehrstufiges Kontrollsystem und entsprechende Kontrollorgane, die auf die Einhaltung unserer Unternehmensrichtlinien und der Geschäftsordnungen achten. Unsere Compliance Richtlinie wurde den Führungskräften und Mitarbeitern in einer Vortragsveranstaltung mit rechtsanwaltlicher Unterstützung vorgestellt und ausführlich erläutert.

Eine offene Unternehmenskultur und ein aktives Fehlermanagement helfen uns dabei, den Führungskräften und Mitarbeitern die Wichtigkeit der doch eher ungeliebten oder lästigen Kontrollmechanismen zu vermitteln und so für die dringend notwendige Akzeptanz zu sorgen.

Zuständig für das Thema Compliance sind die Geschäftsführer der Holding, Hannes Tack und Frauke Helf. Durch eine externe Rechtsberatung haben eine Prüfung zum Thema Compliance in unserem Unternehmen durchführen lassen; ferner wurde eine durch die Rechtsberatung entwickelte Compliance-Schulung durchgeführt.

Risiken, die sich aus unserer Geschäftstätigkeit, unseren Geschäftsbeziehungen oder unseren Produkten ergeben und negative Auswirkungen auf die Bekämpfung von Korruption und Bestechung haben könnten, sehen wir nicht.