13. Klimarelevante Emissionen

Das Unternehmen legt die Treibhausgas(THG)-Emissionen entsprechend dem Greenhouse Gas (GHG) Protocol oder darauf basierenden Standards offen und gibt seine selbst gesetzten Ziele zur Reduktion der Emissionen an.

Für die jährlich zu erstellende Umwelterklärung werden die Daten erfasst, ausgewertet und offen gelegt. Die Ermittlung erfolgt auf Basis des Verursacherprinzips, d.h. die CO2-Werte der Gebäude werden auf Basis der Energieausweise und der eingesetzten Energie, wie z.B. Strom oder Fernwärme, ermittelt.
Der Einsatz regenerativer Energien hat bei VIVAWEST auf verschiedene Weise Tradition. Bereits seit 1991 setzt das Unternehmen Solarthermie in mehreren Projekten ein. Mit ihrem in 2008 in Gelsenkirchen-Schaffrath errichteten Photovoltaik-Projekt ist VIVAWEST Besitzerin einer der größten Solarsiedlungen in Deutschland. Einen weiteren Schwerpunkt beim Einsatz regenerativer Energien ist die Nutzung von KWK-Anlagen und Wärmepumpen mit Umgebungswärme (Erde oder Luft) zu Heizzwecken. In einer Reihe von Projekten werden unterschiedliche Technologien erprobt, ausgewertet und die CO2 Reduktion ermittelt.

vergleiche Umwelterklärung

Darüber hinaus werden die CO2 Emissionen des (Konzern-)Fuhrparkes ermittelt.