14. Arbeitnehmerrechte
de
Das Unternehmen berichtet, wie es national und international anerkannte Standards zu Arbeitnehmerrechten einhält sowie die Beteiligung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Unternehmen und am Nachhaltigkeitsmanagement des Unternehmens fördert, welche Ziele es sich hierbei setzt, welche Ergebnisse bisher erzielt wurden und wo es Risiken sieht.
Im Fokus steht in Sachen Nachhaltigkeit für die Blechwarenfabrik Limburg der Mensch. So ist die Wahrung der Menschenrechte und damit auch die Arbeitnehmerrechte eine Selbstverständlichkeit und dies gilt auch für das Tochterunternehmen in Polen.
Zur kontinuierlichen Verbesserung des Unternehmens wurde ein Ideenmanagement implementiert. Die Mitarbeiter bringen aktiv Verbesserungsvorschläge ein. Das Ideenmanagement bietet somit den Mitarbeitern die Chance an der Unternehmensentwicklung mit zu arbeiten.
15. Chancengerechtigkeit
de
Das Unternehmen legt offen, wie es national und international Prozesse implementiert und welche Ziele es hat, um Chancengerechtigkeit und Vielfalt (Diversity), Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Mitbestimmung, Integration von Migranten und Menschen mit Behinderung, angemessene Bezahlung sowie Vereinbarung von Familie und Beruf zu fördern, und wie es diese umsetzt.
Die Sicherheit der Mitarbeiter am Arbeitsplatz hat für uns oberste Priorität und ist ein wichtiger Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie. Unser aller Leben gilt es zu schützen, die Gesundheit zu erhalten und zu fördern. Darum legen wir einen hohen Wert auf unsere Sicherheitsstandards bei allen Arbeiten im Unternehmen.
Ein zentraler Bestandteil unseres Ausbildungskonzeptes ist die Projektarbeit. Sie steht für Teamorientierung, ganzheitliche Entwicklung und Förderung unserer Auszubildenden. Bei der Auswahl der Projekte achten wir auf eine ausgewogene Mischung aus den Bereichen Ökologie, Ökonomie und Soziales. Eine starke Ergebnisorientierung, die Bereitschaft interdisziplinär und teamorientiert neue und andersartige Aufgaben zu lösen, sind unabdingbare Fähigkeiten, um den Wandel in einem langen Berufsleben zu meistern. Wir unterstützen dies durch vielfältige, interne und externe Seminare, die über die regulären Ausbildungsinhalte hinausgehen. Dies findet Anerkennung. So gewannen unsere Azubis 2008 den 1. Preis des Wettbewerbs JugendProNatur mit ihrer Ausarbeitung "Nachhaltiges Arbeiten" und einem dazu passenden Logo Slogan "Wir BLechen in die Zukunft".
Aufgrund des stark gestiegenen Bedarfs an Facharbeitern in der Produktion legen wir in der Personalentwicklung ein besonderes Augenmerk auf die speziell für diesen Bereich entwickelten Qualifizierungsmaßnahmen. Eine Maßnahme ist die "Qualifizierungsmatrix", ein System zur Bewertung der fachlichen Kompetenz, das den Vorgesetzten ermöglicht, vorhandene Defizite zu erkennen und durch geeignete Schulungen zu beheben. Der sogenannte "BL-Führerschein" ist ein stufenweise aufgebautes Schulungsprogramm, das Fach- wie auch Persönlichkeitstrainings beinhaltet.
16. Qualifizierung
de
Das Unternehmen legt offen, welche Ziele es gesetzt und welche Maßnahmen es ergriffen hat, um die Beschäftigungsfähigkeit, d. h. die Fähigkeit zur Teilhabe an der Arbeits- und Berufswelt aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, zu fördern und im Hinblick auf die demografische Entwicklung anzupassen, und wo es Risiken sieht.
Durch unser Programm
Demografie feste BL" (siehe "Nachhaltigkeitsbericht, S.27f) haben wir bereits vor Jahren die Weichen gestellt, um Bedürfnisse des Unternehmens und der Mitarbeiter mit den demografischen Veränderungen in Einklang zu bringen.
Auf der einen Seite schaffen wir mit neuen oder intensivierten Maßnahmen zu Aus- und Weiterbildung, zur Vereinbarung von Familie und Beruf und zur Erhaltung der Gesundheit, die Grundlage für berufliche und persönliche Absicherung, auf der anderen Seite möchten wir unseren Mitarbeitern das Gefühl vermitteln, dass sie fachlich und ideell in einem nachhaltig geführten und zukunftssicheren Unternehmen arbeiten.
Leistungsindikatoren zu den Kriterien 14 bis 16
de
Leistungsindikator G4-LA6
Art der Verletzung und Rate der Verletzungen, Berufskrankheiten, Ausfalltage und Abwesenheit sowie die Gesamtzahl der arbeitsbedingten Todesfälle nach Region und Geschlecht.
Um den hohen Stellenwert des Arbeitsschutzes auch nach außen darzustellen und kontinuierlich zu verbessern, wurde das Unternehmen nach dem weltweit anerkannten Standard für Arbeits- und Gesundheitsschutz OHSAS 18001 zertifiziert. Für dieses Zertifikat haben wir ein spezielles Arbeitsschutzprogramm verabschiedet, in dem wir uns verpflichten eine Vielzahl von Maßnahmen verbindlich umzusetzen. Eine dieser Maßnahmen ist die Erfassung und Bewertung der "psychischen Belastungen am Arbeitsplatz". Durch das hinzuziehen eines externen Beraters wurde die Strategie und die Vorgehensweise für dieses Projekt festgelegt. Dadurch möchte die Blechwarenfabrik Limburg feststellen, wo die Belastungen für die Mitarbeiter liegen und die Ergebnisse dazu nutzen, die Abläufe und Prozesse zu verbessern. Es soll erst gar kein ungesunder Stress im Tagesgeschäft aufkommen.
Das Ziel der Blechwarenfabrik ist es selbstverständlich keinerlei Unfälle aufzuweisen. Im Jahr 2014 lagen wir bei 13,54 meldepflichtigen Unfällen je 1 Million geleisteter Arbeitsstunden und liegen dabei unter dem Durchschnitt der Berufsgenossenschaft.
Leistungsindikator G4-LA8
Gesundheits- und Sicherheitsthemen, die in förmlichen Vereinbarungen mit Gewerkschaften behandelt werden.
"Aktiv und fit die BL macht mit" ist für uns nicht nur ein Satz, sondern wird in unserem Unternehmen, nach Einführung des betrieblichen Gesundheitsmanagement gelebt. Das Gesundheitsteam stellt jährlich ein abwechslungsreiches Programm zusammen, so dass auch für jeden etwas geeignetes dabei ist. Wir bieten nicht nur freiwillige Vorsorgeuntersuchungen, Grippeschutzimpfungen, Nichtraucherkurse oder Entspannungskurse an, wir möchten auch das Miteinander und den Zusammenhalt als Voraussetzung für ein kollegiales Arbeitsklima ausbauen.
Leistungsindikator G4-LA9
Durchschnittliche jährliche Stundenzahl für Aus- und Weiterbildung pro Mitarbeiter nach Geschlecht und Mitarbeiterkategorie.
Die durchschnittliche Anzahl an Schulungsstunden liegt aktuell bei sieben Stunden pro Mitarbeiter. Im Hinblick auf die anstehenden Veränderungen im Unternehmen soll diese Zahl in den nächsten Jahren erhöht werden.
Leistungsindikator G4-LA12
Zusammensetzung der Kontrollorgane und Aufteilung der Mitarbeiter nach Mitarbeiterkategorie in Bezug auf Geschlecht,
Altersgruppe, Zugehörigkeit zu einer Minderheit und andere Diversitätsindikatoren.
- 4 Geschäftsführer
- Produktion
- Technik
- Vertrieb
- Rechnungswesen
- 2 Gesellschafter
- 21,8 % Frauenanteil
- 6,48 % Schwerbehindertenquote
- 7,83 Fluktuationsquote
- 14,5 Jahre durchschnittliche Betriebszugehörigkeit
- 6,92 % Krankheitsquote
Leistungsindikator G4-HR3
Gesamtzahl der Diskriminierungsvorfälle und ergriffene Abhilfemaßnahmen.
0 Vorfälle von Diskriminierung
17. Menschenrechte
de
Das Unternehmen legt offen, welche Maßnahmen, Strategien und Zielsetzungen für das Unternehmen und seine Lieferkette ergriffen werden, um zu erreichen, dass Menschenrechte weltweit geachtet und Zwangs- und Kinderarbeit sowie jegliche Form der Ausbeutung verhindert werden. Hierbei ist auch auf Ergebnisse der Maßnahmen und etwaige Risiken einzugehen.
Durch die weltweit zunehmende Öffnung der Länder und dem Abbau von Handelsbeschränkungen werden immer mehr Beschaffungsmärkte leichter zugänglich. Die Blechwarenfabrik Limburg überprüft ihre Lieferanten hinsichtlich Arbeitsbedingungen, Umweltaspekte und Kinderarbeit vor Ort. Ein eigens erstellter Fragebogen dient dabei als Leitfaden.
Leistungsindikatoren zu Kriterium 17
de
Leistungsindikator G4-HR1
Gesamtzahl und Prozentsatz der signifikanten Investitionsvereinbarungen und -verträge, die Menschenrechtsklauseln enthalten oder unter Menschenrechtsaspekten geprüft wurden.
Die Blechwarenfabrik tätigt in der Regel ihre Investitionen in Europa. Vertragspartner unterliegen somit den Gesetzen in Europa, wo Menschenrechte geschützt sind.
Leistungsindikator G4-HR9
Gesamtzahl und Prozentsatz der Geschäftsstandorte, die im Hinblick auf Menschenrechte oder menschenrechtliche Auswirkungen geprüft wurden.
Die Blechwarenfabrik unterliegt den Gesetzen in Deutschland und damit ist die Einhaltung von Menschenrechten selbstverständlich und bedarf keiner Überprüfung.
Leistungsindikator G4-HR10
Prozentsatz neuer Lieferanten, die anhand von Menschenrechtskriterien überprüft wurden.
6 Lieferanten werden jährlich auf Menschenrechtsaspekte geprüft. Lieferanten die durch unsere Audits fallen, werden für weiter Aufträge nicht mehr berücksichtigt.
Leistungsindikator G4-HR11
Erhebliche tatsächliche und potenzielle negative menschenrechtliche Auswirkungen in der Lieferkette und ergriffene Maßnahmen.
Bei unseren Geschäftspartnern ist es uns wichtig, dass sie Menschenrechte achten. Unsere außereuropäischen Lieferanten werden im Rahmen unserer Möglichkeiten auf Kinderarbeit, Zwangsarbeit und Nachhaltigkeit vor Ort überprüft. Bei einer Abweichung werden diese Lieferanten von uns nicht mehr für Aufträge berücksichtigt.
18. Gemeinwesen
de
Das Unternehmen legt offen, wie es zum Gemeinwesen in den Regionen beiträgt, in denen es wesentliche Geschäftstätigkeiten ausübt.
Schon der Firmengründer arbeitete vor 100 Jahren aktiv an der Stadtentwicklung und engagierte sich für soziale Belange und Bildung. Die Blechwarenfabrik Limburg nimmt gesellschaftliche Verantwortung war und strebt nach einer aktiven Mitgestaltung anstatt nur als passiver Spendengeber aufzutreten.
So setzt sich das Unternehmen und auch seine Mitarbeiter mit Spenden und Arbeitsstunden für soziale Organisationen ein. Damit fördern wir unser Verantwortungsbewusstsein gegenüber unseren Mitmenschen und unterstützen karikative Organisationen mit etwas mehr als nur Geld.
Bildung und Wissen ist die Grundlage unseres Wohlstandes. Als modernes Familienunternehmen sehen wir uns in der Pflicht unser Wissen an die kommende Generation weiter zu geben. Wir kooperieren in vielfältiger Weise mit den Schulen und Bildungseinrichtungen der Region um Jugendlichen ebenso den beruflichen Alltag näher zu bringen. Wissen aus der Praxis ist neben der rein schulischen Bildung wichtig. Dabei liegt uns vor allem das Thema Ressourcenschonung am Herzen.
Leistungsindikatoren zu Kriterium 18
de
Leistungsindikator G4-EC1
Direkt erwirtschafteter und verteilter wirtschaftlicher Wert.
Bitte geben Sie hier die im Sinne des DNK relevanten Informationen in Textform ein.
Bitte beachten Sie, dass eingefügte Bilder/Dateien lediglich ergänzend zur Berichterstattung (Text) erfolgen. Die Uploads selbst sind nicht Inhalt der Prüfung.
19. Politische Einflussnahme
de
Alle wesentlichen Eingaben bei Gesetzgebungsverfahren, alle Einträge in Lobbylisten, alle wesentlichen Zahlungen von Mitgliedsbeiträgen, alle Zuwendungen an Regierungen sowie alle Spenden an Parteien und Politiker sollen nach Ländern differenziert offengelegt werden.
Die Blechwarenfabrik ist ein aktives Mitglied im Verband Metallverpackungen sowie im Kreislaufsystem Blechverpackungen.
Im Jahr 2015 besuchte die Blechwarenfabrik Limburg der hessische Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung auf seiner Sommertour.
Die Blechwarenfabrik Limburg nimmt keinen Einfluss auf die Politik.
Leistungsindikatoren zu Kriterium 19
de
Leistungsindikator G4-SO6
Gesamtwert der politischen Spenden, dargestellt nach Land und Empfänger/Begünstigtem.
Die Blechwarenfabrik Limburg zahlt keinerlei Gelder an politische Parteien.
20. Gesetzes- und richtlinienkonformes Verhalten
de
Das Unternehmen legt offen, welche Maßnahmen, Standards, Systeme und Prozesse zur Vermeidung von rechtswidrigem Verhalten und insbesondere von Korruption existieren, wie sie geprüft werden, welche Ergebnisse hierzu vorliegen und wo Risiken liegen. Es stellt dar, wie Korruption und andere Gesetzesverstöße im Unternehmen verhindert, aufgedeckt und sanktioniert werden.
Die Einführung der Compliance Richtlinie ist ein weiterer Schritt um alle Mitarbeiter noch stärker als bisher für ihre persönliche Verpflichtung zur Einhaltung von gesetzlichen Bestimmungen und internen Richtlinien des Unternehmens zu sensibilisieren. Die Compliance- Richtlinie ist das Bekenntnis der Blechwarenfabrik Limburg zu einem unverfälschten Wettbewerb. Ihr Ziel ist es, über die wichtigsten Verbote des Wettbewerbsrechts aufzuklären und klare Verhaltensanforderungen aufzustellen, um Verstöße zu verhindern.
Die Richtlinie beinhaltet die Punkte Verantwortung und Pflichten für das Unternehmen und die Führungskräfte, Korruptionsbekämpfung, Geschäftsbeziehungen mit Lieferanten, Wettbewerbsrecht und Kartellrecht, Vermeidung von Interessenkonflikten, Nebentätigkeiten, Umgang mit Firmeneinrichtungen, Datenschutz und Umwelt, Sicherheit und Gesundheit.
Das Management fördert aktiv flächendeckende Kommunikation der Compliance Richtlinie und sorgt für ihre Implementierung.
Leistungsindikatoren zu Kriterium 20
de
Leistungsindikator G4-SO3
Gesamtzahl und Prozentsatz der Geschäftsstandorte, die im Hinblick auf Korruptionsrisiken hin geprüft wurden, und ermittelte erhebliche Risiken.
100%
Leistungsindikator G4-SO5
Bestätigte Korruptionsfälle und ergriffene Maßnahmen.
0
Leistungsindikator G4-SO8
Monetärer Wert signifikanter Bußgelder und Gesamtzahl nicht monetärer Strafen wegen Nichteinhaltung von Gesetzen und Vorschriften.
0