Leistungsindikator G4-EN15
Direkte THG-Emissionen (Scope 1).
Die INTER (Direktion Mannheim) produzierte 8t CO2-Emissionen durch ihren Verkehr (Fuhrpark und Bahnreisen).
Leistungsindikator G4-EN16
Indirekte energiebezogene THG-Emissionen (Scope 2).
Die INTER (Direktion Mannheim) produzierte 1.594t CO2-Emissionen indirekt durch ihren Stromverbrauch.
Leistungsindikator G4-EN17
Weitere indirekte THG-Emissionen (Scope 3).
Die INTER (Direktion Mannheim) produzierte 574 t CO2 indirekt durch Verkehr (43 t), Papierverbrauch (513 t), Wasserverbrauch (9 t) und Abfallentsorgung (8 t).
Leistungsindikator G4-EN19
Reduzierung der THG-Emissionen.
Maßnahmen, wie digitale Meetings oder Geschäftsreisen per Bahn, sorgen dafür, dass klimarelevante Emissionen vermieden werden. Mitarbeiter im Innendienst bekommen bei der INTER grundsätzlich keine eigenen Dienstwagen gestellt. Der Maklervertrieb zielt darauf ab, in Kombination mit Bahnfahrten und den Möglichkeiten von Videomeetings und Carsharing deutschlandweite Reisen zu minimieren.
Für unsere Mitarbeiter bieten wir einen Persil-Reinigungsservice in Ludwigshafen am Rhein in Kooperation mit der Wäscherei Topf an, die zweimal wöchentlich die INTER mit klimaneutralem Transport beliefert.
Innerhalb der CSR-Workshops, der begleitenden CSR-Kommunikation sowie durch Aushänge oder E-Mails werden die Stakeholder der INTER für das Thema klimarelevante Emissionen sensibilisiert, um ihren täglichen Arbeitsablauf damit zu synchronisieren (z. B. Verbrauch Papier-Handtücher).