Leistungsindikator GRI SRS-305-1 (siehe GH-EN15): Direkte THG-Emissionen (Scope 1)
Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen:
a. Bruttovolumen der direkten THG-Emissionen (Scope 1) in Tonnen CO2-Äquivalent.
b. In die Berechnung einbezogene Gase; entweder CO2, CH4, N2O, FKW, PFKW, SF6, NF3 oder alle.
c. Biogene CO2-Emissionen in Tonnen CO2-Äquivalent.
d. Das gegebenenfalls für die Berechnung gewählte Basisjahr, einschließlich:
i. der Begründung für diese Wahl;
ii. der Emissionen im Basisjahr;
iii. des Kontextes für alle signifikanten Veränderungen bei den Emissionen, die zur Neuberechnung der Basisjahr-Emissionen geführt haben.
e. Quelle der Emissionsfaktoren und der verwendeten Werte für das globale Erwärmungspotenzial (Global Warming Potential, GWP) oder einen Verweis auf die GWP-Quelle.
f. Konsolidierungsansatz für Emissionen; ob Equity-Share-Ansatz, finanzielle oder operative Kontrolle.
g. Verwendete Standards, Methodiken, Annahmen und/oder verwendetes Rechenprogramm.
Beschreibung der Kennzahl | 2017 | 2018 | 2019 |
Bruttovolumen der direkten THG-Emissionen (Scope 1) [t CO2e] | 65.548 | 67.878 | 70.849 |
In die Berechnung einbezogene Gase; entweder CO2, CH4, N2O, FKW, PFKW, SF6, NF3 oder alle. | alle | ||
Biogene CO2-Emissionen [t CO2e] | 0 | 0 | 0 |
Das gegebenenfalls für die Berechnung gewählte Basisjahr, einschließlich: | 2018 | ||
i. der Begründung für diese Wahl | Das Jahr 2018 wurde ausgewählt, da für diesen Zeitpunkt die beste Datenbasis vorhanden war. Die internationale Datenabfrage hat für diesen Zeitraum eine hohe Rückmeldequote. Für den deutschen Energieverbrauch konnten bereits Daten aus dem Jahr 2019 verwendet werden. | ||
ii. der Emissionen im Basisjahr [t CO2e] | 67.878 | ||
Quelle der Emissionsfaktoren | Die verwendeten Emissionsfaktoren beziehen sich auf Angaben des eigenen Energieversorgers sowie der Emissionsfaktorenübersicht "UK Government GHG Conversion Factors for Company Factors". | ||
Konsolidierungsansatz für Emissionen; ob Equity-Share-Ansatz, finanzielle oder operative Kontrolle. | operative | ||
Verwendete Methodiken | Zur Berechnung wurde der internationale Standard nach dem Greenhouse Gas Protocol sowie Excel als Berechnungsprogramm verwendet. |
Leistungsindikator GRI SRS-305-2: Indirekte energiebezogenen THG-Emissionen (Scope 2)
Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen:
a. Bruttovolumen der indirekten energiebedingten THG-Emissionen (Scope 2) in Tonnen CO2-Äquivalent.
b. Gegebenenfalls das Bruttovolumen der marktbasierten indirekten energiebedingten THG-Emissionen (Scope 2) in Tonnen CO2-Äquivalent.
c. Gegebenenfalls die in die Berechnung einbezogenen Gase; entweder CO2, CH4, N2O, FKW, PFKW, SF6, NF3 oder alle.
d. Das gegebenenfalls für die Berechnung gewählte Basisjahr, einschließlich:
i. der Begründung für diese Wahl;
ii. der Emissionen im Basisjahr;
iii. des Kontextes für alle signifikanten Veränderungen bei den Emissionen, die zur Neuberechnung der Basisjahr-Emissionen geführt haben.
e. Quelle der Emissionsfaktoren und der verwendeten Werte für das globale Erwärmungspotenzial (Global Warming Potential, GWP) oder einen Verweis auf die GWP-Quelle.
f. Konsolidierungsansatz für Emissionen; ob Equity-Share-Ansatz, finanzielle oder operative Kontrolle.
g. Verwendete Standards, Methodiken, Annahmen und/oder verwendete Rechenprogramme.
Beschreibung der Kennzahl | 2017 | 2018 | 2019 |
Bruttovolumen der indirekten energiebedingten THG-Emissionen (Scope 2) [t CO2e] | 31.589 | 32.712 | 34.144 |
Gegebenenfalls das Bruttovolumen der marktbasierten indirekten energiebedingten THG-Emissionen (Scope 2) in Tonnen CO2-Äquivalent. | - | - | - |
Gegebenenfalls die in die Berechnung einbezogenen Gase; entweder CO2, CH4, N2O, FKW, PFKW, SF6, NF3 oder alle. | alle | alle | alle |
Das gegebenenfalls für die Berechnung gewählte Basisjahr, einschließlich: | 2018 | ||
i. der Begründung für diese Wahl | Das Jahr 2018 wurde ausgewählt, da für diesen Zeitpunkt die beste Datenbasis vorhanden war. Die internationale Datenabfrage hat für diesen Zeitraum eine hohe Rückmeldequote. Für den deutschen Energieverbrauch konnten bereits Daten aus dem Jahr 2019 verwendet werden. | ||
ii. der Emissionen im Basisjahr [t CO2e] | 32.712 | ||
Quelle der Emissionsfaktoren | Die verwendeten Emissionsfaktoren beziehen sich auf Angaben des eigenen Energieversorgers, den deutschen Durchschnittsstrommix sowie der Emissionsfaktorenübersicht UK Government GHG Conversion Factors for Companies. | ||
Konsolidierungsansatz für Emissionen; ob Equity-Share-Ansatz, finanzielle oder operative Kontrolle. | operative | ||
Verwendete Methodiken | Zur Berechnung wurde der internationale Standard nach dem Greenhouse Gas Protocol sowie Excel als Berechnungsprogramm verwendet. |
Leistungsindikator GRI SRS-305-3: Sonstige indirekte THG-Emissionen (Scope 3)
Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen:
a. Bruttovolumen sonstiger indirekter THG-Emissionen (Scope 3) in Tonnen CO2-Äquivalenten.
b. Gegebenenfalls die in die Berechnung einbezogenen Gase; entweder CO2, CH4, N2O, FKW, PFKW, SF6, NF3 oder alle.
c. Biogene CO2 -Emissionen in Tonnen CO2-Äquivalent.
d. Kategorien und Aktivitäten bezüglich sonstiger indirekter THG-Emissionen (Scope 3), die in die Berechnung einbezogen wurden.
e. Das gegebenenfalls für die Berechnung gewählte Basisjahr, einschließlich:
i. der Begründung für diese Wahl;
ii. der Emissionen im Basisjahr;
iii. des Kontextes für alle signifikanten Veränderungen bei den Emissionen, die zur Neuberechnung der Basisjahr-Emissionen geführt haben.
f. Quelle der Emissionsfaktoren und der verwendeten Werte für das globale Erwärmungspotenzial (Global Warming Potential, GWP) oder einen Verweis auf die GWP-Quelle.
g. Verwendete Standards, Methodiken, Annahmen und/oder verwendete Rechenprogramme.
Beschreibung der Kennzahl | 2017 | 2018 | 2019 |
Bruttovolumen sonstiger indirekter THG-Emissionen (Scope 3) [t CO2e] | 9.496 | 9.833 | 10.264 |
Gegebenenfalls die in die Berechnung einbezogenen Gase; entweder CO2, CH4, N2O, FKW, PFKW, SF6, NF3 oder alle. | alle | ||
Biogene CO2 -Emissionen [t CO2e] | 0 | 0 | 0 |
Kategorien und Aktivitäten bezüglich sonstiger indirekter THG-Emissionen (Scope 3), die in die Berechnung einbezogen wurden. | Dienstreisen | Dienstreisen | Dienstreisen |
Das gegebenenfalls für die Berechnung gewählte Basisjahr, einschließlich: | 2018 | ||
i. der Begründung für diese Wahl | Das Jahr 2018 wurde ausgewählt, da für diesen Zeitpunkt die beste Datenbasis vorhanden war. Die internationale Datenabfrage hat für diesen Zeitraum eine hohe Rückmeldequote. Für den deutschen Energieverbrauch konnten bereits Daten aus dem Jahr 2019 verwendet werden. | ||
ii. der Emissionen im Basisjahr [t CO2e] | 9.833 | ||
Quelle der Emissionsfaktoren | Die verwendeten Emissionsfaktoren beziehen sich auf Angaben des eigenen Energieversorgers sowie der Emissionsfaktorenübersicht UK Government GHG Conversion Factors for Companies. | ||
Verwendete Methodiken | Zur Berechnung wurde der internationale Standard nach dem Greenhouse Gas Protocol sowie Excel als Berechnungsprogramm verwendet. |
Leistungsindikator GRI SRS-305-5: Senkung der THG-Emissionen
Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen:
a. Umfang der Senkung der THG-Emissionen, die direkte Folge von Initiativen zur Emissionssenkung ist, in Tonnen CO2 Äquivalenten.
b. In die Berechnung einbezogene Gase; entweder CO2, CH4, N2O, FKW, PFKW, SF6, NF3 oder alle.
c. Basisjahr oder Basis/Referenz, einschließlich der Begründung für diese Wahl.
d. Kategorien (Scopes), in denen die Senkung erfolgt ist; ob bei direkten (Scope 1), indirekten energiebedingten (Scope 2) und/oder sonstigen indirekten (Scope 3) THG-Emissionen.
e. Verwendete Standards, Methodiken, Annahmen und/oder verwendete Rechenprogramme.
Beschreibung der Kennzahl | 2017 | 2018 | 2019 |
Umfang der Senkung der THG-Emissionen, die direkte Folge von Initiativen zur Emissionssenkung ist [t CO2e] | 0 | 0 | 65.792 |
In die Berechnung einbezogene Gase; entweder CO2, CH4, N2O, FKW, PFKW, SF6, NF3 oder alle. | alle | ||
Basisjahr oder Basis/Referenz, einschließlich der Begründung für diese Wahl. | Die Gesamtemissionen beziehen sich auf das Basisjahr 2018, daraus abgeleitete Einsparungen beziehen sich auf 2019. | ||
Kategorien (Scopes), in denen die Senkung erfolgt ist; ob bei direkten (Scope 1), indirekten energiebedingten (Scope 2) und/oder sonstigen indirekten (Scope 3) THG-Emissionen. | Scope 2 | ||
Verwendete Standards | Greenhouse Gas Protocol, DIN 18599 |