Das Unternehmen legt die Treibhausgas(THG)-Emissionen entsprechend dem Greenhouse Gas (GHG) Protocol oder darauf basierenden Standards offen und gibt seine selbst gesetzten Ziele zur Reduktion der Emissionen an.
Anfang 2018 wurde die betriebsökologische Klimastrategie der DZ BANK Gruppe erarbeitet, mit dem Ziel, die aggregierten CO2-Emissionen bis zum Jahr 2050 um mindestens 80% zu senken. Folgende Maßnahmen wurden in den vergangenen Jahren vorgenommen, die größere Auswirkung in der Emissionsbilanz vorzeigten:
- Strom: Umstieg von einem Stromliefermix auf Grünstrom bestehend aus 100% erneuerbaren Energiequellen.
- Heizung: Umstieg von einer Gas- auf Fernwärmeheizung betrieben durch eine Energiezentrale mit 100% Holzvergasung.
- Papier: Nutzung von Papieren nach dem FSC-Standard und Reduzierung der Druckeranzahl sowie Umstellung auf zum Beispiel Digitalabos.
- Dienstreisen: Nutzung modernerer Fahrzeuge, vermehrte Nutzung von Videokonferenzen
- Abfall: Reduzierung von Kunststoffbehältnissen durch Nutzung von Mehrwegprodukten wie zum Beispiel Getränken in Mehrwegglasflaschen
Desweiteren:
* Teilnahme am KCU und Weiterentwicklung der Klimastrategie
* Verbesserung unserer Umweltleistungen
* Optimierung der Gebäudeanlagentechnik
* Analyse der Inhouse-Prozesse zur Hebung von Synergieeffekten
Auf Grund der sehr guten Ergebnisse, ausgehend vom Basisjahr
2009 bis 2020 konnten bereits ca. 83 Prozent der CO2-Emissionen reduziert werden, der aktuell sich verschärfenden politischen Lage sowie unserer Verantwortung, als bedeutende Finanzgruppe zur Erreichung des Paris Agreements beizutragen, diskutieren wir in der DZ BANK Gruppe bereits über eine Aufnahme zusätzlicher Emissionsquellen und damit über die Berechnung eines neuen, sehr viel ambitionierteren Zielpfades.