Das Unternehmen berichtet, wie es national und international anerkannte Standards zu Arbeitnehmerrechten einhält sowie die Beteiligung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Unternehmen und am Nachhaltigkeitsmanagement des Unternehmens fördert, welche Ziele es sich hierbei setzt, welche Ergebnisse bisher erzielt wurden und wo es Risiken sieht.
Als deutsches Unternehmen, das nur am Standort Kirchheim bei München tätig ist, hält Leicher Engineering die nationalen Vorschriften zu den Arbeitnehmerrechten ein. Leicher Engineering wendet alle Tarifverträge des Bayerischen Groß- und Außenhandels an.
Das betriebliche Vorschlagswesen richtet sich in persönlichen Gesprächen direkt an die Geschäftsführung. Das Nachhaltigkeitsmanagement der Leicher Engineering bietet Mitarbeitern die Möglichkeit, sich aktiv an sozialen Projekten zu beteiligen und einen Beitrag zum schonenden Umgang der natürlichen Ressourcen zu leisten. Beispielsweise können Mitarbeiter ihre Ideen zur Abfallvermeidung oder zur Reduzierung des Stromverbrauchs einbringen. Die Dokumentation erfolgt transparent im Intranet.
Der DNK Bericht trägt zudem dazu bei, das Thema der Nachhaltigkeit transparent zu machen und untermalt die Notwendigkeit.
Das Unternehmen legt offen, wie es national und international Prozesse implementiert und welche Ziele es hat, um Chancengerechtigkeit und Vielfalt (Diversity), Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Mitbestimmung, Integration von Migranten und Menschen mit Behinderung, angemessene Bezahlung sowie Vereinbarung von Familie und Beruf zu fördern, und wie es diese umsetzt.
Bei der Leicher Engineering wird Diversity groß geschrieben. Das multinationale Team setzt sich aus mehr als 13 Nationen zusammen. Jeder Mitarbeiter wird vorurteilsfrei behandelt. Leicher Engineering wendet den Verhaltenskodex des Landesverband Groß- und Außenhandel BGA an.
Leicher Engineering wendet alle Tarifverträge des Bayerischen Groß- und Außenhandels an.
Eine angemessene Bezahlung wird ebenfalls über die geltenden Tarifverträge des Bayerischen Groß- und Außenhandels sichergestellt.
Es gibt flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit auf eine Teilzeitbeschäftigung, Home Office und individuelle Absprachen von Beruf- und Familie. Allen Lebensphasen finden Einklang mit Familie, Freizeit und Beruf. Das Unternehmen gestaltet mit sich in Elternzeit befindlichen Mitarbeitern eine Rückkehr. Das Unternehmen bildet jährlich neue Auszubildende aus.
Einen signifikanten Beitrag zur Integration von Menschen mit Behinderung stellt die Zusammenarbeit mit Behindertenwerkstätten dar.
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz verbietet die Diskriminierung und gilt uneingeschränkt für die Arbeitswelt, so auf für alle Handlungen der Mitarbeiter und Geschäftsführung der Leicher Engineering.
Das Unternehmen legt offen, welche Ziele es gesetzt und welche Maßnahmen es ergriffen hat, um die Beschäftigungsfähigkeit, d. h. die Fähigkeit zur Teilhabe an der Arbeits- und Berufswelt aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, zu fördern und im Hinblick auf die demografische Entwicklung anzupassen, und wo es Risiken sieht.
Die Geschäftsführung gewährt den Mitarbeitern der Leicher Engineering Möglichkeiten sich fachlich während ihres gesamten Berufslebens zu qualifizieren. Es werden Ausbildungsplätze angeboten, Mitarbeitern berufsbegleitende Weiterbildungsmöglichkeiten ermöglicht und allen Mitarbeitern altersgerechte Weiterbildungsmöglichkeiten angeboten. Das lebenslange Lernen der Mitarbeiter wird stetig gefördert. Die entsprechenden Qualifizierungsmaßnahmen stimmen die Mitarbeiter mit der Geschäftsführung ab. Die Kosten werden von dem Unternehmen getragen.
Die fachliche Qualifizierung sichert den Erhalt der Berufsfähigkeit der Mitarbeiter.
Das betriebliche Gesundheitsmanagement der Leicher Engineering schützt die Arbeitnehmer vor Arbeitsunfällen und leistet einen Beitrag zum Erhalt der Gesundheit. Die Arbeitsplätze sind mit ergonomischen Stühlen ausgestattet, die Schreibtische der entsprechenden Größe der Mitarbeiter angepasst. Im Qualitätsmanagement wird eine in ausreichender Menge vorhandene Arbeitsschutzausrüstung zur Verfügung gestellt.
Leistungsindikator G4-LA6
Art der Verletzung und Rate der Verletzungen, Berufskrankheiten, Ausfalltage und Abwesenheit sowie die Gesamtzahl der arbeitsbedingten Todesfälle nach Region und Geschlecht.
In dem berichtenden Geschäftsjahr kam es zu keinen Verletzungen, Berufskrankheiten oder Todesfälle.
Bei den Ausfalltagen handelt es sich um sensbible personenbezogene Daten und werden daher nicht weiter quantifiziert.
Leistungsindikator G4-LA8
Gesundheits- und Sicherheitsthemen, die in förmlichen Vereinbarungen mit Gewerkschaften behandelt werden.
Keine Gewerkschaften im Einsatz.
Leistungsindikator G4-LA9
Durchschnittliche jährliche Stundenzahl für Aus- und Weiterbildung pro Mitarbeiter nach Geschlecht und Mitarbeiterkategorie.
Es handelt sich hierbei um individuell getroffene Vereinbarungen zwischen der Führungskraft und den Mitarbeitern. Somit gelten diese Vereinbarungen als vertraulich und werden in diesem Bericht nicht weiter quantifiziert.
Leistungsindikator G4-LA12
Zusammensetzung der Kontrollorgane und Aufteilung der Mitarbeiter nach Mitarbeiterkategorie in Bezug auf Geschlecht,
Altersgruppe, Zugehörigkeit zu einer Minderheit und andere Diversitätsindikatoren.
Bei der Leicher Engineering herrscht der Leitsatz der flachen Hierarchie. Alle Mitarbeiter berichten an die Geschäftsführung.
Einem möglichen Fachkräftemangel wird durch die Bereitstellung von Ausbildungsplätzen entgegen gewirkt. Diversity wird bei Leicher Engineering gelebt. Die Individualität der Mitarbeiter wird sehr geschätzt. Es werden Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus mehr als 13 Nationen beschäftigt. In der Entsprechenserklärung werden keine weiteren quantitativen Angaben gemacht, da seitens Leicher Engineering keine Differenzierung bei der Beschäftigung in Bezug auf Geschlecht, Altersgruppe, Zugehörigkeit oder gar einer Minderheit durchgeführt wird.
Alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen erhalten den gleichen Respekt und die gleichen Weiterentwicklungschancen, ungeachtet deren Geschlecht, Ausbildung, Altersgruppe oder Zugehörigkeit.
Leistungsindikator G4-HR3
Gesamtzahl der Diskriminierungsvorfälle und ergriffene Abhilfemaßnahmen.
Keine Diskriminierungsvorfälle.
Das Unternehmen legt offen, welche Maßnahmen, Strategien und Zielsetzungen für das Unternehmen und seine Lieferkette ergriffen werden, um zu erreichen, dass Menschenrechte weltweit geachtet und Zwangs- und Kinderarbeit sowie jegliche Form der Ausbeutung verhindert werden. Hierbei ist auch auf Ergebnisse der Maßnahmen und etwaige Risiken einzugehen.
Alle Herstellerbetriebe haben sich zur Einhaltung der international geltenden Menschenrechte vertraglich verpflichtet. Es wird in regelmäßigen Audits vor Ort, oftmals auch unangekündigt, die Einhaltung der Richtlinien überprüft. Zusätzlich werden Vorlieferanten ebenfalls zur Einhaltung der Menschenrechte verpflichtet. Leicher Engineering verurteilt scharf Kinder- und Zwangsarbeit. Alle Herstellerbetriebe haben sich zur Einhaltung dieses Verbots vertraglich verpflichtet.
Potentielle neue Herstellerbetriebe werden vor Vertragsabschluss von Leicher Engineering auditiert.
Leistungsindikator G4-HR1
Gesamtzahl und Prozentsatz der signifikanten Investitionsvereinbarungen und -verträge, die Menschenrechtsklauseln enthalten oder unter Menschenrechtsaspekten geprüft wurden.
Alle Herstellerbetriebe der Leicher Engineering verpflichten sich zur Einhaltung der international geltenden Menschenrechte.
Leistungsindikator G4-HR9
Gesamtzahl und Prozentsatz der Geschäftsstandorte, die im Hinblick auf Menschenrechte oder menschenrechtliche Auswirkungen geprüft wurden.
100%.
Alle Herstellerbetriebe werden seitens Leicher Engineering jährlich auditiert.
Leistungsindikator G4-HR10
Prozentsatz neuer Lieferanten, die anhand von Menschenrechtskriterien überprüft wurden.
100%. Die Überprüfung erfolgt mittels einer Auditierung vor Ort.
Leistungsindikator G4-HR11
Erhebliche tatsächliche und potenzielle negative menschenrechtliche Auswirkungen in der Lieferkette und ergriffene Maßnahmen.
Keine negativen menschenrechtliche Auswirkungen bekannt.
Das Unternehmen legt offen, wie es zum Gemeinwesen in den Regionen beiträgt, in denen es wesentliche Geschäftstätigkeiten ausübt.
Leicher Engineering bietet Schulabgängern und Absolventen die Möglichkeit eine Ausbildung zu beginnen. In der Region wird die aktive Kommunikation mit Lehrern gesucht. Das Unternehmen bietet Schülern Schnuppertage an. Zusätzlich werden in der Region Vorträge in Schulen gehalten.
Die Soziale Verantwortung beinhaltet einen Beitrag zu dem Chance-Euro. Als Chacen Stifter leistet Leicher Engineering einen Beitrag zur Förderung von jungen Personen, damit diese ihr Potential ausschöpfen können und Bildungschancen erhalten. Weitere Informationen sind unter folgendem Link ersichtlich: https://www.sdw.org/chancen-euro/der-chancen-euro?neues-spendenformular-2973/spende
Leistungsindikator G4-EC1
Direkt erwirtschafteter und verteilter wirtschaftlicher Wert.
Es handelt sich hierbei um vertrauliche Daten, die nicht veröffentlicht werden.
Alle wesentlichen Eingaben bei Gesetzgebungsverfahren, alle Einträge in Lobbylisten, alle wesentlichen Zahlungen von Mitgliedsbeiträgen, alle Zuwendungen an Regierungen sowie alle Spenden an Parteien und Politiker sollen nach Ländern differenziert offengelegt werden.
Keine wesentlichen Versuche der politischen Einflussnahme.
Das Unternehmen ist kein Mitglied von Organisationen.
Es sind keine spezifischen Gesetzgebungen relevant.
Leistungsindikator G4-SO6
Gesamtwert der politischen Spenden, dargestellt nach Land und Empfänger/Begünstigtem.
Es wird keine politische Spende getätigt.
Das Unternehmen legt offen, welche Maßnahmen, Standards, Systeme und Prozesse zur Vermeidung von rechtswidrigem Verhalten und insbesondere von Korruption existieren, wie sie geprüft werden, welche Ergebnisse hierzu vorliegen und wo Risiken liegen. Es stellt dar, wie Korruption und andere Gesetzesverstöße im Unternehmen verhindert, aufgedeckt und sanktioniert werden.
Leicher Engineering toleriert keinerlei Art von Korruption oder Bestechung. Das gilt sowohl für die Mitarbeiter als auch die Geschäftsführung. Dieses Thema ist ein fester Bestandteil der Unternehmenspolitik und wird nach dem Top-Down Prinzip an die Arbeitnehmer transportiert und geprüft. Die aktuellen Compliance Richtlinien des Bundesverbands Groß- und Außenhandel BGA werden angewendet und schließen Korruption und andere Gesetzesverstöße bei Leicher Engineering aus. Alle Mitarbeiter werden zur Einhaltung der Verhaltensrichtlinien inkl. Compliance-Richtlinien schriftlich verpflichtet. Die Verantwortlichkeit für alle Compliance-relevanten Themen obliegt der Geschäftsführung. Jährlich wird ein CSR Indicent Report erstellt.
Leistungsindikator G4-SO3
Gesamtzahl und Prozentsatz der Geschäftsstandorte, die im Hinblick auf Korruptionsrisiken hin geprüft wurden, und ermittelte erhebliche Risiken.
100% im Zuge der jährlichen Audits.
Leistungsindikator G4-SO5
Bestätigte Korruptionsfälle und ergriffene Maßnahmen.
Keine bekannt.
Leistungsindikator G4-SO8
Monetärer Wert signifikanter Bußgelder und Gesamtzahl nicht monetärer Strafen wegen Nichteinhaltung von Gesetzen und Vorschriften.
Null, da keine Fälle bekannt sind.