Das Unternehmen legt die Treibhausgas(THG)-Emissionen entsprechend dem Greenhouse Gas (GHG) Protocol oder darauf basierenden Standards offen und gibt seine selbst gesetzten Ziele zur Reduktion der Emissionen an.
Gemäß der wohungswirtschaftlichen branchenspezifischen Ergänzung des Deutschen Nachhaltigkeitskodex und der Vereinbarung zur Berichterstattung mit der Stadt Bremen (SUBV) werden jährliche CO2-Emissionen pro kWh Endenergie bilanziert und berichtet (eine Bilanzierung aller Treibhausgasemissionen in CO2-Äquilvalente wird nicht verfolgt). Die Berechnung der CO2-Emissionen basiert auf den jährlichen, von der Stadt Bremen ausgewiesenen CO2-Emissionsfaktoren der verschiedenen Energieträger. Das Unternehmen gibt seine selbst gesetzten Ziele zur Reduktion der Emissionen an. Die wesentlichen Emissionsquellen sind die Raumwärme- und Warmwassererzeugung.
Die Emissionsziele der GEWOBA orientieren sich am Klimaschutz- und Energieprogramm des Landes Bremen 2020 (KEP 2020). Das energiepolitische Klimaschutzziel des Landes Bremen ist die Reduzierung der CO2-Emissionen bis 2020 um mindestens 40 Prozent und bis 2050 um mindestens 80 Prozent gegenüber dem Referenzjahr 1990. Die GEWOBA bezieht diese Reduzierung auf ihre spezifischen CO2-Emissionen in kg/(m²a). Seit mehr als 20 Jahren setzt das Unternehmen ein Programm zur energetischen Optimierung des Wohnungsbestandes um. Aktuell liegt die energetische Modernisierungsquote bei 75,6 Prozent (rund 31.700 Wohnungen). Die jährliche CO2-Einsparung liegt im Mittel bei 2.173 Tonnen wobei der CO2-Ausstoß von 38,6 kg/(m2a) (Referenzwert von 1990 für Heizwärme und Trinkwarmwasser) auf 22,9 kg/(m2a) im Jahr 2016 reduziert werden konnte. Diese Reduktion von rund 41 Prozent des spezifischen CO2-Ausstoßes zeigt, dass die GEWOBA das gesetzte Klimaziel bereits vier Jahre früher als geplant erfüllt. Unter Beachtung der aktualisierten bremischen Klimaschutzziele soll der CO2-Ausstoß bis 2050 um mindestens 80 Prozent geringer sein als 1990. Innerhalb der Organisation GEWOBA nutzt das Unternehmen, auch für die Versorgung der Gemeinschaftsanlagen, zertifizierten Ökostrom.
Nachweis: www.gewoba.de/unternehmen/corporate-social-responsibility/