14. Arbeitnehmerrechte

Das Unternehmen berichtet, wie es national und international anerkannte Standards zu Arbeitnehmerrechten einhält sowie die Beteiligung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Unternehmen und am Nachhaltigkeitsmanagement des Unternehmens fördert, welche Ziele es sich hierbei setzt, welche Ergebnisse bisher erzielt wurden und wo es Risiken sieht.

NWB Goes mitarbeiterorientiert
Bei NWB steht der Mensch – sprich unsere Mitarbeitenden – im Mittelpunkt. Unsere erfolgreichen und intelligenten Lösungen beruhen auf ihren vielfältigen und individuellen Stärken. Die Kreativität, Kompetenz und geballte Erfahrung unserer qualifizierten Mitarbeitenden sind entscheidend für unseren Erfolg, heute aber auch in Zukunft. Es liegt in erster Linie in der Verantwortung unserer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, mutige Entscheidungen zu treffen und diese konsequent umzusetzen.

Deswegen ist unsere Unternehmenskultur von flachen Hierarchien, Vertrauen, eigenverantwortlichem Arbeiten und einem respektvollen und sozialen Miteinander geprägt. In der Zusammenarbeit orientieren sich unsere Mitarbeitenden an den im Unternehmen etablierten „Grundsätzen des Miteinanders“. Diese Grundsätze geben uns Orientierung und beschreiben die Werte sowie Verhaltensprinzipien, die wir bei NWB leben wollen.

Arbeitnehmerbelange bei NWB
NWB achtet seit jeher bedingungslos jegliche Arbeitnehmerrechte. Es ist und bleibt unser Anspruch und Ziel, dies auch in Zukunft zu tun. Als Fachverlag für deutsches Steuerrecht agieren wir ausschließlich national und im Rahmen der deutschen Gesetzgebungen und Standards in Bezug auf Arbeitnehmerrechte, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz. Dazu gehören u.a. eine angemessene und faire Vergütung, die Einhaltung des Kündigungs- und Arbeitsschutzes sowie das Recht auf Gleichberechtigung und Schutz vor Diskriminierung sowie der Anspruch auf Datenschutz. Arbeitsverhältnisse zwischen NWB und seinen Mitarbeitenden beruhen auf deutschem Arbeitsrecht und sind an den Branchentarifvertrag gebunden.

Als Mitglied des UN Global Compact verpflichtet sich NWB zudem zu den universellen Prinzipien zu „Menschenrechten und Arbeitsnormen” und engagiert sich so – obwohl NWB nur national tätig ist – über die deutschen gesetzlichen Bestimmungen hinaus für die Einhaltung jeglicher Arbeitnehmerbelange. Wir sind uns bewusst, dass die Mitarbeitenden bei NWB maßgeblich zu unserem Unternehmenserfolg beitragen, weswegen die Missachtung von Arbeitnehmerrechten nicht nur geschäftsschädigend, sondern auch schlecht für die Arbeitgeberattraktivität von NWB wären, mit der wir engagierte und qualifizierte Mitarbeitende gewinnen und binden.

Zufriedenheit und Einbindung der NWB Mitarbeitenden
Unser Geschäftserfolg hängt von der Zufriedenheit, Wirksamkeit und Leistungsfähigkeit unserer rund 300 Mitarbeitenden ab. Deswegen verfolgen wir das Ziel, die Zufriedenheit der Mitarbeitenden, Chancengleichheit und Vielfalt bei NWB zu steigern und faire Arbeitsplatzbedingungen zu fördern.

Um diesem Ziel ganzheitlich gerecht zu werden, haben wir in 2019 einen neuen Bereich mit dem Namen “Menschen & Kultur” (kurz: MuK) ins Leben gerufen. Dieser Bereich schafft den Rahmen, in dem Mitarbeitende aus Personal, Unternehmenskommunikation sowie Kultur- und Organisationsentwicklung gemeinsam daran arbeiten, die Zufriedenheit, Beteiligung und Entwicklung der NWB Mitarbeitenden und der NWB Kultur zu stärken. Dafür setzt das Team unter anderem die folgenden Maßnahmen um: Aufgrund der beschriebenen Konzepte und Maßnahmen zur Achtung der Arbeitsnehmerbelange und Mitarbeiterzufriedenheit wurden bei NWB durch die Geschäftsführung – unterstützt durch den NWB Personalentwicklungsbeirat – keine wesentlichen Risiken aus der eigenen Geschäftstätigkeit identifiziert.


"Nachhaltigkeit ist bei NWB strategisch im Zukunftsbild verankert und gibt uns Orientierung in unserem Handeln. Operationalisiert finden sich in fast jedem Handeln bei NWB Nachhaltigkeitsaspekte. Sei es ökologisch, wenn wir in der Fahrzeugrichtlinie auf CO2-arme Modelle oder sozial auf regionale Dienstleistende setzen und ökonomisch, dass wir so wirtschaften, dass wir unabhängig und damit selbstbestimmt sind. Zudem ist die Organisationsentwicklung insgesamt bei NWB partizipativ, aktivierend und auf ein gemeinsames Ziel hin ausgerichtet. Aus NWB eine sich selbst organisierende und lernende Organisation zu machen, gehört zur nachhaltigen Unternehmensentwicklung und -führung."
-
Sandra SenftlebenAus der Geschäftstätigkeit und -beziehungen sowie Produkten ergeben sich bei NWB keine wesentlichen Risiken auf Arbeitnehmerrechte 


15. Chancengerechtigkeit

Das Unternehmen legt offen, wie es national und international Prozesse implementiert und welche Ziele es hat, um Chancengerechtigkeit und Vielfalt (Diversity), Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Mitbestimmung, Integration von Migranten und Menschen mit Behinderung, angemessene Bezahlung sowie Vereinbarung von Familie und Beruf zu fördern, und wie es diese umsetzt.

Chancengerechtigkeit und Vielfalt
Die Chancengleichheit und Möglichkeit der individuellen Entfaltung unserer Mitarbeitenden hat in unserer werteorientierten Unternehmenskultur einen hohen Stellenwert. So sollen alle Mitarbeitenden gemäß ihrer individuellen Kompetenzen und Stärken Anerkennung und Förderung erfahren und so einen Beitrag zu unserem Unternehmenserfolg leisten können.

Wir sehen Vielfalt in diesem Zusammenhang als eine große Stärke, die wir strategisch weiter ausbauen. Grundlagen dafür haben wir 2020 mit der Durchführung eines sogenannten “Insights Discovery” geschaffen. Mithilfe dieses Prozesses haben wir uns der unterschiedlichen Persönlichkeiten bei NWB bewusst gemacht, um so im Rahmen der Entwicklung von Mitarbeitenden und Kultur die individuellen Stärken unserer Mitarbeitenden noch besser zu fördern. Gleichzeitig ist uns das Thema „Frauen in Führung“ ein wichtiges Anliegen, denn die NWB-Belegschaft ist zu mehr als zwei Drittel weiblich, was sich jedoch noch nicht in der bisherigen Führungsstruktur widerspiegelt. Dies soll mittelfristig durch eine strategische und inklusive Personalentwicklung und Stärkung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf verändert werden. Dabei ist uns wichtig, dass Fach- und Führungsaufgaben bei NWB nach individueller Kompetenz, Qualifizierung und Leistung und nicht durch eine pauschale Quote oder Geschlecht, Alter, Herkunft oder Religion vergeben werden. Denn in unserer Unternehmenskultur ist das Prinzip des diskriminierungsfreien und respektvollen Umgangs fest und unwiderruflich verankert.

In Konfliktfällen können alle Mitarbeitenden sich jederzeit vertrauensvoll an ihre Führungskraft oder den Bereich „Menschen und Kultur“ (MuK) wenden. Bei Bedarf oder Wunsch des Mitarbeitenden steht zudem das Angebot eines neutralen Familienservice jederzeit zur Verfügung. Aufgrund der klaren “Null-Toleranz”-Haltung sowie einer gelebten offenen und wertschätzenden Kultur bei NWB hat es auch in 2019 und 2020 keine Diskriminierungsvorfälle gegeben.

Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Freizeit
Die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit wollen wir aktiv fördern. Denn wir bei NWB glauben daran, dass ein attraktiver und zukunftsweisender Arbeitgeber seinen Mitarbeitenden durch selbstbestimmtes Arbeiten Freiräume für die Vereinbarkeit unterschiedlicher Lebensanforderungen gibt. Deswegen bieten wir seit einigen Jahren unseren Mitarbeitenden die Möglichkeit ihre Arbeit durch Vertrauensarbeitszeit und mobiles Arbeiten flexibel zu gestalten. In besonderen Fällen, wo diese Flexibilisierung nicht ausreicht, bemühen wir uns durch Einzelfalllösungen um eine lebensphasengerechte Unterstützung unserer Mitarbeitenden.

Als Familienunternehmen ist es uns zudem ein wichtiges Anliegen unseren Mitarbeitenden zu zeigen, dass Familie für uns einen hohen Wert hat. Deswegen schaffen wir Räume, um die Familien unserer Mitarbeitenden zu uns einzuladen und Erfolge gemeinsam zu feiern. So zum Beispiel die jährliche NWB Kindernikolausfeier als NWB Tradition zur Adventszeit mit Kakao, Kuchen, Weihnachtsliedern, Kasperle-Theater und Nikolausgeschenken oder aber die jährlichen NWB Sommerfeste und NWB Weihnachtsfeiern. Zusätzlich setzen wir u.a. die folgenden weiteren Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf um: Unsere Bemühungen als sozialer und Mitarbeitendenorientierter Arbeitgeber haben sich in 2020 zu einer 4-Sterne-Bewertung auf dem Arbeitgeberbewertungsportal kununu niedergeschlagen.

Gesundheits- und Arbeitsschutz
Die betriebliche Arbeitssicherheit und der Schutz der Gesundheit unserer Mitarbeitenden haben bei NWB einen hohen Stellenwert. Denn nur an einem sicheren und gesunden Arbeitsplatz können unsere Mitarbeitenden leistungsfähig und wirksam sein. Deswegen ist es unser Selbstverständnis und Ziel, uns ausnahmslos an die rechtlichen Vorschriften im Kontext des Gesundheits- und Arbeitsschutzes zu halten. Unser Konzept umfasst die folgenden Maßnahmen: In 2020 hat die Corona-Pandemie auch NWB vor besondere Herausforderungen gestellt, vor allem in Hinblick auf den Gesundheitsschutz. Im Frühjahr 2020 haben wir ein sechsköpfiges „Business Continuity"-Team – bestehend aus Vertretenden der Geschäftsführung, Justitiariat, IT, Zentrale Dienste und „Menschen & Kultur" – ins Leben gerufen, das ein umfassendes Hygienemaßnahmen-Konzept (AHA-Regeln, Plexiglaswände, Einzelbüro-Vorschrift und Luftfilter in größeren Räumen) als auch die Initiative für das mobile Arbeiten “NWB goes mobile” entwickelt und umgesetzt hat.

Unser strategisches Ziel: Wir wollen bei NWB eine diverse, inklusive und offene Kultur fördern, in der Mitarbeitende kontinuierlich lernen, ihre Potenziale entwickeln und befähigt werden und sich gegenseitig befähigen. Wir wollen bei NWB den Lebensrealitäten aller Mitarbeitenden gerecht werden und Unterstützung bieten, sodass Jede(r) bestmöglich mit seinen Stärken zum Unternehmenserfolg beitragen kann. Quantitative Ziele werden wir kurzfristig (2021/2022) aus diesem übergeordneten Ziel ableiten und definieren.


16. Qualifizierung

Das Unternehmen legt offen, welche Ziele es gesetzt und welche Maßnahmen es ergriffen hat, um die Beschäftigungsfähigkeit, d. h. die Fähigkeit zur Teilhabe an der Arbeits- und Berufswelt aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, zu fördern und im Hinblick auf die demografische Entwicklung anzupassen, und wo es Risiken sieht.

Qualifizierung bei NWB
Die Leistungen und das Know-how unserer Mitarbeitenden bilden die Basis dafür, dass wir uns als Verlag seit über 70 Jahren als führendes Unternehmen im Fachinformationsmarkt für Steuerberatende und Wirtschaftsprüfende halten. Um dies auch in Zukunft gewährleisten zu können, ist es unabdingbar, dass wir unsere Mitarbeitenden in den für uns relevanten Zukunftskompetenzen gezielt aus- und weiterbilden.

Ohne die strategische Sicherung der Leistungsfähigkeit und der Weiterentwicklung der Fachkompetenzen unserer Mitarbeitenden würde NWB ein großes unternehmerisches Risiko eingehen. Schließlich sind es neben den Fachautoren und -autorinnen, unsere Mitarbeitenden, die unsere Zukunftsfähigkeit sichern. Zudem wissen wir bei NWB um den „war of talents”, vor allem in unserer Region. Deswegen wollen wir gezielt qualifizierte Nachwuchskräfte für uns gewinnen und unsere bestehenden Mitarbeitenden in den NWB relevanten Fach- und vor allem Zukunftskompetenzen (u. a. Veränderungsbereitschaft, Eigenverantwortung, Selbstorganisation, vernetztes und unternehmerisches Denken, Innovationsfähigkeit etc.) weiterqualifizieren.

Bei NWB bieten wir daher diverse interne und externe Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten zur individuellen Förderung unserer Mitarbeitenden an:
Aufgrund der umfangreichen Maßnahmen in den Bereichen Arbeitnehmerrechte (Kriterium 14), Chancengerechtigkeit (Kritierium 15) und Qualifizierung sind durch die NWB Abteilung "Menschen und Kultur" keine wesentlichen Risiken auf Bildung, Gesundheit und Qualifizierung bei NWB identifiziert worden.

Insgesamt wurden bei NWB 2019 für die Gesamtbelegschaft 5.704 Stunden und 2020 insgesamt 5.239 Stunden für die Aus- und Weiterbildung aufgewendet, was auf den Einzelmitarbeitenden umgerechnet im Durchschnitt 19,5 für 2019 und 17 Weiterbildungsstunden für 2020 pro Jahr bedeuten. In 2020 haben corona-bedingt einige Präsenztagungen nicht stattgefunden oder sind oft kürzer gefasst worden, weswegen die Stundenzahl etwas rückläufig war.

Unser strategisches Ziel ist es, eine diverse, inklusive und offene Kultur zu fördern, in der Mitarbeitende kontinuierlich lernen, ihre Potenziale entwickeln und befähigt werden und sich gegenseitig befähigen. Konkrete quantitative Indikatoren zur Messung der Zielerreichung, werden kurzfrsitig (2021/2022) abgeleitet und definiert. Dies soll im Rahmen eines integrierten Ziel- und Steuerungssystems bei NWB passieren.


Leistungsindikatoren zu den Kriterien 14 bis 16

Leistungsindikator GRI SRS-403-9: Arbeitsbedingte Verletzungen
Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen:

a. Für alle Angestellten:
i. Anzahl und Rate der Todesfälle aufgrund arbeitsbedingter Verletzungen;
ii. Anzahl und Rate arbeitsbedingter Verletzungen mit schweren Folgen (mit Ausnahme von Todesfällen);
iii. Anzahl und Rate der dokumentierbaren arbeitsbedingten Verletzungen;
iv. die wichtigsten Arten arbeitsbedingter Verletzungen;
v. Anzahl der gearbeiteten Stunden.

b. Für alle Mitarbeiter, die keine Angestellten sind, deren Arbeit und/oder Arbeitsplatz jedoch von der Organisation kontrolliert werden:
i. Anzahl und Rate der Todesfälle aufgrund arbeitsbedingter Verletzungen;
ii. Anzahl und Rate arbeitsbedingter Verletzungen mit schweren Folgen (mit Ausnahme von Todesfällen);
iii. Anzahl und Rate der dokumentierbaren arbeitsbedingten Verletzungen;
iv. die wichtigsten Arten arbeitsbedingter Verletzungen;
v. Anzahl der gearbeiteten Stunden.

Die Punkte c-g des Indikators SRS 403-9 können Sie entsprechend GRI entnehmen und an dieser Stelle freiwillig berichten.


Leistungsindikator GRI SRS-403-10: Arbeitsbedingte Erkrankungen
Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen:

a. Für alle Angestellten:
i. Anzahl und Rate der Todesfälle aufgrund arbeitsbedingter Erkrankungen;
ii. Anzahl der dokumentierbaren arbeitsbedingten Erkrankungen;
iii. die wichtigsten Arten arbeitsbedingter Erkrankungen;
b. Für alle Mitarbeiter, die keine Angestellten sind, deren Arbeit und/oder Arbeitsplatz jedoch von der Organisation kontrolliert werden:
i. Anzahl der Todesfälle aufgrund arbeitsbedingter Erkrankungen;
ii. Anzahl der dokumentierbaren arbeitsbedingten Erkrankungen;
iii. die wichtigsten Arten arbeitsbedingter Erkrankungen.

Die Punkte c-e des Indikators SRS 403-10 können Sie entsprechend GRI entnehmen und an dieser Stelle freiwillig berichten.



Im Vergleich zu 2019 sind die krankheitsbedingten Fehlzeiten (in Tagen) in 2020 merklich zurückgegangen, da durch das mobile Arbeiten im Corona-Lockdown und darüber hinaus, weniger Mitarbeitende sich krank gemeldet haben. Dabei gibt es bei NWB aufgrund der Branche und
Personalstruktur keine besonderen Krankheitsbilder, die typisch für NWB wären.

Leistungsindikator GRI SRS-403-4: Mitarbeiterbeteiligung zu Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
Die berichtende Organisation muss für Angestellte, und Mitarbeiter, die keine Angestellten sind, deren Arbeit und/oder Arbeitsplatz jedoch von der Organisation kontrolliert werden, folgende Informationen offenlegen:

a. Eine Beschreibung der Verfahren zur Mitarbeiterbeteiligung und Konsultation bei der Entwicklung, Umsetzung und Leistungsbewertung des Managementsystems für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz und zur Bereitstellung des Zugriffs auf sowie zur Kommunikation von relevanten Informationen zu Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz gegenüber den Mitarbeitern.

b. Wenn es formelle Arbeitgeber-Mitarbeiter-Ausschüsse für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz gibt, eine Beschreibung ihrer Zuständigkeiten, der Häufigkeit der Treffen, der Entscheidungsgewalt und, ob und gegebenenfalls warum Mitarbeiter in diesen Ausschüssen nicht vertreten sind.

Die Mitarbeiter des NWB Verlages sind in keiner Gewerkschaft vertreten. Die Sicherheitsbeauftragten agieren in enger Absprache mit der Geschäftsführung. Eine förmliche Vereinbarung besteht nicht.

Seit 2014 gibt es einen Personalbeirat, der mit Mitarbeitenden verschiedener Abteilungen besetzt ist. Er beschäftigt sich mit personalentwicklungsrelevanten Themen z.B. im Bereich Gesundheitsschutz und liefert Impulse sowie Maßnahmenvorschläge. 

Die Abteilung "zentrale Dienste" sorgt zudem jährlich dafür, dass die NWB-Mitarbeitenden an einer Arbeitschutzunterweisung teilnehmen.

Sowohl die Abteilung "zentrale Dienste" und der Personalbeirat erhalten Unterstützung durch die Personalabteilung und die Geschäftsführung, wo strategische Maßnahmen – vorgeschlagen durch die Teams – beschlossen werden.

Leistungsindikator GRI SRS-404-1 (siehe G4-LA9): Stundenzahl der Aus- und Weiterbildungen
Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen:

a. durchschnittliche Stundenzahl, die die Angestellten einer Organisation während des Berichtszeitraums für die Aus- und Weiterbildung aufgewendet haben, aufgeschlüsselt nach:
i. Geschlecht;
ii. Angestelltenkategorie.



In 2020 haben die männlichen NWB Mitarbeitenden im Durchschnitt mehr Fortbildungsstunden erhalten, da vor allem im derzeit noch männlich geprägten IT-Bereich Weiterbildungen notwendig waren. Zudem hat die Corona-Pandemie dazu geführt, dass mehrheitlich Präsenzfortbildungen für Fachbereiche, die in der Personalstruktur bei NWB weiblich geprägt sind, ausgefallen sind.

Leistungsindikator GRI SRS-405-1: Diversität
Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen:

a. Prozentsatz der Personen in den Kontrollorganen einer Organisation in jeder der folgenden Diversitätskategorien:
i. Geschlecht;
ii. Altersgruppe: unter 30 Jahre alt, 30-50 Jahre alt, über 50 Jahre alt;
iii. Gegebenenfalls andere Diversitätsindikatoren (wie z. B. Minderheiten oder schutzbedürftige Gruppen).

b. Prozentsatz der Angestellten pro Angestelltenkategorie in jeder der folgenden Diversitätskategorien:
i. Geschlecht;
ii. Altersgruppe: unter 30 Jahre alt, 30-50 Jahre alt, über 50 Jahre alt;
iii. Gegebenenfalls andere Diversitätsindikatoren (wie z. B. Minderheiten oder schutzbedürftige Gruppen).







In 2019 war die Fluktuationsrate höher als in 2018, da NWB einen erhöhten Einstellungsbedarf von Fachkräften und Spezialisten hatte als auch in bestehenden Bereichen (IT, Redaktion, Marketing) zusätzliche Ressourcen aufgebaut hat.

Gleichzeitig gab es in 2019 im Vergleich zum Vorjahr auch mehr Austritte, da vermehrt befristete Aushilfen ausgeschieden sind, aber auch Mitarbeitende in Rente gegangen sind. In 2020 hat sich die Fluktuation aufgrund der Corona-Pandemie auf einem niedrigen stabilen Niveau wieder eingependelt.

Im Rahmen des strategischen Projektes „Unternehmenssteuerung und Business Intelligence” sollen künftig auch zu den Diversitätsaspekten Ziel- und KPI-Definitionen entwickelt werden.

Leistungsindikator GRI SRS-406-1: Diskriminierungsvorfälle
Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen:

a. Gesamtzahl der Diskriminierungsvorfälle während des Berichtszeitraums.

b. Status der Vorfälle und ergriffene Maßnahmen mit Bezug auf die folgenden Punkte:
i. Von der Organisation geprüfter Vorfall;
ii. Umgesetzte Abhilfepläne;
iii. Abhilfepläne, die umgesetzt wurden und deren Ergebnisse im Rahmen eines routinemäßigen internen Managementprüfverfahrens bewertet wurden;
iv. Vorfall ist nicht mehr Gegenstand einer Maßnahme oder Klage.

Es gab im Jahr 2019 und 2020 keine gemeldeten Diskriminierungsvorfälle beim NWB Verlag, die eine Abhilfemaßnahme nötig gemacht hätten.


Branchenspezifische Ergänzungen Überschrift 1
Es gibt keine branchenspezifischen Ergänzungen
Branchenspezifische Ergänzungen Überschrift 2
Es gibt keine branchenspezifischen Ergänzungen

17. Menschenrechte

Das Unternehmen legt offen, welche Maßnahmen, Strategien und Zielsetzungen für das Unternehmen und seine Lieferkette ergriffen werden, um zu erreichen, dass Menschenrechte weltweit geachtet und Zwangs- und Kinderarbeit sowie jegliche Form der Ausbeutung verhindert werden. Hierbei ist auch auf Ergebnisse der Maßnahmen und etwaige Risiken einzugehen.

Menschenrechtliche Sorgfaltspflicht
NWB achtet in all seinen Geschäftstätigkeiten stets die deutsche Gesetzgebung, die durch das Deutsche Grundgesetz die Wahrung der Menschenrechte als oberstes Gebot definiert. In unserem Selbstverständnis als “Corporate Citizen” und als Unterzeichner des UN Global Compacts (seit 2016) haben wir uns verpflichtet und zum Ziel gesetzt, Grundprinzipien zur Wahrung der Menschenrechte und Arbeitsnormen, des Umweltschutzes und der Korruptionsprävention bedingungslos zu achten und dafür zu sorgen, dass diese auch durch unsere Zuliefernden und Dienstleistenden gewahrt werden. Auch wenn NWB als national agierender Fachverlag eine über 90% in Deutschland verortete Wertschöpfungskette hat und damit die Wahrscheinlichkeit und das Risiko eines Verstoßes gegen die Menschenrechte nahezu ausgeschlossen ist, stellt eine unzureichende menschenrechtliche Sorgfaltspflicht ein Risiko für die Reputation und die Glaubwürdigkeit dar. Deshalb ist unser erklärtes Ziel: Jetzt und in Zukunft keine negativen menschenrechtlichen Vorkommnisse in der eigenen Geschäftstätigkeit und in der Wertschöpfungskette zu dulden.

Zur Wahrung sozialer Standards (u.a. der Wahrung der Menschenrechte und fairer Arbeitsplatzgestaltung) haben wir in 2018 „Allgemeine Einkaufsbedingungen“ definiert, die für alle (Werk-)Verträge, bei denen NWB Käufer, Empfänger von Dienstleistungen bzw. Auftraggeber ist, gelten. Der integrierte Passus „Unternehmerische Verantwortung“ regelt u.a. einen Mindeststandard in Bezug auf Umweltschutz, Arbeitsnormen und Korruptionsprävention. Mithilfe der „Allgemeinen Einkaufsbedingungen" können wir unsere überwiegend (über 90%) in Deutschland bzw. im europäischen Raum befindliche Lieferkette belastbar zur Wahrung menschenwürdiger Bedingungen kontrollieren und die Gefährung von Menschenrechten ausschließen, weswegen ein zusätzliches Verfahren zur Identifikation potenziell negativer Auswirkungen unserer Geschäftstätigkeit nicht notwendig ist.

Mit einem indischen Dienstleister arbeiten wir bereits seit 15 Jahren für die Aufbereitung medienneutraler Daten zusammen. Bei Vertragsabschluss haben wir uns schriftlich versichern lassen, dass dieser sich an die Wahrung der Menschenrechte hält und menschenwürdige sowie faire Beschäftigungsbedingungen gewährleistet. Der Kontakt zu langjährigen Mitarbeitenden vor Ort als auch jährliche persönliche Gespräche mit dem Dienstleister sorgen für Transparenz und stärken die vertraglich getroffene Vereinbarung. Da das Auftragsvolumen über den indischen Dienstleister in Bezug auf die gesamte Wertschöpfung gering ist, verzichten wir aus Gründen der Verhältnismäßigkeit derzeit auf eine tiefergehende Auditierung.

Unsere priorisierten Maßnahmen tragen dazu bei, dass wir auch in 2019 und 2020 unser Ziel von "0 negative Vorkommnisse" erneut erreicht haben. Auch in Zukunft werden wir uns an dieser Zielsetzung "0 negative Vorkommnisse" in unserer Wertschöpfungskette messen lassen.


Leistungsindikatoren zu Kriterium 17

Leistungsindikator GRI SRS-412-3: Auf Menschenrechtsaspekte geprüfte Investitionsvereinbarungen
Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen:

a. Gesamtzahl und Prozentsatz der erheblichen Investitionsvereinbarungen und -verträge, die Menschenrechtsklauseln enthalten oder auf Menschenrechtsaspekte geprüft wurden.

b. Die verwendete Definition für „erhebliche Investitionsvereinbarungen“.

Hierzu gibt es aufgrund der sehr regional geprägten Wertschöpfung des NWB Verlages noch keine konkreten Kennzahlen.

Leistungsindikator GRI SRS-412-1: Auf Menschenrechtsaspekte geprüfte Betriebsstätten
Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen:

a. Gesamtzahl und Prozentsatz der Geschäftsstandorte, an denen eine Prüfung auf Einhaltung der Menschenrechte oder eine menschenrechtliche Folgenabschätzung durchgeführt wurde, aufgeschlüsselt nach Ländern.

Hierzu gibt es aufgrund der zu über 90 % regional geprägten Wertschöpfung bei NWB keine konkreten Kennzahlen.

Leistungsindikator GRI SRS-414-1: Auf soziale Aspekte geprüfte, neue Lieferanten
Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen:

a. Prozentsatz der neuen Lieferanten, die anhand von sozialen Kriterien bewertet wurden.

Hierzu gibt es noch keine Kennzahl. Die in 2018 eingeführten Einkaufsbedingungen sollen dies ändern und in naher Zukunft messbar machen.

Leistungsindikator GRI SRS-414-2: Soziale Auswirkungen in der Lieferkette
Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen:

a. Zahl der Lieferanten, die auf soziale Auswirkungen überprüft wurden.

b. Zahl der Lieferanten, bei denen erhebliche tatsächliche und potenzielle negative soziale Auswirkungen ermittelt wurden.

c. Erhebliche tatsächliche und potenzielle negative soziale Auswirkungen, die in der Lieferkette ermittelt wurden.

d. Prozentsatz der Lieferanten, bei denen erhebliche tatsächliche und potenzielle negative soziale Auswirkungen erkannt und infolge der Bewertung Verbesserungen vereinbart wurden.

e. Prozentsatz der Lieferanten, bei denen erhebliche tatsächliche und potenzielle negative soziale Auswirkungen erkannt wurden und infolgedessen die Geschäftsbeziehung beendet wurde, sowie Gründe für diese Entscheidung.

Das Geschäft von NWB birgt keine wesentlichen Risiken im Kontext auf die Wahrung der Menschenrechte. Zuliefernde Betriebe kommen zu über 90 % aus der Region oder Deutschland, sodass für sie genauso strenge menschenrechliche und soziale Standards gelten.

In 2019/2020 gab es – wie in den Jahren zuvor – keine potenziellen negativen menschenrechtlichen Auswirkungen bei NWB Lieferanten zu verzeichnen. Deshalb wurden auch keine der NWB Lieferanten auf soziale Auswirkungen hin geprüft.


Branchenspezifische Ergänzungen Überschrift 1
Es gibt keine branchenspezifischen Ergänzungen
Branchenspezifische Ergänzungen Überschrift 2
Es gibt keine branchenspezifischen Ergänzungen

18. Gemeinwesen

Das Unternehmen legt offen, wie es zum Gemeinwesen in den Regionen beiträgt, in denen es wesentliche Geschäftstätigkeiten ausübt.

NWB Goes engagiert
NWB ist seit der Gründung ein regional stark verwurzeltes Unternehmen im Herzen des Ruhrgebiets. Trotz der vielen Standortvorteile ist das Ruhrgebiet immer noch eine zum Teil strukturschwache Region, in der es einen hohen Anteil an sozial benachteiligten Bevölkerungsgruppen gibt und Ungleichheiten in Lebenschancen prägend sind.

Als Wirtschaftsakteur mit Sitz in Herne sind wir uns unserer gesellschaftlichen Verantwortung, die mit dem Standort einhergeht, bewusst. Daher setzen wir uns in der Region und darüber hinaus für die Förderung sozial Benachteiligter ein und arbeiten in unterschiedlichen Konstellationen daran mit, die Region zu einem kulturell, aber auch wirtschaftlich starken Standort weiterzuentwickeln. Zudem verstehen wir unsere Verantwortung – in einer immer vernetzteren und enger rückenden Welt – auch global. Daher versuchen wir über unsere eigene Region hinweg, unseren Beitrag zu leisten, um Missständen und Ungleichheiten entgegenzuwirken.

NWB Spendenpolitik und Engagement der Mitarbeitenden
Bei NWB besteht das gesellschaftliche Engagement zum einen aus einer umfangreichen Spendenpolitik in den Bereichen Sport, Kultur und Bildung, die 2018 mithilfe einer NWB Sponsoring- und Spendenrichtlinie verbindlich formuliert wurde. Zum anderen unterstützen wir unterschiedliche soziale und kulturelle Projekte in der Region rund um Herne, die die Bildungssituation und Lebensqualität für benachteiligte Kinder verbessern.

So engagiert NWB sich jedes Jahr und schwerpunktmäßig im Rahmen der Zeltwoche mit zirkuspädagogischen Angeboten für Kinder und Jugendliche des Circus Schnick-Schnack. In Kooperation mit Schulen, dem Kinderschutzbund und einzelnen anderen Initiativen lädt der Circus ca. 350 Kinder zum NWB Kinderfest inklusive Cirkus-Generalprobe ein. Zudem unterstützen NWB Mitarbeitende während der Cirkus-Zeltwoche ehrenamtlich das Projekt. Am Ende spendet NWB zusätzlich zu einem Pauschalbetrag pro geleistete 100 Ehrenamtsstunden 1.000€ an das Cirkus-Projekt. In 2019 hat NWB auf diesem Weg in Summe 5.000€ an die Initiative gespendet. In 2020 konnte aufgrund der Corona-Pandemie keine Zeltwoche und damit auch keine Unterstützung unserer NWB Mitarbeitenden stattfinden. Trotzdem haben wir in 2020 erneut 5.000€ an das Projekt gespendet, um in diesen besonderen Zeiten zumindest eine finanzielle Unterstützung zu leisten.

Folgende weitere Maßnahmen und Projekte hat NWB 2019/2020 – in 2020 corona-bedingt in eingeschränktem Umfang – umgesetzt und unterstützt:
 


Leistungsindikatoren zu Kriterium 18

Leistungsindikator GRI SRS-201-1: Unmittelbar erzeugter und ausgeschütteter wirtschaftlicher Wert
Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen:

a. den zeitanteilig abgegrenzten, unmittelbar erzeugten und ausgeschütteten wirtschaftlichen Wert, einschließlich der grundlegenden Komponenten der globalen Tätigkeiten der Organisation, wie nachfolgend aufgeführt. Werden Daten als Einnahmen‑Ausgaben‑Rechnung dargestellt, muss zusätzlich zur Offenlegung folgender grundlegender Komponenten auch die Begründung für diese Entscheidung offengelegt werden:
i. unmittelbar erzeugter wirtschaftlicher Wert: Erlöse;
ii. ausgeschütteter wirtschaftlicher Wert: Betriebskosten, Löhne und Leistungen für Angestellte, Zahlungen an Kapitalgeber, nach Ländern aufgeschlüsselte Zahlungen an den Staat und Investitionen auf kommunaler Ebene;
iii. beibehaltener wirtschaftlicher Wert: „unmittelbar erzeugter wirtschaftlicher Wert“ abzüglich des „ausgeschütteten wirtschaftlichen Werts“.

b. Der erzeugte und ausgeschüttete wirtschaftliche Wert muss getrennt auf nationaler, regionaler oder Marktebene angegeben werden, wo dies von Bedeutung ist, und es müssen die Kriterien, die für die Bestimmung der Bedeutsamkeit angewandt wurden, genannt werden.

Der NWB Verlag hat 2019 einen Umsatz von ca. 34 Mio. Euro erwirtschaft. Im Jahr 2020 waren es ca. 33 Mio. Euro.

Davon hat NWB im Jahr 2019 Spenden in Höhe von in etwa 28.600,00 € und im Jahr 2020 von in etwa 37.800,00 € geleistet. 

Hierunter fallen Spenden für Organisationen wie die Herner Tafel, die Herner Suppenküche und den Circus Schnick-Schnack.


Branchenspezifische Ergänzungen Überschrift 1
Es gibt keine branchenspezifischen Ergänzungen
Branchenspezifische Ergänzungen Überschrift 2
Es gibt keine branchenspezifischen Ergänzungen

19. Politische Einflussnahme

Alle wesentlichen Eingaben bei Gesetzgebungsverfahren, alle Einträge in Lobbylisten, alle wesentlichen Zahlungen von Mitgliedsbeiträgen, alle Zuwendungen an Regierungen sowie alle Spenden an Parteien und Politiker sollen nach Ländern differenziert offengelegt werden.

Als juristischer Fachverlag spielen bei NWB die presserechtlichen Prinzipien wie Glaubwürdigkeit, Sorgfalt, Aktualität und Qualität sowie Unabhängigkeit eine zentrale Rolle. Diese Prinzipien sind die Voraussetzung dafür, dass wir als Verlag Inhalte frei von jeglicher Einflussnahme veröffentlichen können.

Deswegen ist und bleibt der NWB Verlag politisch unabhängig und tätigt keinerlei politische Spenden. Lediglich auf fachlicher Ebene sind wir zum Zweck des Wissensaustausches und der Aktualität Mitglied im:

Mit Bezug auf das NWB Nachhaltigkeitsengagement sind wir Mitglied beim


Leistungsindikatoren zu Kriterium 19

Leistungsindikator GRI SRS-415-1: Parteispenden
Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen:

a. Monetären Gesamtwert der Parteispenden in Form von finanziellen Beiträgen und Sachzuwendungen, die direkt oder indirekt von der Organisation geleistet wurden, nach Land und Empfänger/Begünstigtem.

b. Gegebenenfalls wie der monetäre Wert von Sachzuwendungen geschätzt wurde.

Da der NWB Verlag politisch unabhängig ist, tätigt er auch keine politischen Spenden.


Branchenspezifische Ergänzungen Überschrift 1
Es gibt keine branchenspezifischen Ergänzungen
Branchenspezifische Ergänzungen Überschrift 2
Es gibt keine branchenspezifischen Ergänzungen

20. Gesetzes- und richtlinienkonformes Verhalten

Das Unternehmen legt offen, welche Maßnahmen, Standards, Systeme und Prozesse zur Vermeidung von rechtswidrigem Verhalten und insbesondere von Korruption existieren, wie sie geprüft werden, welche Ergebnisse hierzu vorliegen und wo Risiken liegen. Es stellt dar, wie Korruption und andere Gesetzesverstöße im Unternehmen verhindert, aufgedeckt und sanktioniert werden.

Compliance bei NWB
Die Einhaltung der gesetzlich vorgegebenen Normen und Vorgaben – vor allem die Achtung des Urheberrechts sowie der presserechtlichen Grundprinzipien – sind Essentialia für unsere verlegerische Tätigkeit, Glaubwürdigkeit und Reputation. Der durch faire und ausgewogene Verträge erworbene Content bildet das Fundament unserer ökonomischen Wertschöpfung. Gleichzeitig kommen zunehmend weitere Herausforderungen wie der Datenschutz und neue unternehmerische Sorgfaltspflichten im Kontext der Nachhaltigkeit hinzu. In den letzten Jahren haben sich die Gesetzgebung und Rechtsprechung, die die Rahmenbedingungen für Verlage prägen, deutlich verändert. Und auch unser Vorhaben, wesentliche Nachhaltigkeitsaspekte in die Unternehmensstrategie zu integrieren, werden eine Weiterentwicklung der NWB Compliance-Strategie nach sich ziehen.  

Mit dem Bereich „Recht und Grundsatzfragen“ und dem verlagseigenen Justitiar hat NWB 2018 eine zentrale Anlaufstelle für alle rechtlichen Fragen aus und für die NWB Fachbereiche geschaffen, die sich mit den rechtlichen und strukturellen Veränderungen beschäftigt und dafür Sorge trägt, dass NWB stets zu 100% gesetzes- und rechtskonform agiert. Denn negative Vorkommnisse können sich schnell geschäftsschädigend auswirken, sodass wir dieses Risiko für NWB proaktiv managen. Durch Maßnahmen und Prinzipien, wie dem strikten Vier-Augen-Prinzip, schaffen wir Transparenz in jeglichen Rechtsgeschäften und verpflichten unsere Dienstleistenden durch die „Allgemeinen Einkaufsbedingungen” gleichermaßen zu gesetzes- und regelkonformen Handeln. Zudem hat NWB einen unabhängigen externen Datenschutzbeauftragten, der mit den Mitarbeitenden die datenschutzrechtliche Compliance sicherstellt.

NWB agiert ausschließlich national und hat eine Lieferkette, die überschaubar und regional geprägt ist. Deswegen und aufgrund unserer skizzierten Maßnahmen hat unser Bereich "Recht und Grundsatzfragen" – unterstützt durch den NWB Justitiar – die Risiken, die sich aus unserer Geschäftstätigkeit in Bezug auf Korruption und Bestechung ergeben könnten, als nicht wesentlich bewertet.




Leistungsindikatoren zu Kriterium 20

Leistungsindikator GRI SRS-205-1: Auf Korruptionsrisiken geprüfte Betriebsstätten
Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen:

a. Gesamtzahl und Prozentsatz der Betriebsstätten, die auf Korruptionsrisiken geprüft wurden.

b. Erhebliche Korruptionsrisiken, die im Rahmen der Risikobewertung ermittelt wurden.

Grundsätzlich wird bei NWB - mit einziger Betriebsstätte bzw. Bürogebäude in Herne - durch ein enges und ausnahmsloses Vier-Augen-Prinzip etwaigen Korruptionsrisiken im Tagesgeschäft vorgebeugt. So beugen wir dem Risiko vor, dass einzelnes Fehlverhalten durch Unwissenheit oder aber Fahrlässigkeit das Verlagsgeschäft schädigt.

Leistungsindikator GRI SRS-205-3: Korruptionsvorfälle
Die berichtende Organisation muss über folgende Informationen berichten:

a. Gesamtzahl und Art der bestätigten Korruptionsvorfälle.

b. Gesamtzahl der bestätigten Vorfälle, in denen Angestellte aufgrund von Korruption entlassen oder abgemahnt wurden.

c. Gesamtzahl der bestätigten Vorfälle, in denen Verträge mit Geschäftspartnern aufgrund von Verstößen im Zusammenhang mit Korruption gekündigt oder nicht verlängert wurden.

d. Öffentliche rechtliche Verfahren im Zusammenhang mit Korruption, die im Berichtszeitraum gegen die Organisation oder deren Angestellte eingeleitet wurden, sowie die Ergebnisse dieser Verfahren.

In 2019 und 2020 gab es keine bestätigten Korruptionsfälle oder Bußgelder, die das Ergreifen von Maßnahmen nötig gemacht hätten.

Leistungsindikator GRI SRS-419-1: Nichteinhaltung von Gesetzen und Vorschriften
Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen:

a. Erhebliche Bußgelder und nicht-monetäre Sanktionen aufgrund von Nichteinhaltung von Gesetzen und/oder Vorschriften im sozialen und wirtschaftlichen Bereich, und zwar:
i. Gesamtgeldwert erheblicher Bußgelder;
ii. Gesamtanzahl nicht-monetärer Sanktionen;
iii. Fälle, die im Rahmen von Streitbeilegungsverfahren vorgebracht wurden.

b. Wenn die Organisation keinen Fall von Nichteinhaltung der Gesetze und/oder Vorschriften ermittelt hat, reicht eine kurze Erklärung über diese Tatsache aus.

c. Der Kontext, in dem erhebliche Bußgelder und nicht-monetäre Sanktionen auferlegt wurden.

Als Fachverlag für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer kommt der NWB Verlag in seiner Vorbildrolle allen seinen steuerrechtlichen und rechtlichen Verpflichtungen per Gesetz nach.

Bußgelder sind daher auch in 2019 und 2020 nicht zu verzeichnen.


Branchenspezifische Ergänzungen Überschrift 1
Es gibt keine branchenspezifischen Ergänzungen
Branchenspezifische Ergänzungen Überschrift 2
Es gibt keine branchenspezifischen Ergänzungen