Das Unternehmen legt die Treibhausgas(THG)-Emissionen entsprechend dem Greenhouse Gas (GHG) Protocol oder darauf basierenden Standards offen und gibt seine selbst gesetzten Ziele zur Reduktion der Emissionen an.
Als wichtiges Treibhausgas ist Kohlendioxid (CO2) wesentlicher Bestandteil unserer Bilanzierung der Umweltauswirkungen. Die CO2-Emissionswerte ermitteln wir in standardisierter Form mit Hilfe von Umrechnungsfaktoren aus unseren Verbrauchsdaten.
Eine Maßnahme mit entsprechend großer Hebelwirkung im Bereich Energie ist beispielsweise die generelle Umstellung auf 100 % Ökostrom. Die durch den Einkauf bzw. durch den Verbrauch verursachten Emissionen können so deutlich reduziert werden. Hierfür werden die Dienstleistungsverträge mit unseren Energieversorgern sukzessive zur nächstmöglichen Prolongation umgestellt. Diese und weitere Maßnahmen sind im Nachhaltigkeitsprogramm dokumentiert. Seit dem 01.01.2019 wird der eingekaufte Strom in unserem Hauptstellengebäude zu 100 % aus erneuerbaren Energien bezogen.
Zudem werden bis 2021 die Server zur Finanz Informatik ausgelagert und die beiden Serverräume rückgebaut. Diese und weitere Maßnahmen tragen u. a. dazu bei, den Stromverbrauch in unserer Hauptstelle bis 2021 um 5 % (Ausgangsbasis Stromverbrauch 2017) zu reduzieren (derzeitiger Erfüllungsgrad: 4,90 %).