14. Arbeitnehmerrechte

Das Unternehmen berichtet, wie es national und international anerkannte Standards zu Arbeitnehmerrechten einhält sowie die Beteiligung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Unternehmen und am Nachhaltigkeitsmanagement des Unternehmens fördert, welche Ziele es sich hierbei setzt, welche Ergebnisse bisher erzielt wurden und wo es Risiken sieht.

IN-KLIMA Consult mit Sitz in Deutschland ist ein Einzelunternehmen mit dem Gründer Heiko Janßen. Es gibt keine Angestellten - je nach Beratungsbedarf und Kundenwunsch wird mit Netzwerkpartnern kooperiert, die in ihrem Geschäftsauftreten eine ebenso nachhaltige und werteorientierte Ausrichtung haben.



15. Chancengerechtigkeit

Das Unternehmen legt offen, wie es national und international Prozesse implementiert und welche Ziele es hat, um Chancengerechtigkeit und Vielfalt (Diversity), Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Mitbestimmung, Integration von Migranten und Menschen mit Behinderung, angemessene Bezahlung sowie Vereinbarung von Familie und Beruf zu fördern, und wie es diese umsetzt.

Da IN-KLIMA Consult ein Ein-Person-Unternehmen ist, kann zu diesem Punkt ausschließlich auf das Verhalten vom Gründer, Heiko Janßen, eingegangen werden.

Die Bereiche angemessene Honorare, die den Lebensunterhalt ermöglichen und Vereinbarung von Familie und Beruf sowie Gesundheit sind für Herrn Janßen und die Kooperationspartner persönliche Themen. Dies setzt eine hohe Eigenverantwortlichkeit voraus. Ein gesunder ausbalancierter Lebensstil ist essentiell, um dauerhaft leistungsfähig zu sein.

Die Themen Chancengerechtigkeit, Vielfalt sowie Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind Kerninhalte von CSR und nachhaltiger Unternehmensführung und somit auch Kerninhalte der Produkte und Dienstleistungen von IN-KLIMA Consult.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.in-klima.com


16. Qualifizierung

Das Unternehmen legt offen, welche Ziele es gesetzt und welche Maßnahmen es ergriffen hat, um die Beschäftigungsfähigkeit, d. h. die Fähigkeit zur Teilhabe an der Arbeits- und Berufswelt aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, zu fördern und im Hinblick auf die demografische Entwicklung anzupassen, und wo es Risiken sieht.

Hier gilt wie bei Kriterium 15: Da IN-KLIMA Consult ein Einzelunternehmen ist, kann zu diesem Punkt ausschließlich auf das Handeln vom Gründer, Heiko Janßen, eingegangen werden. Die Themen Qualifizierung und Fortbildung sind für Selbständige von höchster Priorität, um dauerhaft im Markt erfolgreich zu sein. Hier gibt es zahlreiche Maßnahmen, die auf unterschiedlichen Ebenen stattfinden: von der Teilnahme an CSR–Tagungen und Workshops über den Austausch mit Kollegen und Mentoren bis hin zu Supervisionen für die Beratungs- und Coachingtätigkeit. Im Schnitt sind 1 bis 2 Tage pro Monat für Fortbildungen eingeplant.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.in-klima.com



Leistungsindikatoren zu den Kriterien 14 bis 16

Leistungsindikator G4-LA6
Art der Verletzung und Rate der Verletzungen, Berufskrankheiten, Ausfalltage und Abwesenheit sowie die Gesamtzahl der arbeitsbedingten Todesfälle nach Region und Geschlecht.

Seit Gründung des Unternehmens im Jahr 2010 gibt es eine Fahrradunfall, ansonsten keine weiteren arbeitsbedingten Verletzungen, Berufskrankheiten, keine Ausfalltage und Todesfälle.

Leistungsindikator G4-LA8
Gesundheits- und Sicherheitsthemen, die in förmlichen Vereinbarungen mit Gewerkschaften behandelt werden.

IN-KLIMA Consult hat als Einzelunternehmen keinerlei Abstimmung von Gesundheits- und Sicherheitsthemen mit Gewerkschaften.

Leistungsindikator G4-LA9
Durchschnittliche jährliche Stundenzahl für Aus- und Weiterbildung pro Mitarbeiter nach Geschlecht und Mitarbeiterkategorie.

Hier gilt wie bei Kriterium 15: Da IN-KLIMA Consult ein Einzelunternehmen ist, kann zu diesem Punkt ausschließlich auf das Handeln vom Gründer, Heiko Janßen, eingegangen werden. Die Themen Qualifizierung und Fortbildung sind für Selbständige unentbehrlich, um dauerhaft im Markt erfolgreich zu sein.

Zahlreiche Maßnahmen finden auf unterschiedlichen Ebenen statt: von der Teilnahme an CSR-Tagungen und Workshops sowie über den Gedankenaustausch mit Kollegen und Mentoren bis hin zu Supervisionen für die Beratungs- und Coachingtätigkeit. Im Schnitt sind 1 bis 2 Tage pro Monat für Fortbildungen eingeplant, insgesamt ca. 150 Fortbildungsstunden im Jahr.

Leistungsindikator G4-LA12
Zusammensetzung der Kontrollorgane und Aufteilung der Mitarbeiter nach Mitarbeiterkategorie in Bezug auf Geschlecht, Altersgruppe, Zugehörigkeit zu einer Minderheit und andere Diversitätsindikatoren.

IN-KLIMA Consult ist ein Einzelunternehmen mit dem Gründer Heiko Janßen. Je nach Beratungsbedarf und Kundenwunsch wird mit Netzwerkpartnern kooperiert, die in ihrem Geschäftsauftreten eine ebenso nachhaltige und werteorientierte Ausrichtung haben. Da es keine Angestellten im Unternehmen gibt, kann zu diesem Punkt nicht mehr berichtet werden.

 

Leistungsindikator G4-HR3
Gesamtzahl der Diskriminierungsvorfälle und ergriffene Abhilfemaßnahmen.

Keine


17. Menschenrechte

Das Unternehmen legt offen, welche Maßnahmen, Strategien und Zielsetzungen für das Unternehmen und seine Lieferkette ergriffen werden, um zu erreichen, dass Menschenrechte weltweit geachtet und Zwangs- und Kinderarbeit sowie jegliche Form der Ausbeutung verhindert werden. Hierbei ist auch auf Ergebnisse der Maßnahmen und etwaige Risiken einzugehen.

Die Dienstleistungen des Einzelunternehmers Heiko Janßen, Beratung, Business Coaching, Dozenten- und Referententätigkeit, finden hauptsächlich im deutschsprachigen Raum statt. Das Unternehmen handelt nach geltendem nationalem Recht, es gibt keine Formen der Zwangs- und Kinderarbeit.

Jegliche Arten von Belästigungen und Missbrauchshandlungen in der Zusammenarbeit sind ausgeschlossen.

Je nach Beratungsbedarf und Kundenwunsch wird mit Netzwerkpartnern kooperiert, die in ihrem Geschäftsauftreten eine ebenso nachhaltige und werteorientierte Ausrichtung haben. Die Förderung der Verbreitung von ethisch orientierten Standards, wie Global Compact, DNK u.a., sind Kernbestandteil der Produktpalette. Heiko Janßen ist Gründungsmitglied des gemeinnützigen Umweltvereins Manos Verdes Deutschland e.V., der sich um Nachhaltigkeits- und Müllentsorgungs- sowie vermeidungs-Projekte kümmert – als Basis einer lebenswerten Zukunft (www.manos-verdes.org).des

Zudem ist Herr Janßen Mitglied des Wirtschaftsrats der Deutschen Umweltstiftung, deren Ziel die Verankerung von Nachhaltigkeitsthemen in der Wirtschaft ist (www.deutscheumweltstiftung.de/mitglieder-des-wirtschaftsrates).



Leistungsindikatoren zu Kriterium 17

Leistungsindikator G4-HR1
Gesamtzahl und Prozentsatz der signifikanten Investitionsvereinbarungen und -verträge, die Menschenrechtsklauseln enthalten oder unter Menschenrechtsaspekten geprüft wurden.

Hier gilt wie bei Kriterium 17: Die Dienstleistungen des Einzelunternehmers Heiko Janßen, Beratung, Business Coaching, Dozenten- und Referententätigkeit, finden hauptsächlich im deutschsprachigen Raum statt. Das Unternehmen handelt nach geltendem nationalem Recht, es gibt es keine Formen der Zwangs- und Kinderarbeit. Jegliche Arten von Belästigungen und Missbrauchshandlungen in der Zusammenarbeit sind ausgeschlossen.

Je nach Beratungsbedarf und Kundenwunsch wird mit Netzwerkpartnern kooperiert, die in ihrem Geschäftsgebaren eine ebenso nachhaltige und werteorientierte Ausrichtung haben.

Aufgrund der hier genannten Aspekte bedurfte es bislang keiner Investitionsvereinbarungen und -verträge zu Menschenrechtsklauseln.

Leistungsindikator G4-HR9
Gesamtzahl und Prozentsatz der Geschäftsstandorte, die im Hinblick auf Menschenrechte oder menschenrechtliche Auswirkungen geprüft wurden.

München ist einziger Geschäftsstandort des Unternehmens. Team- und Kooperationspartner sind deutschlandweit vertreten.

Leistungsindikator G4-HR10
Prozentsatz neuer Lieferanten, die anhand von Menschenrechtskriterien überprüft wurden.

Die Zahl der Lieferanten für ein Einzelunternehmen in der Dienstleistungsbranche ist sehr gering: Hier handelt es sich um Bürobedarf, Energieversorgung, Technik und Büromöbel. Heiko Janßen achtet auf regionalen Bezug sowie Sozial- und Umweltstandards. Die Wahl regionaler Lieferanten sowie langjährige und vertrauensvolle Zusammenarbeit sichert die Einhaltung von Menschenrechtskriterien.

Es werden keine Daten explizit erhoben, da Einzelunternehmen. 

Leistungsindikator G4-HR11
Erhebliche tatsächliche und potenzielle negative menschenrechtliche Auswirkungen in der Lieferkette und ergriffene Maßnahmen.

keine
Wird nicht speziell gemessen aufgrund der Unternehmensgröße


18. Gemeinwesen

Das Unternehmen legt offen, wie es zum Gemeinwesen in den Regionen beiträgt, in denen es wesentliche Geschäftstätigkeiten ausübt.

Gesellschaftliches Engagement: Heiko Janßen ist Gründungsmitglied des gemeinnützigen Umweltvereins Manos Verdes Deutschland e.V., der sich um Nachhaltigkeits- und Müllentsorgungs- sowie vermeidungs-Projekte kümmert – als Basis einer lebenswerten Zukunft (www.manos-verdes.org).des

Zudem ist Herr Janßen Mitglied des Wirtschaftsrats der Deutschen Umweltstiftung, deren Ziel die Verankerung von Nachhaltigkeitsthemen in der Wirtschaft ist (www.deutscheumweltstiftung.de/mitglieder-des-wirtschaftsrates).

 

 



Leistungsindikatoren zu Kriterium 18

Leistungsindikator G4-EC1
Direkt erwirtschafteter und verteilter wirtschaftlicher Wert.

Aus Wettbewerbsgründen werden keine Daten angegeben.

Die Handlungsfelder: siehe „Gesellschaft – 18 – Gemeinwesen“.



19. Politische Einflussnahme

Alle wesentlichen Eingaben bei Gesetzgebungsverfahren, alle Einträge in Lobbylisten, alle wesentlichen Zahlungen von Mitgliedsbeiträgen, alle Zuwendungen an Regierungen sowie alle Spenden an Parteien und Politiker sollen nach Ländern differenziert offengelegt werden.

IN-KLIMA Consult ist in keinem oben genannten Prozess aktiv. Es bestehen keine Mitgliedschaften in politischen Organisationen.

Gesellschaftliches Engagement: Heiko Janßen ist Gründungsmitglied des gemeinnützigen Umweltvereins Manos Verdes Deutschland e.V., der sich um Nachhaltigkeits- und Müllentsorgungs- sowie vermeidungs-Projekte kümmert – als Basis einer lebenswerten Zukunft (www.manos-verdes.org).des

Zudem ist Herr Janßen Mitglied des Wirtschaftsrats der Deutschen Umweltstiftung, deren Ziel die Verankerung von Nachhaltigkeitsthemen in der Wirtschaft ist (www.deutscheumweltstiftung.de/mitglieder-des-wirtschaftsrates).

 

 



Leistungsindikatoren zu Kriterium 19

Leistungsindikator G4-SO6
Gesamtwert der politischen Spenden, dargestellt nach Land und Empfänger/Begünstigtem.

IN-KLIMA Consult unterstützt den fairen, offenen Dialog auf Augenhöhe und leistet keine Spenden an Politiker oder Lobbyisten – weder mit Geld noch in Form von Dienstleistungen.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.in-klima.com


20. Gesetzes- und richtlinienkonformes Verhalten

Das Unternehmen legt offen, welche Maßnahmen, Standards, Systeme und Prozesse zur Vermeidung von rechtswidrigem Verhalten und insbesondere von Korruption existieren, wie sie geprüft werden, welche Ergebnisse hierzu vorliegen und wo Risiken liegen. Es stellt dar, wie Korruption und andere Gesetzesverstöße im Unternehmen verhindert, aufgedeckt und sanktioniert werden.

IN-KLIMA Consult ist ein Einzelunternehmen mit dem Gründer Heiko Janßen. Je nach Beratungsbedarf und Kundenwunsch wird mit Netzwerkpartnern kooperiert, die ihrem Geschäftsauftreten eine ebenso nachhaltige und werteorientierte Ausrichtung zugrunde legen. Die Geschäftstätigkeit findet ausschließlich im deutschsprachigen Raum statt. IN-KLIMA Consult handelt nach geltendem nationalem Recht.

 

Integrität und Antikorruption: IN-KLIMA Consult orientiert sich an allgemeingültigen Werten und Prinzipien, an Integrität, Rechtschaffenheit, Respekt vor der Menschenwürde, Offenheit und Nichtdiskriminierung von Religion, Weltanschauung und Geschlecht. IN-KLIMA Consult lehnt Bestechung und Korruption im Sinne der entsprechenden UN-Konvention ab. Transparenz, integres Handeln und verantwortliche Führung und Kontrolle im Unternehmen werden gefördert.



Leistungsindikatoren zu Kriterium 20

Leistungsindikator G4-SO3
Gesamtzahl und Prozentsatz der Geschäftsstandorte, die im Hinblick auf Korruptionsrisiken hin geprüft wurden, und ermittelte erhebliche Risiken.

München ist einziger Geschäftsstandort des Unternehmens. Bei IN-KLIMA Consult gibt es seit Geschäftsgründung im Jahr 2010 keinerlei Verdachtsfälle für aktive oder passive Korruption.

Leistungsindikator G4-SO5
Bestätigte Korruptionsfälle und ergriffene Maßnahmen.

Null.

Leistungsindikator G4-SO8
Monetärer Wert signifikanter Bußgelder und Gesamtzahl nicht monetärer Strafen wegen Nichteinhaltung von Gesetzen und Vorschriften.

Null. Bei IN-KLIMA Consult gab es seit Gründung des Unternehmens im Jahr 2010 weder Bußgelder noch monetäre Strafen wegen Verstoßes gegen Rechtsformen.