Das Unternehmen berichtet, wie es national und international anerkannte Standards zu Arbeitnehmerrechten einhält sowie die Beteiligung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Unternehmen und am Nachhaltigkeitsmanagement des Unternehmens fördert, welche Ziele es sich hierbei setzt, welche Ergebnisse bisher erzielt wurden und wo es Risiken sieht.
Das Unternehmen legt offen, wie es national und international Prozesse implementiert und welche Ziele es hat, um Chancengerechtigkeit und Vielfalt (Diversity), Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Mitbestimmung, Integration von Migranten und Menschen mit Behinderung, angemessene Bezahlung sowie Vereinbarung von Familie und Beruf zu fördern, und wie es diese umsetzt.
Das Unternehmen legt offen, welche Ziele es gesetzt und welche Maßnahmen es ergriffen hat, um die Beschäftigungsfähigkeit, d. h. die Fähigkeit zur Teilhabe an der Arbeits- und Berufswelt aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, zu fördern und im Hinblick auf die demografische Entwicklung anzupassen, und wo es Risiken sieht.
Leistungsindikator G4-LA6
Art der Verletzung und Rate der Verletzungen, Berufskrankheiten, Ausfalltage und Abwesenheit sowie die Gesamtzahl der arbeitsbedingten Todesfälle nach Region und Geschlecht.
Leistungsindikator G4-LA8
Gesundheits- und Sicherheitsthemen, die in förmlichen Vereinbarungen mit Gewerkschaften behandelt werden.
Leistungsindikator G4-LA9
Durchschnittliche jährliche Stundenzahl für Aus- und Weiterbildung pro Mitarbeiter nach Geschlecht und Mitarbeiterkategorie.
Leistungsindikator G4-LA12
Zusammensetzung der Kontrollorgane und Aufteilung der Mitarbeiter nach Mitarbeiterkategorie in Bezug auf Geschlecht,
Altersgruppe, Zugehörigkeit zu einer Minderheit und andere Diversitätsindikatoren.
Mitarbeiteranzahl Gesamt (ohne Auszubildende, Leiharbeitnehmer) |
2.701 | |
Mitarbeiteranzahl Vollzeit | 2.384 | 88,30% |
Mitarbeiteranzahl Teilzeit | 317 | 11,70% |
Mitarbeiteranzahl Festanstellung | 2.441 | 90,40% |
Mitarbeiteranzahl Zeitverträge / Jahresverträge | 260 | 9,60% |
Mitarbeiteranzahl weiblich | 830 | 30,70% |
Mitarbeiteranzahl männlich | 1.870 | 69,30% |
Ausbildungsquote | 5,50% | |
Leiharbeiter | 22 | 0,82% |
Altersstruktur (ohne Auszubildende) | ||
Mitarbeiteranzahl bis 25 Jahre | 177 | |
Mitarbeiteranzahl 26 - 35 Jahre | 595 | |
Mitarbeiteranzahl 36 - 45 Jahre | 672 | |
Mitarbeiteranzahl 46 - 55 Jahre | 821 | |
Mitarbeiteranzahl über 55 Jahre | 436 | |
Altersdurchschnitt gesamt | 44 | |
Führungsstruktur (Abteilungsleitung aufwärts) |
||
Führungskräfte weiblich | 55 | 20,20% |
Führungskräfte männlich | 218 | 79,80% |
Anzahl Führungskräfte weiblich bis 30 Jahre | 2 | |
Anzahl Führungskräfte männlich bis 30 Jahre | 6 | |
Anzahl Führungskräfte weiblich 31 bis 55 Jahre | 46 | |
Anzahl Führungskräfte männlich 31 bis 55 Jahre | 157 | |
Anzahl Führungskräfte weiblich über 55 Jahre | 9 | |
Anzahl Führungskräfte männlich über 55 Jahre | 48 | |
Betriebszugehörigkeit | ||
bis 5 Jahre | 1.196 | 44,30% |
6 bis 10 Jahre | 472 | 17,50% |
11 bis 15 Jahre | 326 | 12,10% |
16 bis 20 Jahre | 305 | 11,30% |
21 bis 25 Jahre | 187 | 6,90% |
über 25 Jahre | 215 | 8,00% |
Leistungsindikator G4-HR3
Gesamtzahl der Diskriminierungsvorfälle und ergriffene Abhilfemaßnahmen.
In 2017 ist kein Diskriminierungsvorfall bekannt geworden.
Das Unternehmen legt offen, welche Maßnahmen, Strategien und Zielsetzungen für das Unternehmen und seine Lieferkette ergriffen werden, um zu erreichen, dass Menschenrechte weltweit geachtet und Zwangs- und Kinderarbeit sowie jegliche Form der Ausbeutung verhindert werden. Hierbei ist auch auf Ergebnisse der Maßnahmen und etwaige Risiken einzugehen.
Leistungsindikator G4-HR1
Gesamtzahl und Prozentsatz der signifikanten Investitionsvereinbarungen und -verträge, die Menschenrechtsklauseln enthalten oder unter Menschenrechtsaspekten geprüft wurden.
Per 2017 sind 93,4 Prozent des Beschaffungsvolumens durch unterschriebenen Code of Conduct abgedeckt.
Leistungsindikator G4-HR9
Gesamtzahl und Prozentsatz der Geschäftsstandorte, die im Hinblick auf Menschenrechte oder menschenrechtliche Auswirkungen geprüft wurden.
Leistungsindikator G4-HR10
Prozentsatz neuer Lieferanten, die anhand von Menschenrechtskriterien überprüft wurden.
Leistungsindikator G4-HR11
Erhebliche tatsächliche und potenzielle negative menschenrechtliche Auswirkungen in der Lieferkette und ergriffene Maßnahmen.
In 2017 sind keine negativen menschenrechtlichen Auswirkungen in der Lieferkette bekannt geworden.
Das Unternehmen legt offen, wie es zum Gemeinwesen in den Regionen beiträgt, in denen es wesentliche Geschäftstätigkeiten ausübt.
Leistungsindikator G4-EC1
Direkt erwirtschafteter und verteilter wirtschaftlicher Wert.
Im Jahr 2017 konnte bundesweit ein Umsatz in Höhe von 838 Mio € erreicht werden, was einem Wachstum von rund 3,5 Prozent zum Vorjahresergebnis entspricht.
Für weitere betriebswirtschaftliche Kennzahlen liegen in den Firmengruppen interne Auswertungen und Berichte vor, die nicht überregional kommuniziert bzw. veröffentlicht werden.
Alle wesentlichen Eingaben bei Gesetzgebungsverfahren, alle Einträge in Lobbylisten, alle wesentlichen Zahlungen von Mitgliedsbeiträgen, alle Zuwendungen an Regierungen sowie alle Spenden an Parteien und Politiker sollen nach Ländern differenziert offengelegt werden.
Leistungsindikator G4-SO6
Gesamtwert der politischen Spenden, dargestellt nach Land und Empfänger/Begünstigtem.
0,00 € politische Spenden.
Das Unternehmen legt offen, welche Maßnahmen, Standards, Systeme und Prozesse zur Vermeidung von rechtswidrigem Verhalten und insbesondere von Korruption existieren, wie sie geprüft werden, welche Ergebnisse hierzu vorliegen und wo Risiken liegen. Es stellt dar, wie Korruption und andere Gesetzesverstöße im Unternehmen verhindert, aufgedeckt und sanktioniert werden.
Leistungsindikator G4-SO3
Gesamtzahl und Prozentsatz der Geschäftsstandorte, die im Hinblick auf Korruptionsrisiken hin geprüft wurden, und ermittelte erhebliche Risiken.
Es haben keine systematischen Untersuchungen stattgefunden.
Leistungsindikator G4-SO5
Bestätigte Korruptionsfälle und ergriffene Maßnahmen.
Leistungsindikator G4-SO8
Monetärer Wert signifikanter Bußgelder und Gesamtzahl nicht monetärer Strafen wegen Nichteinhaltung von Gesetzen und Vorschriften.
Für 2017 sind der igefa keine signifikanten Bußgelder oder nicht monetäre Strafen wegen der Nichteinhaltung von Gesetzen und Vorschriften bekannt geworden.
Eine bundesweite Erhebung findet nicht statt.