Das Unternehmen legt offen, welche Maßnahmen, Standards, Systeme und Prozesse zur Vermeidung von rechtswidrigem Verhalten und insbesondere von Korruption existieren, wie sie geprüft werden, welche Ergebnisse hierzu vorliegen und wo Risiken liegen. Es stellt dar, wie Korruption und andere Gesetzesverstöße im Unternehmen verhindert, aufgedeckt und sanktioniert werden.
Cordes und Rieger handelt aktuell nach den Grundsätzen des „ehrbaren Kaufmanns“.
Wir orientieren unser Handeln an allgemeingültigen ethischen Werten und Prinzipien, insbesondere an Integrität, Rechtschaffenheit, Respekt vor der Menschenwürde, Offenheit und Nichtdiskriminierung von Religion, Weltanschauung, Geschlecht und Ethik.
In der bisherigen Geschäftstätigkeit von Cordes und Rieger hat es keine Korruptionsfälle gegeben. Bußgeldverfahren und nicht monetäre Straftaten lagen und liegen keine vor, schon gar nicht werden sie angestrebt.
Verantwortlich für den Bereich Compliance- und Antikorruptionsrichtlinien zeichnen gegenwärtig die Geschäftsführer. Ihre Zielsetzung ist es, sicherzustellen dass es auch in Zukunft, zu keinen Straftaten kommt. Als Basis der Unternehmensführung dienen daher die Grundsätze des „ehrbaren Kaufmanns“.
Angesichts der geringen Unternehmensgröße werden strittige Fragen und Themen zwischen den Mitarbeitern kontrovers diskutiert und erörtert.
Aus der Geschäftstätigkeit von Cordes und Rieger ergeben sich keine negativen Auswirkungen auf die Bekämpfung von Korruption und Bestechung.