Leistungsindikatoren zu Kriterium 13

Leistungsindikator G4-EN15
Direkte THG-Emissionen (Scope 1).

Direkte CO2-Emissionen entstehen bei VIVAWEST im Wesentlichen durch den Fuhrpark. Für den Fuhrpark ergibt sich für das Berichtsjahr ein CO2-Ausstoß von 4.404 Tonnen. Damit erhöht sich zwar – absolut betrachtet – der CO2-Ausstoß um 6,1 Prozent, dies ist aber auf die Erweiterung des Fuhrparkes um 50 Fahrzeuge (9,8 Prozent) zurückzuführen. Relativ betrachtet, wird der CO2-Ausstoß folglich reduziert.

Vergleiche Bericht 2015 (Seite 121f.).

Leistungsindikator G4-EN16
Indirekte energiebezogene THG-Emissionen (Scope 2).

Indirekte CO2-Emissionen entstehen bei VIVAWEST im Wesentlichen durch die CO2-Emissionen im Wohnungsbestand, aber auch in den Verwaltungsstandorten.

CO2-Emissionen im Wohnungsbestand
2014: 374.009 Tonnen
2015: 361.868 Tonnen (- 3,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr)

CO2-Emissionen in den Verwaltungsstandorten
2014: 1.526 Tonnen
2015: 1.446 Tonnen (- 5,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr)

Vergleiche Bericht 2015 (Seite 121f.).

Leistungsindikator G4-EN17
Weitere indirekte THG-Emissionen (Scope 3).

Weitere klimarelevante Emissionen, wie Kohlenstoffmonoxid (CO), Stickoxide (NOx) und Schwefeldioxide (SOx), der selbst betriebenen Feuerungsanlagen aller Verwaltungsstandorte sind seit dem Vorjahr deutlich gesunken. Im Jahr 2015 beträgt der gesamte CO-Ausstoß nur 1,04 Kilogramm und der NOx-Ausstoß lediglich 14,33 Kilogramm. Wesentlicher Grund ist auch hier die Verbesserung der Heizanlagen in den Kundencentern Aachen und Dinslaken.

Kohlenstoffmonoxid (CO)
2014: 1,12 kg
2015: 1,04 kg (-7,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr)

Stickoxide (NOx)
2014: 15,27 kg
2015: 14,33 kg (-6,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr)

Schwefeldioxide (SOx)      
2014: keine
2015: keine

Darüber hinaus setzt VIVAWEST bei Modernisierungsmaßnahmen vorrangig Dachziegel ein, die Luftschadstoffe neutralisieren können. Durch Beimischung eines Katalysators in der Endbeschichtung der verwendeten Betondachsteine werden mittels Fotokatalyse Stickoxyde in ungefährliche Nitrate umgewandelt. Allein in 2015 wurden 32.128 Quadratmeter Dachfläche im VIVAWEST Bestand mit diesen so genannten Climalife-Dachziegeln eingedeckt. Insgesamt hat VIVAWEST bereits 155.493 Quadratmeter auf diese Weise modernisiert. Laut Berechnungen des Fraunhofer Institutes werden hierdurch jährlich 519 Kilogramm an gefährlichen Stickoxyden in der Luft neutralisiert, dies entspricht den Emissionen von 170 Diesel-PKW mit einer durchschnittlichen Jahresfahrleistung von 17.000 Kilometern.

Vergleiche Bericht 2015 (Seite 122f.) und Umwelterklärung.

Leistungsindikator G4-EN19
Reduzierung der THG-Emissionen.

CO2-Emissionen Fuhrpark
6,1 Prozent gegenüber 2014, aufgrund der Erweiterung des Fuhrparks um 50 Fahrzeuge ( 9,8 Prozent)

CO2-Emissionen im Wohnungsbestand
-3,2 Prozent gegenüber 2014

CO2-Emissionen in den Verwaltungsstandorten
-5,2 Prozent gegenüber 2014

Kohlenstoffmonoxid (CO)
-7,1 Prozent gegenüber 2014

Stickoxide (NOx)
-6,2 Prozent gegenüber 2014

Schwefeldioxide (SOx)      
Keine Veränderung gegenüber 2014

Vergleiche G4-EN15, G4-EN16, G4-EN17.