Das Unternehmen legt offen, welche Maßnahmen, Standards, Systeme und Prozesse zur Vermeidung von rechtswidrigem Verhalten und insbesondere von Korruption existieren, wie sie geprüft werden, welche Ergebnisse hierzu vorliegen und wo Risiken liegen. Es stellt dar, wie Korruption und andere Gesetzesverstöße im Unternehmen verhindert, aufgedeckt und sanktioniert werden.
Energiemanagement Arend arbeitet als Beratungsunternehmen grundsätzlich unabhängig. Im Zentrum unserer Beratung steht unser Kunde und seine Bedürfnisse. Oberste Priorität hat seine Zufriedenheit und eine für ihn optimale Lösung. Unsere Beratung ist daher nicht an bestimmte Waren oder Dienstleistungen Dritter gebunden. Wir verstehen uns als Interessensvertreter unserer Kunden.
Dabei ist es uns eine Selbstverständlichkeit, die geltenden gesetztlichen Anforderungen zu erfüllen.
Darüber hinaus erfüllen wir die Richtlinien und Kodizes unserer Stakeholder. Siehe hierzu auch die Leistungsindikatoren (Kriterium 9) "Beteiligung von Anspruchsgruppen"
Da Energiemanagement Arend bislang keine Angestellten beschäftigt, also lediglich aus dem Inhaben besteht, existieren auch keine formalen Antikorruptionsrichtlinien, entsprechende Kontrollmechanismen o.ä. Die Kontrolle ergibt sich vielmehr implizit aus folgender Betrachtung:
Das größte Risiko besteht darin, dass Unternehmen, die Produkte oder Dienstleistungen im Enrgiebereich anbieten, Energiemanagement Arend als eine Art Handelsvertreter nutzen möchten, um exklusiv ihre Produkte oder Dienstleistungen anzubieten und die Beratungen dahingehend beeinflussen möchten, dass gezielt ihre Produkte beworben werden.
Energiemanagement Arend hat jedoch derartige Konstrukte als eher geschäftsschädigend und damit nicht nachhaltig identifiziert:
Unsere Kunden wünschen eine unabhängige, ganzheitliche Beratung. Sie erkennen sehr wohl den Unterschied zwischen einer produktbezogenen Beratung im Sinne eines Verkaufsgesprächs für ganz bestimmte Waren und Dienstleistungen oder der neutralen, übergreifenden Beratung. Würden wir versuchen, gezielt Produkte anderer Anbieter zu platzieren, bestünde eine große Gefahr, den Kunden zu verlieren. Weiterhin wäre die Werbung für spezifische Produkte meist gar nicht zielführend: Zu unterschiedlich und individuell sind die Problemstellungen bei unseren Kunden, als dass wir mit vorgefertigten Einzellösungen erfolgreich beraten könnten.
Daher arbeiten wir grundsätzlich nur in dieser Abfolge:
- Unsere Beratung ist zunächst immer anbieterneutral. Ohne Mandat des Kunden empfehlen wir grundsätzlich keine dritten Unternehmen oder gehen auf andere Unternehmen zu.
- Nur auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden hin werden Empfehlungen für Dritte ausgesprochen. Dies kann auch im Rahmen eines Auftrags erfolgen, geeignete Partner für weiterführende Projekte zu identifizieren.
- Erfolgt eine solche Empfehlung, wird die Art und Weise der bisherigen Zusammenarbeit mit dem genannten Unternehmen (sofern zutreffend) dem Kunden offengelegt.
Das Ziel, im Rahmen
der unternehmerischen Tätigkeiten keine Strafanzeigen oder Bußgeldbescheide zu bekommen bzw. Gerichtsverfahren anhängig zu haben, wurde erreicht.