13. Klimarelevante Emissionen

Das Unternehmen legt die Treibhausgas(THG)-Emissionen entsprechend dem Greenhouse Gas (GHG) Protocol oder darauf basierenden Standards offen und gibt seine selbst gesetzten Ziele zur Reduktion der Emissionen an.

Die Sparkasse Schwarzwald-Baar erhebt die Treibausgas-Emissionen über die Messmethodik von ClimatePartner.  
Um perspektivisch die Energieeffizienz zu steigern, hat die Sparkasse 2015 ein Energieaudit durchgeführt und hat dieses in 2019 wiederholt, um die Ergebnisse in die ganzheitliche Betrachtung aller energierelevanten Bereiche einfließen zu lassen. Als Finanzdienstleister haben wir wenig klimarelevante Emissionen, neben Heizung, Kühlung und Strombezug sind dies hauptsächlich Mobilität (Fahrzeuge, Dienstfahrten und Anfahrten der Mitarbeiter).

Die Sparkasse Schwarzwald-Baar setzt bereits auf erneuerbare Energiequellen. Die Heizungen der einzelnen Standorte sind teilweise schon auf erneuerbare Energien wie Erdwärme oder Luft-Wärme-Pumpe umgestellt. Der Altbestand wird kontinuierlich umgerüstet. Zusätzlich setzen wir wo möglich auf Photovoltaikanlagen. Beim Strombezug setzen wir ausschließlich auf Ökostrom, um auch dort die Emissionen möglichst gering zu halten. Im Bereich der Mobilität setzt die Sparkasse teilweise schon auf Hybrid- und Elektrofahrzeuge, weitere Austausche sind geplant. Die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs bei Mitarbeiter wird gefördert.

Die deutschen Sparkassen haben sich in 2020 einer Selbstverpflichtung angeschlossen, um die Klimaziele möglichst früh zu erreichen. Hier sind Ziele und Maßnahmen für die Bereiche Geschäftsbetrieb, Finanzierung und Eigenanalegen, Kunden unterstützen, nachhaltige Wertpapierinvestments, Führungskräfte und Mitarbeitende und Klimaschutz vor Ort definiert. Die Sparkasse hat diese Ziele und Maßnahmen in ihr NH-Management integriert. Ziele für 2020 waren:
Ein weiterer Beitrag zu möglichst niedrigen Treibhausgas-Emissionen ist unsere Geschäftstätigkeit vor Ort. Durch unser flächendeckendes Geschäftsstellennetz müssen unsere Kunden nur kurze Wege zurücklegen. Durch Einsparungen von Emissionen soll die Ökoeffizienz der Sparkasse Schwarzwald-Baar konsequent gesteigert werden..

Die Sparkasse hat das Ziel Ihren CO2-Abdruck vollständig und glaubwürdig zu erfassen. Im Rahmen der Analyse werden konsequente Ziele und Maßnahmen zur Reduzierung abgeleitet. Ab 2021 führen wir für die verbleibenden und unvermeidbaren Emissionen eine zertifizierte Kompensation mit ClimatePartner durch.
Die Sparkasse erhebt die Treibausgas-Emissionen über die Messmethodik von ClimatePartner. ClimatePartner bilanzieren gemäß Greenhouse Gas Protokoll (GHG Protocol). Die gesamten Treibhausgasemissionen nach Scope 1, 2 und 3 betrugen im Jahr 2020 1.673 t CO2-Äquivalente. Bei 613 Mitarbeiter sind dies ca. 2,7 t CO2-Äquivalent pro Mitarbeiter.

Im Rahmen unserer Leasingfahrzeuge arbeiten wir mit einem Partner zusammen, der für einen CO2-Ausgleich sorgt.