14. Arbeitnehmerrechte
de
Das Unternehmen berichtet, wie es national und international anerkannte Standards zu Arbeitnehmerrechten einhält sowie die Beteiligung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Unternehmen und am Nachhaltigkeitsmanagement des Unternehmens fördert, welche Ziele es sich hierbei setzt, welche Ergebnisse bisher erzielt wurden und wo es Risiken sieht.
Die Unternehmensberatung Colsman Sustainability Consulting hat ihren Sitz in Bad Homburg und beachtet bei all ihren Entscheidungen und Auswirkung das deutsche Arbeitsrecht.
Eine Beteiligung von Mitarbeitern an nachhaltigkeitsrelevanten Entscheidungen bzw. Strategien ist momentan nicht notwendig, da das Unternehmen als Einzelunternehmen fungiert.
Bei den Kooperationspartnern werden die gleichen Grundsätze erwartet bzw. diese werden nach diesen Kriterien ausgewählt.
Colsman Sustainability Consulting ist nicht im Ausland tätig und beschäftigt auch keine Kooperationspartner im Ausland. Daher ist die Beachtung ausländischer Arbeitnehmerrechte nicht relevant.
Bei seinen Kunden wirken wir ebenfalls auf die Beachtung von Arbeitnehmerrechten hin. Bei wichtigen Verstößen kann dies auch zum Abbruch einer Kundenbeziehung führen.
15. Chancengerechtigkeit
de
Das Unternehmen legt offen, wie es national und international Prozesse implementiert und welche Ziele es hat, um Chancengerechtigkeit und Vielfalt (Diversity), Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Mitbestimmung, Integration von Migranten und Menschen mit Behinderung, angemessene Bezahlung sowie Vereinbarung von Familie und Beruf zu fördern, und wie es diese umsetzt.
Da es sich bei den Unternehmen um ein 1-Personenunternehmen handelt, ist dieser Punkt nicht relevant.
Falls das Unternehmen wächst, werden Aspekte der Chancengerechtigkeit bei den ausgewählten Mitarbeitern berücksichtigt.
16. Qualifizierung
de
Das Unternehmen legt offen, welche Ziele es gesetzt und welche Maßnahmen es ergriffen hat, um die Beschäftigungsfähigkeit, d. h. die Fähigkeit zur Teilhabe an der Arbeits- und Berufswelt aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, zu fördern und im Hinblick auf die demografische Entwicklung anzupassen, und wo es Risiken sieht.
Der Geschäftsführer bildet sich regelmäßig fachlich und persönlich weiter, um die Kunden stets auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft und Forschung beraten und schulen zu können.
Zur Ergänzung des eigenen Know-hows wird auf Experten aus dem Netzwerk zurückgegriffen.
Leistungsindikatoren zu den Kriterien 14 bis 16
de
Leistungsindikator G4-LA6
Art der Verletzung und Rate der Verletzungen, Berufskrankheiten, Ausfalltage und Abwesenheit sowie die Gesamtzahl der arbeitsbedingten Todesfälle nach Region und Geschlecht.
Es gab seit Gründung keine arbeitsbedingten Verletzungen, Berufskrankheiten beziehungsweise Todesfälle.
Leistungsindikator G4-LA8
Gesundheits- und Sicherheitsthemen, die in förmlichen Vereinbarungen mit Gewerkschaften behandelt werden.
Gesundheits- und Sicherheitsthemen sind Chefsache und werden entsprechend ernst genommen. Aufgrund der Unternehmensgröße existieren keine Vereinbarung mit Gewerkschaft.
Leistungsindikator G4-LA9
Durchschnittliche jährliche Stundenzahl für Aus- und Weiterbildung pro Mitarbeiter nach Geschlecht und Mitarbeiterkategorie.
Für den Geschäftsführer werden pro Jahr mindestens fünf Fortbildungstage vorgesehen.
Weitere Mitarbeiter existieren derzeit nicht. Für diese wären aber ebenfalls fünf Fortbildungstage vorgesehen.
Leistungsindikator G4-LA12
Zusammensetzung der Kontrollorgane und Aufteilung der Mitarbeiter nach Mitarbeiterkategorie in Bezug auf Geschlecht,
Altersgruppe, Zugehörigkeit zu einer Minderheit und andere Diversitätsindikatoren.
Colsman Sustainability Consulting ist ein Einzelunternehmen mit einem geschäftsführenden, männlichen Nachhaltigkeitsberater
Leistungsindikator G4-HR3
Gesamtzahl der Diskriminierungsvorfälle und ergriffene Abhilfemaßnahmen.
Es gab seit Gründung des Unternehmens keine Vorfälle von Diskriminierung.
17. Menschenrechte
de
Das Unternehmen legt offen, welche Maßnahmen, Strategien und Zielsetzungen für das Unternehmen und seine Lieferkette ergriffen werden, um zu erreichen, dass Menschenrechte weltweit geachtet und Zwangs- und Kinderarbeit sowie jegliche Form der Ausbeutung verhindert werden. Hierbei ist auch auf Ergebnisse der Maßnahmen und etwaige Risiken einzugehen.
Da das Unternehmen geschäftlich lediglich in Deutschland tätig ist, alle Güter und Dienstleistung auch von dort bezogen werden und bei der Beschaffung von Materialien auf entsprechende Siegel geachtet wird, ist die Wahrscheinlichkeit eines Verstoßes gegen die Menschenrechte sehr gering.
Leistungsindikatoren zu Kriterium 17
de
Leistungsindikator G4-HR1
Gesamtzahl und Prozentsatz der signifikanten Investitionsvereinbarungen und -verträge, die Menschenrechtsklauseln enthalten oder unter Menschenrechtsaspekten geprüft wurden.
Alle Investitionsvereinbarungen enthalten die Zusicherung der Einhaltung der Menschenrechte.
Leistungsindikator G4-HR9
Gesamtzahl und Prozentsatz der Geschäftsstandorte, die im Hinblick auf Menschenrechte oder menschenrechtliche Auswirkungen geprüft wurden.
Einziger Geschäftsstandort ist Bad Homburg
Die Beachtung von Menschenrechten und die Prüfung von menschenrechtlichen Auswirkungen findet an diesem Standort zwar statt, allerdings gehört der Geschäftsstandort Bad Homburg nicht zu dem menschenrechtlichen Brennpunkten. Daher steht diese Prüfung nicht im Fokus.
Leistungsindikator G4-HR10
Prozentsatz neuer Lieferanten, die anhand von Menschenrechtskriterien überprüft wurden.
100% - wenn dazu ein Anlass bestand
Leistungsindikator G4-HR11
Erhebliche tatsächliche und potenzielle negative menschenrechtliche Auswirkungen in der Lieferkette und ergriffene Maßnahmen.
Es wurden seit Gründung des Unternehmens keine tatsächlichen oder potenziell negativen menschenrechtlichen Auswirkungen festgestellt.
18. Gemeinwesen
de
Das Unternehmen legt offen, wie es zum Gemeinwesen in den Regionen beiträgt, in denen es wesentliche Geschäftstätigkeiten ausübt.
Der Geschäftsführer engagiert sich derzeit ehrenamtlich im Vorstand des örtlichen Hockey Club.
Darüber hinaus ist er Mitglied im Rotary Club und engagiert sich dort bei verschiedenen Serviceprojekten.
Leistungsindikatoren zu Kriterium 18
de
Leistungsindikator G4-EC1
Direkt erwirtschafteter und verteilter wirtschaftlicher Wert.
Dieser Indikator wird von Colsman Sustainability Consulting nicht berichtet, da es sich bei dem Unternehmen um ein Einzelunternehmen handelt.
19. Politische Einflussnahme
de
Alle wesentlichen Eingaben bei Gesetzgebungsverfahren, alle Einträge in Lobbylisten, alle wesentlichen Zahlungen von Mitgliedsbeiträgen, alle Zuwendungen an Regierungen sowie alle Spenden an Parteien und Politiker sollen nach Ländern differenziert offengelegt werden.
Es werden weder Lobbyisten, Parteien noch Politiker durch Dienstleistungen, Spenden oder Mitgliedsbeiträge unterstützt.
Der Geschäftsführer ist auch bei keinerlei Gesetzgebungsverfahren involviert.
Das Unternehmen wird sich nicht für einzelne Parteien oder Organisationen engagieren. Äußerungen und Engagement zu einzelnen Themen erfolgen nur, wenn dies erstens im Sinne einer Weiterentwicklung der Gesellschaft hin zu mehr Nachhaltigkeit dient und es sich zweitens Sachthemen handelt.
Das Unternehmen ist in keiner Organisation Mitglied. Der Unternehmer ist aktuell in verschiedenen berufsbezogenen Organisationen (bdvb, Controller Verein) Mitglied.
Leistungsindikatoren zu Kriterium 19
de
Leistungsindikator G4-SO6
Gesamtwert der politischen Spenden, dargestellt nach Land und Empfänger/Begünstigtem.
Der Gesamtwert der Spenden beträgt 0 €
20. Gesetzes- und richtlinienkonformes Verhalten
de
Das Unternehmen legt offen, welche Maßnahmen, Standards, Systeme und Prozesse zur Vermeidung von rechtswidrigem Verhalten und insbesondere von Korruption existieren, wie sie geprüft werden, welche Ergebnisse hierzu vorliegen und wo Risiken liegen. Es stellt dar, wie Korruption und andere Gesetzesverstöße im Unternehmen verhindert, aufgedeckt und sanktioniert werden.
Das Unternehmen wirtschaftet momentan ausschließlich in Deutschland und hält die hier geltenden Rechte und Gesetze ein und fordert dies auch von seinen Zulieferern.
Wir orientieren unser Handeln an allgemein gültigen ethischen Werten und Prinzipien, insbesondere an Integrität, Rechtschaffenheit, Respekt vor der Menschenwürde, Offenheit und die Nichtdiskriminierung von Religion, Weltanschauung, Geschlecht und Ethik.
Wir lehnen Korruption und Bestechung im Sinne der entsprechenden UN-Konvention ab.
Regelmäßig werden stichprobenartig Geschäftsbeziehungen hinsichtlich eines Korruptionsverdachtes überprüft.
Verantwortlich für das Thema Compliance ist aktuell der Inhaber.
Leistungsindikatoren zu Kriterium 20
de
Leistungsindikator G4-SO3
Gesamtzahl und Prozentsatz der Geschäftsstandorte, die im Hinblick auf Korruptionsrisiken hin geprüft wurden, und ermittelte erhebliche Risiken.
Bei Colsman Sustainability Consulting gab es seit Gründung keine Verdachtsfälle für positive oder negative Korruption. Daher wurden auch keine Untersuchungen veranlasst und durchgeführt.
Leistungsindikator G4-SO5
Bestätigte Korruptionsfälle und ergriffene Maßnahmen.
Seit Gründung des Unternehmens gab es weder bestätigte noch unbestätigte Korruptionsfälle
Leistungsindikator G4-SO8
Monetärer Wert signifikanter Bußgelder und Gesamtzahl nicht monetärer Strafen wegen Nichteinhaltung von Gesetzen und Vorschriften.
Null