13. Klimarelevante Emissionen

Das Unternehmen legt die Treibhausgas(THG)-Emissionen entsprechend dem Greenhouse Gas (GHG) Protocol oder darauf basierenden Standards offen und gibt seine selbst gesetzten Ziele zur Reduktion der Emissionen an.

Die Reduktion von CO2-Emissionen ist eine der großen Herausforderungen einer globalisierten Welt, um den Klimawandel zu stoppen und die Erderwärmung auf deutlich unter 2 Grad Celsius zu beschränken.

Auch wir wollen unseren Beitrag dazu leisten. Unsere wichtigsten Emissionsquellen sehen wir in dem Verbrauch von Strom, der Erzeugung von Wärme und der Mobilität unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Als ersten wichtigen Schritt haben wir dafür 2014 eine erste CO2-Bilanz erstellt, die sowohl unsere Verbräuche als auch die Mitarbeitermobilität einbezieht. Ebenfalls 2014 haben wir uns über den „Masterplan 100 % für den Klimaschutz“ der Region Hannover dazu verpflichtet, bis 2035 möglichst keine Treibhausgase mehr zu emittieren. Zusätzlich haben wir in 2020 beschlossen, ab 2021 CO2-neutral zu wirtschaften. Den wesentlichen Beitrag wird hierzu die Umstellung unseres Bezugs von Strom und Gas auf Ökostrom und Ökogas in 2021 leisten. Darüber hinaus verfolgen wir weiterhin die folgenden konkreten Maßnahmen:
Einen weiteren positiven Effekt bei der Reduzierung unserer Emissionen ist der diesjährigen Corona-Pandemie zuzuschreiben. Um Ansteckungsrisiken zu reduzieren, haben wir vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, deren Arbeitsbereiche auch die Tätigkeit im Homeoffice zulassen, das dezentrale Arbeiten ermöglicht. Zuletzt 700 Kolleginnen und Kollegen konnten so den Weg zur Arbeit deutlich reduzieren und haben so Emissionen und Zeit eingespart.

Außerdem sanieren wir BeratungsCenter der Sparkasse Hannover nach neuesten energetischen Standards in Verbindung mit unserem Ziel, CO2-Emissionen und Kosten zu sparen. Im Jahr 2020 haben wir die Standorte Holzwiesen (057), Lindener Markt (011) und Garbsen-Mitte (235) umgebaut. Am letztgenannten Standort erfolgte der Bau einer Photovoltaikanlage und die Errichtung einer E-Ladesäule. Auf der Filiale Lindener Markt soll ebenfalls eine Photovoltaikanlage installiert werden.

Folgende Ziele haben wir bereits erreicht:
Auf unserem Weg zur Klimaneutralität versuchen wir weiterhin den Anteil an erneuerbaren Energiequellen kontinuierlich auszubauen. Im Vergleich zu 2015 ließ sich der Anteil um 66 Prozent auf 65,2 Prozent erhöhen.

Die Emissionsdaten, Berechnungsgrundlage usw. finden sich in den Leistungsindikatoren zu Kriterium 13.