Das Unternehmen legt offen, welche Maßnahmen, Standards, Systeme und Prozesse zur Vermeidung von rechtswidrigem Verhalten und insbesondere von Korruption existieren, wie sie geprüft werden, welche Ergebnisse hierzu vorliegen und wo Risiken liegen. Es stellt dar, wie Korruption und andere Gesetzesverstöße im Unternehmen verhindert, aufgedeckt und sanktioniert werden.
Bis jetzt verzeichnet die 55-jährige Betriebsgeschichte von SPIES keine gemeldeten Straftaten oder Korruptionsvorfälle, sodass es keine expliziten Maßnahmen hierfür gibt. Bei Diebstahl und ähnlichen Delikten wird das Arbeitsverhältnis mit derjenigen Person beendet. Größere Straftaten würden durch unsere Führungskräfte zur Anzeige gebracht.
In einem Leitbild wurde festgeschrieben, welche Werte SPIES in der Zusammenarbeit wichtig sind. Die Hauptwerte sind Vertrauen, Innovation, Leidenschaft und Verantwortung. Insbesondere der Wert Vertrauen basiert auf Ehrlichkeit. (
Link zum Leitbild) Damit jedem Mitarbeitenden die Werte bekannt sind, gibt es einen Einführungstag, bei dem die Werte vorgestellt werden. Des Weiteren hängen die Werte in jedem Pausenraum und sind so gut einsehbar für die Angestellten.
In Bezug auf Qualität, Sicherheit und Energiemanagement werden die Mitarbeitenden jährlich durch die Vorgesetzten geschult. Diese Schulung ist mit einer Unterschrift gegenzuzeichnen, so garantieren wir eine Schulungsquote von 100%.
Treten Compliance Themen auf, ist dies zurzeit in der Verantwortung der Geschäftsführung und der obersten Führungsebene, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Die jährliche Bewertung der Compliance Themen findet in Management Reviews statt.
Der Einkauf, eine Abteilung, die Mitte 2019 neu eingeführt wurde, plant, Standards bezüglich Einkaufs- und Lieferantenmanagement zu entwickeln.
Bis 2025 will SPIES Zeichnungsbefugnisse (wer darf was in welcher Höhe genehmigen) einführen. Außerdem wird zurzeit an einer Betriebsvereinbarung zusammen mit dem Betriebsrat gearbeitet, um z.B. das Meldeverhalten bei Fehlverhalten und Missständen klar zu regeln.
Grundsätzlich schätzt und baut SPIES auf das vertrauensvolle Verhältnis zwischen Mitarbeitenden und Führungskräften, um sich gesetzes- und richtlinienkonform zu verhalten. Die Fluktuation im Bereich der Führungskräfte ist sehr gering, sodass dem Unternehmen die Personen sehr gut bekannt sind und sich mit SPIES identifizieren. Auch zukünftig erachtet SPIES das Risiko für Korruption und ähnliche große Straftaten als sehr gering.